Bahn- und Autoverkehr von Locarno ins Centovalli wieder freigegeben
Der Bahn- und Autoverkehr von Locarno ins Centovalli im Tessin ist wieder freigegeben. Die Kantonsstrasse zwischen Solduno und Ponte Brollla sei wieder offen, und der öffentliche Verkehr fahre wieder planmässig, teilte das zuständige Tessiner Departement am Sonntag mit.
Die Hauptstasse, die Locarno mit dem Centovalli und dem Maggiatal verbindet, war seit dem 23. September nach einem Felssturz vorsorglich gesperrt. Nun wurden provisorische Schutznetze installiert und instabile Felsen entfernt, wie das Dipartimento del Territorio mitteilte. Die Felswand wird zudem per Sensor überwacht, und ein Notfallplan für eine sofortige Strassensperrung und Evakuierung ist vorhanden.
Auch der öffentliche Verkehr normalisiere sich. Die Vigezzina-Centovalli-Bahn nehme ab 14.00 Uhr den Betrieb wieder auf, sowohl auf der internationalen Strecke zwischen Locarno und Domodossola als auch auf der Regionalstrecke zwischen Locarno und Camedo. Anfangs seien leichte Verspätungen möglich.
Schifffahrt im Luganersee weiterhin eingeschränkt
Die Schifffahrt auf dem Luganersee dagegen bleibt wegen der starken Regenfälle in der vergangenen Woche weiterhin teilweise eingeschränkt. Bis Montag werden die meisten Linien im Südbecken ausgesetzt, wie die Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mitteilte.
Die Fahrten im Nordbecken werden wie gewohnt durchgeführt. Zudem werden einige wenige Verbindungen ins Südbecken aufrechterhalten. Die Einschränkungen waren am Mittwoch in Kraft getreten. Der hohe Seespiegel erschwere den Durchgang der Schiffe unter der Melide-Staumauer, teilte die Schifffahrtsgesellschaft damals mit. (sda)