
Hollenstein darf zuerst: Captain Patrick Geering überlässt dem 34-jährigen Flügel, der noch nie Meister war, das erstmalige In-die-Höhe-Stemmen des Pokals.Bild: keystone
Es brauchte sieben Spiele und eine Parforceleistung im letzten, um Lausanne in die Knie zu zwingen. Doch die ZSC Lions haben sich den 10. Meistertitel am Ende gekrallt – und wissen das Jubiläum auch angemessen zu feiern.
01.05.2024, 05:4501.05.2024, 16:54
Da war es offiziell: die Schlusssirene in der Swiss-Life-Arena.
Video: watson/smi
Wenn die ganze Anspannung abfällt: Die Zürcher stürmen Richtung Goalie Simon Hrubec.

Bild: fxp-fr-sda-rtp
Und das Ganze noch in Bewegtbild.
Video: watson/smi
Und aus der Nähe.

Bild: keystone
Dann geht es zur Pokalübergabe.
Dem tschechischen Meistergoalie Hrubec raucht der Kopf vor lauter Freude.

Bild: imago
Die Kulisse funktioniert auch für Gruppenfotos.

Bild: keystone
Innige Umarmung und grosse Emotionen, aus nächster Nähe eingefangen.

Bild: keystone
Schnell verlagert sich auch die Feier auf der Tribüne auf das Feld.

Bild: keystone
Bald sind die Ränge mehrheitlich leer.

Bild: keystone
Feuer auf Eis:

Selfie mit Meistergoalie und -pokal? Check!

Bild: keystone
Was für ein Foto für Instagram.

Bild: keystone
Weiter geht die ZSC-Feier in der Kabine. Ob's später auch noch so familienfreundlich bleibt?

Bild: keystone
Diese Aufnahme von Goalie Hrubec lässt daran zweifeln.

Bild: keystone
Und diese erst recht.

Bild: keystone
Hollenstein hilft Mikko Lehtonen beim Anzünden einer Zigarre.

Bild: keystone
Doch nicht nur die Spieler wissen, wie feiern geht.
Es war mit Sicherheit eine grossartige Meisterfeier – herzliche Gratulation an den ZSC!

Bild: keystone
(con)
Mehr zum Zett-Meistertitel:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mit der Forderung nach einem OP-Verbot für Minderjährige hat die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli die Transgender-Debatte neu entfacht. Marie-Lou Nussbaum hat schon Dutzende trans Jugendliche begleitet. Im Interview erzählt sie, wie viel Mitsprache Eltern heute haben – und was für einen Eingriff unter 18 sprechen kann.
Die Angelegenheit ist heikel, das zeigen die Rückmeldungen. Mehrere Spitäler, die Sprechstunden für trans Jugendliche anbieten, wollen sich derzeit nicht zum Thema äussern. Zu politisch aufgeladen ist es, nachdem die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli die Forderung nach einem Verbot geschlechtsangleichender Operationen bei Minderjährigen aufs Tapet gebracht hat.