Schweiz
Thurgau

Neues Gesetz im Thurgau: So viel mehr kostet Littering ab Januar 2025

Neues Littering-Gesetz: Zigi-Stummel am Boden kostet im Thurgau jetzt 300 Franken Busse

05.12.2024, 10:00
Mehr «Schweiz»

Der Thurgauer Regierungsrat hat in einer Verordnung die neuen Bussen für Littering festgelegt. Ab Januar 2025 muss für weggeworfene Dosen, Flaschen oder Zigarettenstummel 300 Franken bezahlt werden.

ZUR MELDUNG, DASS DER BUNDESRAT DIE GEPLANTE AENDERUNG DES UMWELTSCHUTZGESETZES UNTERSTUETZT, STELLEN WIR IHNEN AM MITTWOCH 13. APRIL 2016 FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG. - Ein Abfallberg liegt i ...
Der Kanton Thurgau geht härter gegen Littering vor.Bild: KEYSTONE

Im August habe der Grosse Rat nach einer parlamentarischen Initiative Änderungen des Abfallgesetzes beschlossen, teilte die Staatskanzlei am Donnerstag mit. Ziel war die Verminderung von Littering, indem die Bussen dafür erhöht werden.

Es war danach am Regierungsrat, die konkrete Höhe der Ordnungsbussen für geringfügige Übertretungen zwischen 150 und 300 Franken festzulegen. Die entsprechende Verordnung tritt nun auf den 1. Januar 2025 in Kraft.

Keine Mehreinnahmen

Für einzelne Kleinabfälle wie Papier, Verpackungen, Kaugummi oder Essensreste beträgt die Busse künftig 150 Franken. Für Dosen, Flaschen, Zigarettenstummel, Inhalte eines Aschenbechers oder Kleinabfälle in grösseren Mengen werden 300 Franken verlangt.

Nennenswerte finanzielle Auswirkungen erwarte der Regierungsrat wegen der höheren Bussen nicht, heisst es in der Mitteilung. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
82 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kev66
05.12.2024 09:55registriert November 2019
Könnte man konsequent jede weggeworfene Zigi am Bahnhof und auf Strassen damit Büssen, müssten wir uns keine Sorgen mehr machen um eine Finanzierung vom Ausbau des Strassen und Schienennetzes.
705
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gordi
05.12.2024 11:47registriert April 2021
Ich rauche seit 1984, es käme mir nie in den Sinn Stummel auf der Strasse oder in der Natur zu entsorgen, ich trage immer eine kleine verschliessbare Metaldose mit mir und wenn ich eins rauche und kein Aschenbecher in der Nähe ist benutze ich diese Dose um meine Stummel zu sammeln und später richtig zu entsorgen.
410
Melden
Zum Kommentar
avatar
Discotizer
05.12.2024 10:45registriert Juni 2021
richtig so. bin selber Raucher und wohne im TG und begrüsse die Regelung.

Mir käme es nicht in den Sinn meine Stummel auf den Boden zu werfen. Ich sammel einfach die Stummel und werfe diese dann in den Abfalleimer.
Nur kontrolliert wird dies eh nicht. Was es alleine hier in Bischofszell immer wieder für Littering gibt. Ganze Abfallsäcke die einfach irgendwo an den Waldrand gestellt werden...
311
Melden
Zum Kommentar
82
    Korrupter TCS-Prüfer soll für über tausend Fahrzeuge illegale Bestätigungen vergeben haben

    Von Juli 2010 bis Oktober 2023 prüfte ein Berner Fahrzeugexperte im TCS-Center in Biel 1332 Fahrzeuge. Dies stellt sich jedoch als Betrug heraus: Die Fahrzeuge wurden nicht wirklich geprüft. Der Zuständige vergab dafür illegale Bestätigungen und erhielt für die vorgetäuschten Kontrollen Geld oder «geldwerte Vorteile», wie der «Tages-Anzeiger» berichtet.

    Zur Story