Schweiz
Wissen

Tigermücke und Japankäfer – so geht die Schweiz gegen invasive Arten vor

Tigermücke (Aedes albopictus)
Die Tigermücke breitet sich seit 2003 in der Schweiz immer weiter aus. Bild: Shutterstock

Tigermücke, Japankäfer & Co. – so geht die Schweiz gegen invasive Arten vor

06.04.2024, 21:0807.04.2024, 17:42
Mehr «Schweiz»

Die Tigermücke (Aedes albopictus) erobert die Schweiz. Die invasive Tierart wurde hierzulande erstmals 2003 im Tessin nachgewiesen. Seither hat die kleine Stechmücke, die ursprünglich aus Südostasien stammt, den Alpenkamm überquert und findet sich nun auch im Mittelland, etwa in den Städten Basel und Zürich.

Die Tigermücke ist nicht nur ein lästiges Insekt, sie kann auch Krankheitserreger wie Dengue-, Chikungunya oder Zika-Viren übertragen. Und sie ist längst nicht der einzige ungebetene Gast aus dem Tier- und Pflanzenreich, der sich in der Schweiz ausbreitet. Was sind diese sogenannten invasiven Arten und welche Massnahmen werden gegen sie ergriffen?

Was sind invasive Arten?

Der Fachbegriff für gebietsfremde Arten lautet Neobiota (von altgriechisch νέος = «neu» und βίος = «Leben»). Man unterteilt sie in Neophyten (Pflanzen), Neozoen (Tiere) und Neomyceten (Pilze). Die Begriffe «gebietsfremd» und «invasiv» sind allerdings nicht deckungsgleich: Die meisten der gebietsfremden Spezies ordnen sich unauffällig in unsere Ökosysteme ein – ein Beispiel dafür ist die Rosskastanie. Als invasiv gelten nur jene gebietsfremden Arten, die Probleme verursachen.

Solche Probleme können etwa darin bestehen, dass invasive Arten einheimische Spezies unter Druck setzen oder gar verdrängen und so unsere biologische Vielfalt, die Biodiversität, bedrohen. Zudem können sie Nutzpflanzen schädigen, Infrastrukturen beschädigen oder sonst wie wirtschaftlichen Schaden anrichten. Nicht zuletzt können manche von ihnen auch gefährlich für die Gesundheit von Menschen sein.

Procyon lotor (Waschbär)
Beispiel für ein invasives Säugetier: Der Waschbär breitet sich seit 1927 in Europa aus. Er bedroht den Bestand bestimmter Vogelarten, besonders von Kiebitz oder Feldlerche.Bild: Shutterstock

«Gebietsfremd» ist übrigens ein relativer Begriff: Er hängt davon ab, wann eine Art sich hier etabliert hat. So wird etwa die Kirsche, die von den Römern nach Europa gebracht wurde, nicht als Neophyt betrachtet. Definitionsgemäss gelten nur Spezies als gebietsfremd, die nach 1492 in die Schweiz gelangten. Damals wurden Alte und Neue Welt mit der Entdeckung Amerikas eine Einheit und der transkontinentale Handel setzte ein.

Wie viele invasive Arten gibt es in der Schweiz?

Gemäss dem letzten Bericht des Bundesamts für Umwelt (BAFU) aus dem Jahr 2022 gibt es in der Schweiz mehr als 1300 etablierte gebietsfremde Arten. Davon entfallen 430 Spezies auf Tiere, 730 auf Pflanzen und 145 auf Pilze. 197 von ihnen – das sind rund 15 Prozent – gelten als invasiv: 85 Tiere, 89 Pflanzen und 23 Pilze. Die Anzahl der gebietsfremden Arten in unserem Land ist in den letzten zweihundert Jahren rasant gewachsen, und auch der Anteil der invasiven Arten darunter hat stetig zugenommen, wie die untenstehende Grafik zeigt.

Kumulative Anzahl etablierter und invasiver gebietsfremder Arten (abhängig vom Zeitpunkt der erstmaligen Fundortmeldung in der Schweiz). Für 1159 der insgesamt 1305 etablierten gebietsfremden Arten is ...
Kumulative Anzahl etablierter und invasiver gebietsfremder Arten (abhängig vom Zeitpunkt der erstmaligen Fundortmeldung in der Schweiz). Für 1159 der insgesamt 1305 etablierten gebietsfremden Arten ist das Jahr der erstmaligen Fundortmeldung bekannt. Bei den invasiven gebietsfremden Arten sind die entsprechenden Daten für 174 der 197 Arten bekannt.Grafik: BAFU

Bekannte Beispiele für invasive Spezies sind bei den Tieren etwa die erwähnte Tigermücke oder der Japankäfer, der ebenfalls über das Tessin in die Schweiz eingewandert ist. Bei den Pflanzen gehört der in vielen Schweizer Gärten präsente Kirschlorbeer dazu, der bald nicht mehr verkauft werden darf, oder die Nordamerikanischen Goldruten, die an Bahn- und Strassenböschungen wuchern. Von den gebietsfremden Pilzen sind nur wenige invasiv; meist handelt es sich um Baumschädlinge, die aber für den Fortbestand bestimmter Baumarten eine Gefahr darstellen – und darüber hinaus auch für mit diesen Bäumen vergesellschaftete heimische Organismen.

Wilder Kirschlorbeer im Wesemlinwaeldli am Stadtrand von Luzern, am Dienstag, 13. September 2016. Die Heckenpflanze entfernt sich auf natuerlichem weg immer mehr aus den Gaerten und breitet sich in de ...
Wilder Kirschlorbeer: Die Heckenpflanze, die sich immer mehr aus den Gärten in die Wälder ausbreitet, darf bald nicht mehr verkauft werden.Bild: KEYSTONE

Welche Massnahmen werden gegen sie ergriffen?

