Danke für deine Aufmerksamkeit.
Votation fédérale du #25nov: fin du live tweet! 🙂Merci de nous avoir suivis et bonne fin de week-end🍂 pic.twitter.com/rhP3vBdU2U
— Etat de Vaud (@EtatdeVaud) 25. November 2018
Zweite Hochrechnung: 67% Nein zur #SBI, 66% Ja zur Überwachung von Sozialversicherten, 54% Nein zur Hornkuh-Initiative. #Abst18 pic.twitter.com/Uj41YCVtT5
— SRF News (@srfnews) November 25, 2018
Das Egerkinger-Komitee sprach wohl nicht für die Gemeinde #Egerkingen. Geld im Überfluss reicht nicht, um die Menschenrechte auszuhebeln! #Abst18 #CHvote pic.twitter.com/7iRyiqwZLv
— Florin Schütz (@florinschuetz) November 25, 2018
Szenenwechsel: Bei den #Sozialdetektive-Gegnern liegt Lametta am Boden. Die meisten scheinen schon gegangen. #Abst18 pic.twitter.com/1x6yIc6yjo
— Helene Obrist (@heleneob_) November 25, 2018
„Alle waren sie gegen uns: Die Mainstream-Medien, die Systempolitiker, das ganze Establishment. Kein Wunder, hatten unsere Rosenkohl-Marzipan-Pralinen keine Chance.“ pic.twitter.com/SMXn08q5GX
— Daniel Menna (@danielmennach) November 25, 2018
Erste SRG-Hochrechnung zur #SBI liegt vor: 67 Prozent lehnen die Initiative ab. Weitere Resultate und Analysen im Liveticker: https://t.co/GLvP2YYliF pic.twitter.com/piGFDTVc4K
— SRF News (@srfnews) 25. November 2018
Tendances #Vaud à 80% dépouillement (y c. Lausanne)- Votation du #25nov
— Etat de Vaud (@EtatdeVaud) 25. November 2018
NON #vachesàcornes 56.7%
NON #autodétermination78.5 %
OUI #surveillancedesassurés 51.6%
Participation 44.9% #Chvote #Vaudhttps://t.co/A9pdjArmEc pic.twitter.com/H7XihlG7pC
Résultats #Lausanne – #25nov
— Etat de Vaud (@EtatdeVaud) 25. November 2018
OUI #vachesàcornes 52.8%
NON #autodétermination 81.9%
NON #surveillancedesassurés 62.4%
Participation 42.3%#Chvote #Vaudhttps://t.co/tDNZ9Hw7Wn pic.twitter.com/Rp1veDMskq
«Es war richtig, dass wir auf sachliche Argumente gesetzt haben», sagt Nationalrat @hansuelivogt über den (über weite Strecken) braven neuen Kampagnenstil der @SVPch #Abst18 #SBI @watson_news pic.twitter.com/wXBfKsIf4J
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) November 25, 2018
«Wahrscheinlich haben wir die Initiative zu früh gebracht», sagt Nationalrat @hansuelivogt, der 'Vater der #SBI. @watson_news pic.twitter.com/4p0Jkbb7CR
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) November 25, 2018
«Die Menschen haben schon verstanden, worum es bei der #SBI geht. Aber es war ein allgemeines Anliegen, das das ganze System betrifft», erklärt Nationalrat @hansuelivogt die Zurückhaltung des Stimmvolks. #Abst18 @watson_news pic.twitter.com/UlVQ5lQRYH
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) November 25, 2018
Und nun die ersten Zahlen zu den Vorlagen vom 25. November 2018: pic.twitter.com/ruXkvJekXk
— gfs.bern (@gfsbern) 25. November 2018
An der Abstimmungsfeier der @SVPch ist früh klar, dass die #SBI scheitert. Während die einen noch am Brunch sind, bestellen andere das erste Bier des Tages. #Abst18 @watson_news pic.twitter.com/Z8yRXClyu6
— Christoph Bernet (@ChristophBernet) November 25, 2018
Gelöster Applaus in der Grossen Schanze bei den #sbi-Gegnern nach der ersten Hochrechnung. #Abst18 pic.twitter.com/O9F81i2HMU
— Helene Obrist (@heleneob_) November 25, 2018
Die Trends zu den Vorlagen lauten: #gfsbern #abst18 pic.twitter.com/4sxsaEsgwm
— gfs.bern (@gfsbern) 25. November 2018
#ZH #abst18 1.Hochrechnung 12:00 (+-5pt): #Hornkuh-Initiative: 48.1% Ja #SBI: 32.4% Ja#Sozialdetektive: 66.3% Jahttps://t.co/0XuLttGvOl
