Schweiz
SRG

Stefan Büsser von SRF-Ombudsstelle wegen Muslima-Witz gerügt

stefan büsser late night switzerland
Wegen einer Folge der Satiresendung von Stefan Büssers gingen im April 514 Beschwerden bei der Ombudsstelle von SRF ein.

«Diskriminierend» – Ombudsstelle rügt Stefan Büsser für Witz gegen Muslima

In der SRF-Sendung «Late Night Switzerland» verglich der Comedian Stefan Büsser im April eine kopftuchtragende Muslima mit einem Bombenleger. Die Muslima wehrte sich. Die Ombudsstelle gab ihr nun recht.
20.05.2025, 19:1420.05.2025, 19:14
Mehr «Schweiz»

Im April verglich der Comedian Stefan Büsser in seiner SRF-Sendung «Late Night Switzerland» eine Muslimin mit einem Terroristen. Genauer: Er verglich die kopftuchtragende, 19-jährige SP-Lokalpolitikerin Vera Çelik mit einem Bild von JSVP-Politiker Nils Fiechter. Das Bild stammte aus dem Jahr 2016, als Fiechter in Burka und mit Sprengstoffgürtel «verkleidet» auf dem Bundesplatz auf die Burka-Verbots-Initiative aufmerksam machte.

Während die betroffene Muslimin, Vera Çelik, darin einen diskriminierenden, Hass schürenden Beitrag sah, fand Stefan Büsser, die Zuschauenden hätten den Witz nicht verstanden. Nun hatte die SRF-Ombudsstelle das letzte Wort. Im Schlussbericht zur Causa, der watson vorliegt, gibt die Ombudsstelle den 514 Beschwerden, die nach der Sendung eingegangen sind, recht:

«Die Ombudsstelle erachtet die beanstandete Sequenz der Sendung ‹Late Night Switzerland› als diskriminierend und die Menschenwürde verletzend.»

Die Ombudsstelle hält fest, dass «Late Night Switzerland» mit dem Foto von Nils Fiechter nicht nur erneut auf dessen «weitherum als problematisch wahrgenommene Aktion» aufmerksam gemacht hatte. Auch habe die Sendung diese Aktion «mit einer realen Person in ihrer traditionellen und auch im schweizerischen Alltag immer wieder sichtbaren Kleidung als Muslimin verknüpft».

Damit habe Büsser eine Assoziation zwischen einer «normalen» jungen Muslimin und dem Stereotyp einer muslimischen Selbstmordattentäterin erzeugt. Und das wertet die Ombudsstelle als Grenzüberschreitung einer satirischen Sendung und «mit dem damit erzeugten Pauschalurteil gegen das Diskriminierungsverbot», unabhängig davon, ob diese Verbindung absichtlich oder nicht hergestellt worden war.

Muslimin freut sich

Die 19-jährige SP-Lokalpolitikerin Vera Çelik feiert dieses Ergebnis auf ihrem Instagram-Account mit den Worten:

«Ich weine (wortwörtlich).»
Vera Çelik

Gleichzeitig nervt sie sich über die Stellungnahme von SRF im Bericht, wie sie zu watson sagt. So blieb das SRF dabei, dass eine Satiresendung auf Kosten aller Witze machen könne. Weiter schrieb es: «Sollten wir mit diesem Beitrag die religiösen Gefühle von Vera Çelik und allen anderen Beanstander:innen verletzt haben, bedauern wir dies sehr. Eine Verletzung von Programmrecht liegt vorliegend nicht vor.»

Çelik sagt: «Dieses Statement zeigt, dass man nicht begriffen hat, worum es eigentlich geht. Es ging mir nie darum, dass meine religiösen Gefühle verletzt worden sind. Es geht darum, dass man mit der Sendung ein gefährliches, rassistisches Narrativ verbreitet hat.» Die Ombudsstelle habe das glücklicherweise erkannt.

SRF verspricht Selbstkritik

Çelik wünscht sich nun, dass das SRF aus diesem Fall lernt, anstatt sich weiterhin aus der Verantwortung zu reden.

Von der SRF-Medienstelle heisst es auf Nachfrage von watson, man habe den Schlussbericht der Ombudsstelle zur Kenntnis genommen. Und: «Wie in jedem Fall nehmen wir die Beanstandungen zum Anlass, uns redaktionsintern selbstkritisch zu reflektieren.»

Eine richtige Entschuldigung spricht die Medienstelle aber nach wie vor nicht aus. Sie bleibt in ihrer schriftlichen Antwort auf die Fragen von watson exakt bei demselben Wortlaut wie vor der Einschätzung der Ombudsstelle: «Sollten wir mit diesem Beitrag die religiösen Gefühle von Vera Çelik und den Beanstander:innen verletzt haben, bedauern wir dies sehr.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Felssturz bei Blatten
1 / 12
Felssturz bei Blatten

Staub von einem Felssturz beim Bietschhorn steigt auf.

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einmaliger Gebrauch: Büsser-Skandal
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
120 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pumpui
20.05.2025 19:30registriert August 2021
Die Ombudsstelle ist anscheinend auch Satire resistent.
Wie schon einmal erwähnt, wird je länger je mehr klar verständliche Satire extra nicht verstanden um einen Grund zur Kritik zu finden.
27841
Melden
Zum Kommentar
avatar
Truth Hurts
20.05.2025 19:40registriert Mai 2016
Und da hätten wir ihn wieder, der Grund dafür weshalb Trump & co. gewählt werden…
24639
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dr. Rodney McKay
20.05.2025 19:31registriert September 2024
Ja es verstehen immer weniger Leute Satire.

Glücklicherweise hat die Ombudsstelle und Frau Vera Çelik nix beim Postillon zu melden, sonst wäre der wohl schon lange dicht gemacht worden.
23232
Melden
Zum Kommentar
120
    Umfrage zeigt: Schweizer wollen wegen Zöllen US-Produkte boykottieren

    Abkehr von Coca-Cola, Mars, Nike und Co.: Von US-Produkten wollen über drei Fünftel der Konsumentinnen und Konsumenten in fünf europäischen Ländern aktuell wenig wissen. Der Verzicht ist eine Reaktion auf die US-Strafzölle. Besonders gereizt reagieren die Älteren.

    Zur Story