Schweiz
People-News

Ye reiste extra in die Schweiz zu Star-Architekt – Pläne gestorben

CA: 67th Grammy Awards Kanye West walking on the red carpet during the 67th Grammy Awards held at Crypto.com Arena in Los Angeles, CA on February 2, 2025. Photo by Elyse Jankowski/Sipa USA Los Angeles ...
Ye wollte ein Dorf umbauen.Bild: www.imago-images.de
People-News

Ye reiste extra in die Schweiz zu Star-Architekt – jetzt sind die Pläne gestorben

Mit viel Pomp gaben der Bündner Star-Architekt Valerio Olgiati und Ye alias Kanye West bekannt, zusammen ein Dorf in Wyoming bauen zu wollen. Nach Wests antisemitischen Eskapaden ist das Projekt tot - trotz Olgiatis Loyalität gegenüber West.
19.02.2025, 23:0619.02.2025, 23:06
Simon Maurer / ch media
Mehr «Schweiz»

Vor fünf Jahren waren sie noch ein gefeiertes Dream-Team: Der Bündner Star-Architekt Valerio Olgiati und Rapper Kanye West telefonierten über mehrere Monate hinweg miteinander. Kanye rief Olgiati laut NZZ sogar aus seinem Schlafzimmer aus an und bat ihn um seine Meinung zu unveröffentlichten Songs. Die Männerfreundschaft ging so weit, dass West 2020 eine Woche in die Schweiz flog, um Olgiati daheim in Graubünden zu treffen und seine Bauten zu bestaunen.

Die Partnerschaft hatte grosse Ziele. Olgiati sagte damals dem St.Galler Tagblatt: «Es stellte sich heraus, dass er Fan meiner Arbeit ist und dass er mit mir zusammen die Welt um sich herum bauen möchte.» Die beiden gaben bald bekannt, dass sie unter Olgiatis Leitung auf Wests Mega-Ranch in Wyoming in den USA ein revolutionäres unterirdisches Dorf bauen wollen. Olgiati veröffentlichte auf Instagram bereits Pläne zum Projekt, und es berichteten Medien aus aller Welt über die verrückte Partnerschaft – unter anderem die «New York Times».

Valerio Olgiati
Valerio Olgiati distanziert sich von Ye.Bild: wikipedia

Olgiati löscht online Pläne, die er einst für West designte

Mit Olgiati und West schienen sich zwei geniale Exzentriker gefunden zu haben. Wests Glaube an die eigenen Fähigkeiten ist hinlänglich bekannt, doch auch der Bündner Olgiati liess sich zu Aussagen wie der folgenden hinreissen: «Die Leute halten es für unmöglich, etwas wirklich Neues zu erschaffen. Das rührt daher, dass es ihnen an Talent fehlt.» Fünf Jahre später sieht alles ganz anders aus.

Denn Kanye West ist wiederholt durch antisemitische Hasstiraden aufgefallen. Nicht nur vergangene Woche lobte er Hitler, sondern auch schon im Jahr 2022. Sein Lieblingsarchitekt Valerio Olgiati distanzierte sich damals von ihm und versuchte, die Spuren seiner Zusammenarbeit mit West zu tilgen. So löschte er mehrere Instagram-Posts mit Plänen, die er für West entworfen hatte, und postete auf seinem eigenen Account das folgende Statement: «Meine Architektur ist ehrlich und ohne Vorurteile. Ich kann und will sie nicht zurückziehen. Ich stehe der jüdischen Gemeinschaft bei und lehne jede Form von Hassreden ab.»

Recherchen dieser Zeitung zeigen nun, dass das nur eine vorübergehende Reaktion war. Denn vor etwas mehr als einem halben Jahr begann Olgiati auf Instagram, seinen Freund Kanye wieder auf Bauprojekten zu markieren. Kanye Wests Name taucht etwa unter einem Post aus dem September 2024 auf, auf dem Olgiati eines seiner Projekte in Los Angeles präsentiert.

Plötzlich ist Kanye ausserdem auch wieder auf alten Posts erwähnt, wo er zuvor weggelöscht war – der Zeitstempel von Instagram beweist das. Daran änderte auch der Judenhass-Skandal von letzter Woche nichts.

Kanye Wests Versprechen sind auf Sand gebaut

Architekt Valerio Olgiati wollte sich auf Anfrage dieser Zeitung nicht zum Fall Kanye West äussern. Im Gegenteil: Sein Büro liess ausrichten, man wolle nicht einmal im selben Artikel wie Kanye West erwähnt werden. Die Loyalität gegenüber Kanye West dürfte Olgiati zumindest geschäftlich aber nicht viel bringen. Denn aus dem gemeinsamen Grossprojekt in Wyoming wird nichts mehr. Kanye West hat sein 1800 Hektaren grosses Grundstück im Rocky-Mountains-Staat nämlich diesen Sommer laut «Daily Mail» verkauft.

Ausserdem ist unklar, ob West seinen Teil der Abmachung mit Olgiati überhaupt halten könnte. So sah sich Kanye West in erster Linie als Financier für das Genie von Valerio Olgiati. «Er sagt, ich sei Picasso und seine Aufgabe sei es, Land zu kaufen, damit ich mich schöpferisch betätigen könne», erklärte Olgiati im Jahr 2021 deren Beziehung. Kritische Berichte über das Vermögen von West streuten zuletzt aber Zweifel an seiner angeblichen Liquidität von über 2 Milliarden US-Dollar.

Wie viele andere Menschen scheint sich Valerio Olgiati also in Kanye West getäuscht zu haben. Gut aus Sicht des Bündner Architekten ist dennoch, dass er sich im Jahr 2020 trotz aller Kanye-Euphorie nie ganz von ihm abhängig machte, obwohl West ihm am liebsten gleich noch weitere Aufträge gegeben hätte. Olgiati lehnte damals bei einem Treffen in Flims unter weiser Voraussicht ab und sagte: «Mein Wunsch ist es, all meinen Projekten sehr nahe zu sein, und es reizt mich nicht, mein Architekturbüro zu vergrössern.» Besser so, sonst hätte ihn der schrille Amerikaner West mit seinem jetzigen Skandal womöglich mit in den Abgrund gerissen. Wie seine Frau Bianca Censori, die mittlerweile genug haben und die Scheidung verlangen soll.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kanye West trifft Donald Trump
1 / 8
Kanye West trifft Donald Trump
Am Dienstag besuchte Kanye West Donald Trump in Manhattan.
quelle: epa/bloomberg pool / john taggart / bloomberg / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vor laufender Kamera – Kanye West sorgt wieder für Schlagzeilen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Zwischen Wetterschmöckern und Wissenschaft: So wird der Sommer 2025 (vielleicht)
    Was erwartet uns diesen Sommer? Von Starkniederschlägen mit Überschwemmungen bis zu Hitzewellen mit Dürren ist alles möglich. Genauso unterschiedlich sind die Prognosen der Wetter-Propheten und der Wissenschaft.

    Gibt es einen guten oder einen schlechten Sommer? Die Antwort auf diese Frage scheitert bereits daran, dass die Erwartungen ganz unterschiedlich sind. Manche mögen es lieber durchgehend heiss, andere freuen sich über das gelegentliche Gewitter und wieder andere sitzen lieber bei Regen drinnen. Doch eines haben wir alle gemein: Wir wollen gerne weit im Voraus wissen, was uns diesen Sommer erwartet.

    Zur Story