Schweiz
Musik

Taylor Swift in Zürich: Polizei sperrt Gebiet um Letzigrund weiträumig ab

Taylor-Swift-Hype in Zürich: Polizei sperrt Gebiet um Letzigrund weiträumig ab

An den Konzerttagen von Taylor Swift am Dienstag und Mittwoch nächste Woche in Zürich gelten weiträumige Fahrverbote. Die Stadtpolizei Zürich wird vor Ort präsent sein.
04.07.2024, 16:2809.07.2024, 09:53

Das gab es so wohl noch nie: Wegen des erwarteten Menschenauflaufs für die Konzerte von US-Popstar Taylor Swift sperrt die Stadt Zürich das Gebiet um das Stadion Letzigrund nächsten Dienstag und Mittwoch weiträumig ab. Ein Dutzend Strassen werden teilweise nicht mehr befahrbar sein, wie die Stadtpolizei am Donnerstag mitteilte.

Taylor Swift performs at Wembley Stadium as part of her Eras Tour on Friday, June 21, 2024 in London. (Photo by Scott A Garfitt/Invision/AP)
Taylor Swift
Superstar Taylor Swift kommt bald in die Schweiz.Bild: keystone

In der Sperrzone liegen unter anderem das Einkaufszentrum Letzipark und das Freibad Letzigraben. Von Sonntag bis Donnerstag sind die Baslerstrasse und die Herdernstrasse direkt beim Stadion nicht befahrbar.

Nicht ohne Ticket zum Stadion

Personen ohne Tickets rief die Stadtpolizei auf, nicht zum Stadion zu gehen. Bei anderen Konzerten von Swift versammelten sich teilweise tausende Fans vor den Stadien. Zudem sind Strassen und Trottoirs beim Stadion auch für Fussgänger gesperrt. Dieser «Sicherheitsbereich» werde durch den Veranstalter kontrolliert, hiess es weiter.

Allein an den Konzerten dürften bis zu 50'000 Personen pro Tag dabei sein. Diese sollen den ÖV benutzen. Vor 10 Uhr darf niemand vor dem Stadion anstehen, campieren ist verboten.

Aufgrund des im Voraus nicht bestimmbaren Verkehrs- und Personenaufkommens werde die Stadtpolizei Zürich flexibel agieren und ein entsprechendes Verkehrskonzept oder Personenlenkungsmassnahmen auslösen. Um das Stadion wird es ein erhöhtes polizeiliches Sicherheitsaufgebot geben. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
24
    EGMR verurteilt Schweiz: Frau nicht vor gefährlichem Partner geschützt

    Die Schweiz hat einer Frau nicht ausreichenden Schutz gegen ihren in der Vergangenheit gewalttätigen Partner gegeben. Dies hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschieden. Die Betroffene wusste nichts von den früheren Gewalttaten ihres Partners.

    Zur Story
    24