Schweiz
Panama Papers

Panama Papers: Genfer Staatsanwalt beschlagnahmt Modigliani-Bild in den Zollfreilagern

Panama Papers: Genfer Staatsanwalt beschlagnahmt Modigliani-Bild in den Zollfreilagern

11.04.2016, 14:2911.04.2016, 14:46

Die Genfer Staatsanwaltschaft hat am Freitag ein Werk von Modigliani in den Zollfreilagern der Rhonestadt beschlagnahmt. Der Zugriff erfolgte im Rahmen von Ermittlungen zu den «Panama Papers».

Mit dem Verfahren sollen Überprüfungen zum Gemälde vorgenommen werden, wie die Genfer Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte. Sie bestätigte damit einen Bericht der Zeitung «Le Temps». Wegen des laufenden Verfahrens machte die Genfer Justiz keine weiteren Angaben.

«L'Homme assis appuyé sur une canne.»
«L'Homme assis appuyé sur une canne.»

Raubkunst?

Gemäss mehreren Medien handelt es sich beim beschlagnahmten Gemälde um das Bild «L'Homme assis appuyé sur une canne», einem Porträt eines sitzenden Mannes mit Stock. Um dieses Werk tobt ein Rechtsstreit, weil es im zweiten Weltkrieg von den Nazis geraubt worden sein soll.

Die Genfer Staatsanwaltschaft hatte vergangene Woche bekanntgegeben, nach den Enthüllungen im Zuge der Panama Papers mehrere Verfahren eröffnet zu haben. Durch die Auswertung der Daten der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca hatte ein weltweites Journalisten-Netzwerk die Namen mehrerer Genfer Anwaltskanzleien und Banken genannt, die bei der Gründung von Offshore-Firmen beteiligt gewesen sein sollen. (whr/sda)

Trauminseln, die (noch) zu haben sind

1 / 15
Trauminseln, die (noch) zu haben sind
Crown Island, Ontario (Kanada). Preis: 2,89 Mio. kanadische Dollar.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bundesrat greift durch: Primarschulen sollen zweite Landessprache unterrichten müssen
Der Bundesrat will den Unterricht in einer zweiten Landessprache an Primarschulen falls nötig mit einem Gesetzesartikel durchsetzen. Angesichts von Bestrebungen in einzelnen Kantonen, Frühfranzösisch aus dem Stundenplan zu streichen, hat er eine Vorlage dazu bestellt.
Zur Story