Schweiz
Session

Keine Staumeldungen mehr im Radio – das fordert ein Grüner

Michael Toengi, GP-LU, stellt eine Frage, an der Herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Montag, 10. September 2018 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Nervt sich: Grünen-Nationalrat Michael Töngi. Bild: KEYSTONE

Keine Staumeldungen mehr im Radio – das fordert ein Grüner

29.09.2023, 09:4829.09.2023, 16:13

Der Grünen-Nationalrat Michael Töngi hat eine Motion eingereicht. Denn er nervt sich. Und zwar über Staumeldungen.

«Die Staumeldungen im Radio sind überflüssig geworden, heute, wo sich jede Autofahrerin und jeder Autofahrer selbst über Apps oder das Navi informieren kann», so Töngi gegenüber «Blick». Im Motionstext steht zusätzlich: «(...) die Dauerberieselung der nicht betroffenen Hörer*innen ist obsolet.»

Dabei sollen nicht auf allen Sendern die Staumeldungen verschwinden, wenn es nach Töngi ginge, sondern nur auf den Sendern SRF 1 und SRF 3, die in der ganzen deutschsprachigen Schweiz senden. Tatsächlich kommt der Vorstoss nicht von Ungefähr. Denn Radio Virus, ebenfalls ein Produkt von SRF, sendet keine Stau-Nachrichten mehr. Und auch Deutschland Funk, einer der meistgehörten Sender in Deutschland, «hat die Staumeldungen aufgrund veränderter Nutzungsgewohnheiten abgeschafft», schreibt Töngi in der Motion.

SRF relativiert die Debatte. Stau- und Gefahrenmeldungen würden zum Service public gehören, schreibt das Unternehmen gegenüber «Blick». Und: Befragungen hätten gezeigt, dass Verkehrsmeldungen zu den relevantesten Einschaltgründen gehörten. (yam)

Verkehrsmeldungen im Radio – braucht's das noch?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3039 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
World of Watson: Wenn wir uns im echten Leben wie im Auto Verhalten würden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
127 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Oberon
29.09.2023 09:55registriert Januar 2014
Mir wäre es lieber diese Personen würden ihren Job im Sinne der Bevölkerung machen. Ich glaube es gibt genug andere Herausforderungen die angepackt werden müssen.
25234
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
29.09.2023 10:12registriert März 2020
Ein neuer Tag, ein neues Sockenproblem um das sich das Parlament lieber kümmern soll, als um:
- Inflation
- Energiewende
- Verkehrswende
- Sozialwerke
- usw.
19614
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bringyourlight
29.09.2023 10:01registriert März 2021
So was zu lesen in den Zeiten von überrissenen Energiepreisen, steigenden KK-Prämien, Finma-Versagen, Bevölkerungsüberschuss, Fachkräftemangel, Mietzinsbereicherungen und Inflation ist schlicht bizarr.

Kann dem mal jemand einen Realitätscheck geben? Von mir aus auch über ein App oder ein Navisystem, muss ja nicht Radio sein. Hoffe, seine Wähler lesen mit.
17513
Melden
Zum Kommentar
127
Pia Sundhage bleibt nicht länger Trainerin der Schweizer Frauen-Nati
Nun herrscht Klarheit: Der SFV macht nicht mit Pia Sundhage als Trainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams weiter. Dies gab der Verband am Montagabend bekannt.
Zur Story