Schweiz
Medien

Tamedia plant Ende der gedruckten «Le Matin»

Des copies papier du journal "Le Matin" sont photographiees ce mardi 5 juin 2018 a Lausanne. (KEYSTONE/Valentin Flauraud)
Die gedruckte Le Matin soll es ab Ende Juli nicht mehr geben.Bild: KEYSTONE

Aus für die grösste Westschweizer Zeitung – Tamedia stellt Printausgabe von «Le Matin» ein

06.06.2018, 21:1306.06.2018, 21:35
Mehr «Schweiz»

Nur noch bis am 22. Juli soll sie gedruckt werden, dann soll es nur noch online weitergehen. Tamedia plant das Aus der grössten Westscheizer Zeitung «Le Matin», wie SRF unter Berufung von Recherchen von «Schweiz aktuell» am Mittwochabend mitteilt. 

Rund 50 Personen müssen nun um ihre Stelle fürchten, meldet SRF weiter. Lediglich zehn Personen können zu «Le Matin online» wechseln.

Einige Kadermitglieder wurden demnach bereits über die Einstellung der gedruckten Zeitung informiert. Die restlichen Mitarbeiter sollen am Donnerstag davon erfahren. 

«Le Matin» schreibt zwar rund sechs Millionen Franken Verlust pro Jahr, ist aber aus dem Alltag in der Romandie kaum wegzudenken. Die Zeitung erreicht täglich 218'000 Leser. (cma)

Aktuell: Nestlé immer wieder in der Kritik. Das ist die Geschichte

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chaose
07.06.2018 00:21registriert Januar 2014
Wow, einfach nur wow... stellt Euch mal vor, jemand in Genf entscheidet, den Blick einzustellen. Ganz schlecht für unser Land. Egal was man von Boulevardzeitungen hält. Tamedia ist zu allem fähig, das ist einbseelenloser Finanzkonzern, kein Verlag.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
B-Arche
07.06.2018 00:35registriert Februar 2016
Die Onlineausgabe stirbt dann ein Jahr später.

Die Deutschschweiz übernimmt wirtschaftlich und politisch immer mehr die Romandie und das Tessin.

Dass das Lebensgefühl in der Romandie weder das Frankreichs ist noch das der Deutschschweiz kommt in der Presse nicht mehr vor.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zeromg
06.06.2018 23:13registriert Februar 2014
„Die restlichen Mitarbeiter sollen am Donnerstag davon erfahren.„ Aha und die Mitarbeiter haben jetzt bis Morgen eine Leseverbot? Hätte ich diesen Artikel erst Morgen lesen dürfen?
00
Melden
Zum Kommentar
11
Parkplätze am Flughafen Zürich: Der Kanton will den Ausbau ausbremsen – ohne Erfolg
Der Swiss-Hub plant Hunderte neue Parkplätze für Passagiere und Angestellte. Nun zeigt sich, dass der am Flughafen mitbeteiligte Kanton dieses Vorhaben zu behindern versuchte. Und ein neuer Konflikt bahnt sich bereits an.
Es war ein neuer Rekord. So viele Passagiere wie im Juli verzeichnete der Flughafen Zürich noch nie in einem Monat. 3,26 Millionen Passagiere über den Swiss-Hub – 4,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (CH Media berichtete). Und mit einem Plus von 3,4 Prozent in den ersten sieben Monaten stehen die Zeichen gut für einen neuen Jahresrekord per Ende Dezember.
Zur Story