Schweiz
Religion

Bischof Gmür will schweizweites kirchliches Gericht per 2024

Bischof Gmür will nächstes Jahr ein schweizweites kirchliches Gericht errichten

24.11.2023, 11:5224.11.2023, 11:52
Mehr «Schweiz»

Bischof Felix Gmür hat am Freitag in Basel angekündigt, dass im Jahr 2024 ein bistumsübergreifendes kirchliches Strafgericht für Missbrauchsfälle errichtet wird. Damit antwortete er auf den Beschluss der Luzerner Synode, die Beiträge ans Bistum zu blockieren.

Felix Gmuer, Bischof von Basel und Praesident Schweizerischen Bischofskonferenz SBK, spricht waehrend einer Medienkonferenz, am Donnerstag, 5. Dezember 2019 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Felix Gmür ist Bischof des Bistums Basel und Präsident der Schweizerischen Bischofskonferenz.Bild: KEYSTONE

Wenn es bei Missbrauchsfällen bei einem staatlichen Gericht zu einem Urteil kommt, soll das kirchliche Gericht übernehmen. Dieses soll aus Fachleuten bestehen, die sich mit Kirchenrecht auskennen, die aber nicht zwingend der römisch-katholischen Kirche angehören müssen, wie der Bischof des Bistums Basel vor den Medien erklärte. Ebenfalls im Jahr 2024 werde das Bistum Basel eine Ombudsstelle für Anliegen jeglicher Art einrichten.

Gmür sagte, er respektiere den Entscheid der Luzerner Synodalen. Ein solcher Zahlungsstopp sei aber nicht zielführend. Er sei bereit zu Gesprächen mit der Synode. Diese beschloss am 8. November, die Hälfte des Beitrags nicht ans Bistum zu überweisen. Damit wollte das Kirchenparlament Taten nach einer Studie zu Missbrauchsfällen Taten erwirken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«COOL KiDS» performen im Rüümli – und JUNG ÄM ist im Rock-Modus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Zuerst nur leasen: So kann der Bundesrat die USA beim F-35 unter Druck setzen
Der Bundesrat geht mit einer vorsichtigen Taktik in die Verhandlungen mit den USA um die explodierten F-35-Kosten. Wie könnte er Trumps Regierung unter Druck setzen?

Es war an der Medienkonferenz letzte Woche, an der der neue Verteidigungsminister Martin Pfister (Die Mitte) die sich abzeichnenden Mehrkosten in Milliardenhöhe beim Kauf des US-Jets F-35 beichtete. Neben ihm sagte Urs Loher, Chef des Bundesamts für Rüstung Armasuisse: Es würden «alle möglichen Optionen» geprüft, «als allerletztes Mittel auch ein Rücktritt vom F-35-Vertrag».

Zur Story