Schweiz
Sport

FCSG-Fans vermöbeln Bräutigam an Polterabend im Stadion – wegen einer speziellen Aktion

Tolle Stimmung auf den Raengen kurz vor Spielbeginn bei den St. Gallen Fans am Samstag, 23. Juli 2016, beim Fussball Super-League Spiel zwischen dem FC St. Gallen und den BSC Young Boys im Kybunpark i ...
Die FCSG-Fankurve im Kybun-Park. Bild: KEYSTONE

FCSG-Fans vermöbeln Bräutigam an Polterabend im Stadion – wegen einer speziellen Aktion

23.05.2018, 10:3623.05.2018, 10:57

Eine Polter-Gruppe wollte vergangenen Samstag beim Spiel FC St.Gallen gegen Lausanne einen unvergesslichen Abend im Kybunpark zelebrieren. Doch es kam ganz anders. 

In der 40. Spielminute stimmten die rund 20 Männer beim Spielstand von 0:2 in der Fankurve ein Lied an und zündeten Wunderkerzen. Das passte einigen Hardcore-Fans gar nicht. «Wir wurden angegriffen», schreibt die Gruppe laut tagblatt.ch in einer Mitteilung an den Verein. 

Die Schläger hätten sie zuerst auf aggressive Weise aufgefordert, die Choreo-Aktion zu beenden. Dann seien sie tätlich angegangen worden. Dabei ging die Brille des Bräutigams kaputt. «Der Abend nahm ein trauriges Ende und niemandem war mehr zum Feiern zumute», heisst es weiter. 

Matthias Hueppi, Praesident des FC St. Gallen, spricht an einer Medienkonferenz zur sofortigen Entlassung des Trainers Giorgio Contini, am Dienstag, 24. April 2018, in St. Gallen. (KEYSTONE/Gian Ehren ...
FCSG-Präsident Hüppi. Bild: KEYSTONE

Laut der Zeitung hat sich der Schläger aus dem Fanblock inzwischen beim Kollegen des Bräutigams gemeldet. Er wolle die Kosten für die Brille übernehmen und sich persönlich für die Prügelei entschuldigen. 

«Der Moment für die Aktion war heikel, weil die Stimmung ohnehin aufgeheizt war.»
Matthias Hüppi

Laut FCSG-Präsident Matthias Hüppi laufen die Untersuchungen der Ereignisse noch. Fanarbeiter hätten bereits am Samstag Gespräche mit der Kurve geführt. «Der Moment für die Aktion war am Samstag aber heikel, weil die Stimmung ohnehin aufgeheizt war», so Hüppi zu FM1. 

(amü)

Vier Jahre Knast für Ostschweizer Pyro-Werfer gefordert

Video: srf

Die turbulente Zeit des FCSG seit dem Meistertitel 2000

1 / 37
Die turbulente Zeit des FCSG seit dem Meistertitel 2000
19. Mai 2000: Der als Abstiegskandidat in die Saison gestartete FC St.Gallen gewinnt in Luzern 2:1 und sichert sich bereits vier Runden vor Schluss sensationell den zweiten Meistertitel der Vereinsgeschichte. Der überragende Charles Amoah wird mit 25 Treffern Torschützenkönig.
quelle: keystone / sigi tischler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
36
«Steuern auf eine Katastrophe zu»: Direktorin des Pflegefachverbands schlägt Alarm
Die Schweizer Bevölkerung altert – mit Folgen für das Gesundheitssystem. Das Pflegepersonal steht dabei an vorderster Front, ist aber schon heute mit gewichtigen Problemen konfrontiert, sagt die Direktorin des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK).
In den nächsten Jahren dürfte der demografische Wandel das Schweizer Gesundheitssystem mit voller Wucht treffen. Besonders betroffen: die Alters- und Pflegeheime. Das zeigt eine aktuelle Studie des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan). Demnach braucht es über 600 zusätzliche Heime und 7000 neue Stellen, um diesen Entwicklungen zu begegnen.
Zur Story