Schweiz
Tier

Invasive Tigermücke breitet sich in Rheinfelden AG weiter aus

Wenn sie eine infizierte Person gestochen hat, kann die Asiatische Tigermücke Viren übertragen.
Die eingeschleppte Tigermücke hat sich in Rheinfelden AG weiter ausgebreitet.Bild: Keystone

Tigermücke breitet sich in Rheinfelden AG weiter aus

09.09.2025, 09:1909.09.2025, 09:19
Mehr «Schweiz»

Die eingeschleppte Tigermücke hat sich in Rheinfelden AG weiter ausgebreitet: Neu ist das ganze östliche Siedlungsgebiet betroffen, wie die Stadt am Dienstag mitteilte.

Auf öffentlichem Grund beseitigt die Stadt gemäss der Mitteilung wo immer möglich potenzielle Brutstätten der Asiatischen Tigermücke. Zudem ruft sie die Anwohnerinnen und Anwohner zur Mithilfe auf, um eine weitere Ausbreitung der invasiven Art einzuschränken.

Sie sollen verdächtige Stechmücken melden und auf privatem Grund kleine, stehende Wasseransammlungen vermeiden, wie sie beispielsweise in Pflanzenuntersetzern, verstopften Dachrinnen oder Vogelbäder entstehen können.

Die Asiatische Tigermücke hält sich mindestens seit Oktober 2023 in Rheinfelden auf. Erstmals nachgewiesen wurde sie damals – als erste Population im Aargau – im Roberstenquartier. Inzwischen ist das ganze östliche Siedlungsgebiet vom Stadtpark über das Roberstenquartier bis zur Alten Saline betroffen.

Die Tigermücke ist einerseits wegen ihres aggressiven Stechverhaltens, das sie auch tagsüber zeigt, sehr lästig. Sie kann andererseits auch bestimmte Tropenkrankheiten wie das Dengue- und das Chicungunya-Fieber übertragen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Invasive Tierarten in der Schweiz
1 / 57
Invasive Tierarten in der Schweiz
SÄUGETIERE: Sikahirsch (Cervus nippon)Die Hirschart aus Ostasien ist ein Neozoon und wird als invasive Art eingestuft, weil sie sich in seltenen Fällen mit dem heimischen Rothirsch paart und dadurch genetisch vermischt. Das reine Rotwild verschwindet dadurch; nur die «Hybridart» überlebt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tigermücke im Kanton Basel-Stadt angekommen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
3
Meyer Burger soll dekotiert werden – Handel bleibt ausgesetzt
Die Aktien des Solarzellen-Herstellers Meyer Burger müssen wohl die Schweizer Börse SIX verlassen. Das Regulatory Board der SIX Group hat einem entsprechenden Antrag der SIX Exchange Regulation zugestimmt.
Zur Story