Schweiz
Migration

Vincenzo Mascioli wird neuer Staatssekretär für Migration.

Vincenzo Mascioli, designierter Staatssekretaer fuer Migration, links, und Bundesrat Beat Jans, rechts, kommen zu einer Medienkonferenz zur Bekanntgabe des neuen Direktors des Staatssekretariats fuer  ...
Vincenzo Mascioli übernimmt ab 2025 das Staatssekretariat für Migration.Bild: keystone

Dieser Mann wird der neue Staatssekretär für Migration

16.10.2024, 14:3516.10.2024, 14:35

Vincenzo Mascioli wird Anfang 2025 neuer Staatssekretär für Migration und Chef des gleichnamigen Staatssekretariates (SEM). Der 54-Jährige ist zurzeit Vizedirektor des SEM und folgt auf Christine Schraner Burgener, die den Posten per Ende Jahr verlässt.

Der Bundesrat ernannte Mascioli am Mittwoch zum neuen Staatssekretär. Dieser ist ausgebildeter Sekundarlehrer und arbeitet seit 2005 in verschiedenen Funktionen in der Bundesverwaltung, namentlich im persönlichen Stab der früheren SP-Bundesratsmitglieder Simonetta Sommaruga und Moritz Leuenberger.

Mascioli sei mit der internationalen Dimension der Migration ebenso vertraut wie mit der Schweizer Innenpolitik, schrieb der Bundesrat. Er verfüge über umfassendes diplomatisches und politisches Wissen sowie über ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten.

Dass die heutige Staatssekretärin Christine Schraner Burgener das SEM per Ende Jahr verlässt, ist seit Mai bekannt. Die ehemalige Spitzendiplomatin wechselt ins Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA). (leo/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Brutaler Angriff in Zürcher Tram – das Protokoll
Am Samstagabend wurde Patrycja Pakiela übel angegriffen. Die Stadtpolizei Zürich hatte keine Kapazitäten, um ihr zu helfen. Pakiela und ihr Freund erzählen von der Nacht – und von den Verletzungen, die sie hinterlässt.
«Ich empfinde Frust und Machtlosigkeit», so beschreibt Alvaro R.* gegenüber watson seine Gefühle, drei Tage nachdem Patrycja Pakiela in einem Zürcher Tram brutal attackiert wurde. Alvaro R. ist der Freund von Pakiela. Und der Grund, warum der Angriff nicht noch schlimmer ausging. Alvaro R. war es, der den Angreifer überwältigen konnte.
Zur Story