— Statistik Kt. Zürich (@statistik_zh) November 25, 2018
Klarer Nein-Trend zur #SBI im Kanton Graubünden #CHvote #Abst18
— Keystone-SDA news (@key_SDA_news) November 25, 2018
#abst18 Eidg. Vorlagen @Kanton_BL: Zwischenergebnis nach 25 von 86 Gemeinden : #Hornkuh 54 % NEIN, #SBI 59 % NEIN, #ATSG 68 % JA; Details: https://t.co/g2XjjxAR4Q
— Kanton BL (@Kanton_BL) November 25, 2018
1. Zwischenresultate zu den nationalen Vorlagen: 21 von 78 Gemeinden (inkl. Auslandschweizer*innen) sind ausgezählt. Nein (59,33 Prozent) zur #SBI, Nein (59,06 Prozent) zu #Hornkuh, Ja (75,50 Prozent) zu #Versicherungsdetektive #Abst18 #CHvote
— Kanton St.Gallen (@kantonsg) November 25, 2018
Resultate aus #Lichtensteig: #SBI 68.4% NEIN, #ATSG 73.7% JA, #Hornkuh 50.5% JA. #Toggenburg #Abst18
— Sascha Erni (@nggalai) November 25, 2018
Die Operation Libero-Banner sind gehisst. Die Spannung steigt. Der Champagner fliesst noch nicht. Man wartet auf die erste #hochrechnung. #sbi #Abst18 pic.twitter.com/nUCiicVlAh
— Helene Obrist (@heleneob_) November 25, 2018
Grundsätzlich gilt auch für die Gemeinden eine Sperrfrist bis 12.00 Uhr!
— Mediendienst KtGR (@MediendienstGR) November 25, 2018
Die #Selbstbestimmungsinitiative und #HornkuhInitiative werden klar abgelehnt ~60% NEIN.
— Claudio Schmid (@claudio_schmid) 25. November 2018
Die #Sozialversicherungsdetektive jedoch klar angenommen ~70 JA.
*erste Zürcher Gemeinden mit meiner Analyse
Tiefe Stimmbeteiligung in Lausanne zu erwarten. Seit 2016 noch nie so wenig Leute im Stimmlokal #CHvote
— Matthias Bürcher (@buercher) November 25, 2018
Last minute voters #Abstimmungssonntag #lausanne pic.twitter.com/8UoJI4n9vz
— Heidi Gmuer (@HeidiGmuer) 25. November 2018
43% der Stimmbevölkerung haben abgestimmt. Erwartet werden 49–52%. Das Couvert kann bis heute Freitagabend in jeden Briefkasten (letzte Leerung beachten), in den Rathausbriefkasten oder am So., 10–12 Uhr, im Rathaus in die Urne gelegt werden. #Abst18 https://t.co/YaDOyMsWC2 ^ur pic.twitter.com/EEdsHQmVHP
— Stadt St.Gallen (@sanktgallen) 23. November 2018
Sils i. E. mit ähnlicher Tendenz:#SBI 52/132#ATSG 114/63#Hornkuh 84/100#abst18
— Patrick Casanova (@Putti_Casanova) November 25, 2018
Einsätze heute:
— Lukas Golder (@LukasGolder) 25. November 2018
1205 Trends
1232 Hochrechnung #ATSG
1300 HR #SBI #Hornkuh
1315 Einbettung #SBI
1332 Kampagnen
1357 E-Unterschriftensammeln
1403 Konfliktlinien, Sprachregionen
1503 Stimmbet.
1608 Analyse #SBI
1652 Anlayse #ATSG #Hornkuh
1840 Exit Poll von @gfsbern
DIE STADION-SBI-HORNKUHSCHLANGE 🤟am HB Züri für #Abst18 . Bald gehts los mit Resultaten auf @watson_news pic.twitter.com/D3wCC9ljD3
— Maurice Thiriet (@DickMo) November 25, 2018
Keine Schlange zum Stimmlokal in Bern. Jetzt ohne Aufwand #SBINein einwerfen und Abschottung verhindern. #Selbstbestimmungsinitiative #sbija #Abst18 #atsg #Hornkuh pic.twitter.com/BMuF6Z4Egm
— Marcel Schuler (@kampagnenleiter) November 25, 2018
Winterhur ist noch zu. pic.twitter.com/wGs9VzMU2u
— Patrick Kühnis (@pakTagi) November 25, 2018
#25nov #CHVote #GEVote Evolution du taux de participation pic.twitter.com/WzMXfCiTcp
— Chancellerie Genève (@GE_chancellerie) November 25, 2018
Ein Waadtländer Polizist ist am Mittwoch vom Bezirksgericht in Vevey wegen versuchter Tötung und Amtsmissbrauchs zu einem Jahr Gefängnis auf Bewährung verurteilt worden. Er hatte auf einen Fussgänger geschossen, den er fälschlicherweise als bedrohlich eingeschätzt hatte.