Schweiz
SBB

«Reden kann retten»: SBB will Suizide verhindern

«Reden kann retten»: SBB will Suizide verhindern

09.09.2016, 09:4809.09.2016, 10:03
Mehr «Schweiz»

«Reden kann retten»: Unter diesem Motto hat die SBB am Freitag eine neue Präventionskampagne lanciert, mit der Suizide verhindert werden sollen. Jedes Jahr beenden im Schnitt 112 Menschen ihr Leben, indem sie sich vor einen Zug stürzen.

Die Zahl der Schienensuizide nimmt seit rund 10 Jahren langsam aber stetig zu. Im vergangenen Jahr beendeten 126 Personen ihr Leben auf diese Weise, im langjährigen Schnitt sind es 112 pro Jahr, wie die SBB am Freitag mitteilte. Mitarbeitende und Passagiere werden dabei oft mit schwer verkraftbaren Situationen konfrontiert.

Aus diesem Grund lancierte die SBB mit «Reden kann retten» eine neue Kampagne, welche gefährdete Personen und ihre Angehörigen animieren soll, über Suizidgedanken zu sprechen und Hilfsangebote zu nutzen. Die Kampagne soll drei Jahre dauern und landesweit geführt werden.

Bis Ende Jahr schult die SBB zudem über 10'000 Mitarbeitende darin, selbstmordgefährdete Personen zu erkennen und angemessen zu handeln. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wipix
09.09.2016 10:54registriert Oktober 2015
Mit der zunehmenden sozialen Isolation, dem steigenden Verlust an sozialer Kompetenz unserer Gesellschaft werden es immer mehr sein, die unbemerkt dem Abgrund zurasseln...
Auch weil es in einer immer zu mehr auf Perfektion ausgerichteten Leitungsgesellschaft es schwieriger wird ein tief einzugestehen und Hilfe zuzulassen!
Harte Zeiten für die ganze Gemeinschaft, würde ich sagen!!😢
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aliyah
09.09.2016 12:53registriert März 2016
Durch meine Arbeit bin ich fast täglich mit dem Thema Suizid konfroniert. Aber seit ich auf der Akutstation arbeite sind mir Fälle untergekommen die wirklich zum schaudern sind. Manchmal kann man einer Person nicht mehr helfen weil sie so verzweifelt ist und niemanden an sich heran lässt geschweige denn was erzählt um den Druck zu mindern. Drum finde ich es gut wenn dieses Thema entstigmatisiert wird. Bei vielen Leuten ist immernoch fest im Kopf:" De het eifach nümme wölle/ die isch ja eh scho gstört gsi/ warum grad uf minere Strecki cha de sich ned irgendwo anders umbringe?"
Echt traurig 😭
00
Melden
Zum Kommentar
4
«Wyberhaken», «Böse» oder «Gabentempel» – so gut kennt ihr euch mit Schwingen aus
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest im Glarnerland rückt näher – am Wochenende wirbeln die «Bösen» wieder im Sägemehl. Mit kräftigen Griffen, wuchtigen Schwüngen und bestimmt mit dem einen oder anderen Plattwurf messen sich die Athleten im Schweizer Nationalsport.
Zur Story