Internationale Verträge und Verbote

Invasive Arten halten sich nicht an Landesgrenzen. Die Schweiz hat sich darum durch internationale Verträge verpflichtet, einheimische Arten zu schützen. Dazu gehört neben der Biodiversitätskonvention, die von der Schweiz 1994 ratifiziert wurde, auch die Berner Konvention zum Schutz von wild lebenden Pflanzen und Tieren. Der Bund hat zudem einige der gebietsfremden Pflanzen und Tiere in der ganzen Schweiz verboten, um die Verdrängung einheimischer Arten einzudämmen. Die Freisetzungsverordnung (FrSV) regelt den Umgang mit gebietsfremden Organismen.

Seit Oktober 2008 ist die Freisetzung von elf Pflanzenarten und drei Tierarten verboten; wer also beispielsweise amerikanische Goldruten, Japanische Staudenknöteriche oder Asiatische Marienkäfer verkauft oder aussetzt, macht sich strafbar. Grundeigentümer sind überdies verpflichtet, die Verbreitung invasiver Pflanzen zu stoppen und etwa darauf zu achten, dass deren Wurzeln oder Samen nicht in den Kompost gelangen.

Asiatischer Marienkäfer
Der Asiatische Marienkäfer (Harmonia axyridis) gehört in der Schweiz zu den verbotenen Tierarten. Bild: Shutterstock

Massnahmenpläne und Sensibilisierung

Die Behörden in der Schweiz reagieren zudem auf die Herausforderung durch invasive Arten, indem sie Massnahmenpläne aufstellen. So hat der Bund 2016 einen Massnahmenplan verabschiedet, der unter anderem die verschiedenen Bundesämter, kantonalen Behörden, Arbeitsgruppen und weitere Akteure vernetzt und koordiniert. Auch die Kantone, denen als verantwortliche Behörden für Prävention und Bekämpfung eine wichtige Rolle zukommt, haben solche Pläne erstellt, etwa Zürich mit dem Massnahmenplan Neobiota.

Wichtiger Bestandteil dieser Massnahmenpläne ist die Sensibilisierung der Bevölkerung, besonders von jeweils involvierten Kreisen. Am Pfäffikersee im Kanton Zürich werden zum Beispiel Fischer, Bootsbesitzer und Wassersportler im Rahmen der Initiative «Neobiota-Freihaltezone» darauf sensibilisiert, invasive Wasserlebewesen wie Kamberkrebse, Schwarzmeergrundeln oder Quaggamuscheln gar nicht erst einzuschleppen.

Plakate am See informierten vor Ort, wie Neobiota aus dem Pfäffikersee ferngehalten werden können.
Infotafeln am Pfäffikersee dienen der Sensibilisierung der Bevölkerung.Bild: AWEL

Beispiel Japankäfer

Gegen einige der unwillkommenen Eindringlinge gehen Behörden und Wissenschaftler mit spezifischen Massnahmenbündeln vor – etwa gegen den gefrässigen Japankäfer. Der aus Japan stammende Blatthornkäfer Popillia japonica wurde 2014 in Norditalien eingeschleppt und trat drei Jahre später erstmals im Südtessin auf. Mittlerweile hat der Käfer das Mittelland erreicht. Die Engerlinge schädigen insbesondere Wiesen- und Rasenflächen, während die adulten Tiere Blätter, Blüten und Früchte diverser Kulturpflanzen und Baumarten fressen.

Japankäfer (Popillia japonica)
Der Japankäfer frisst rund 300 Pflanzen aus verschiedenen Pflanzenfamilien und kann erhebliche Schäden anrichten.Bild: Shutterstock

Um ihn unter Kontrolle zu halten, testen etwa Wissenschaftler von der Forschungsanstalt Agroscope, ob Pilze, die Insekten befallen, gegen diese invasive Art wirksam sind. Solche Pilze werden als biologische Kontrolle bereits seit Jahren erfolgreich gegen gefrässige Engerlinge von Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfern eingesetzt. In Laborversuchen haben sie sich als vielversprechend herausgestellt; infizierte Käfer sterben binnen weniger Tage. Bevor die Pilze in freier Wildbahn gegen den Japankäfer eingesetzt werden können, müssen die Ergebnisse jedoch in Feldversuchen bestätigt werden.

Seit 2023 setzen der Kanton Zürich und die Stadt Kloten, wo die erste Population des Schädlings nördlich der Alpen festgestellt wurde, einen weiteren Organismus gegen den Japankäfer ein: Winzige Fadenwürmer sollen im Boden Larven des invasiven Insekts aufspüren, in sie eindringen und abtöten. Private Garten- und Grundstückeigentümer sind zum Mitmachen aufgefordert; sie können das Fadenwürmer-Präparat mit der Giesskanne auf ihren Rasen und Wiesen ausbringen.

Insektizideinsatz gegen den Japankaefer in einem Garten in Kloten am Donnerstag, 27. Juli 2023. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Insektizideinsatz gegen den Japankäfer in einem Garten in Kloten.Bild: keystone

Diese biologische Methode ergänzt bereits getroffene Massnahmen wie den Einsatz von Insektiziden oder das Aufstellen von Fallen. Ein temporäres Bewässerungsverbot soll zudem verhindern, dass weibliche Käfer Eier in feuchte Böden ablegen. Diesen Frühsommer – Anfang Mai bis Ende der Flugzeit – werden zudem die Rasenplätze der Sportanlage Stighag in Kloten mit Plastikfolie abgedeckt. Sie soll verhindern, dass allfällige Japankäfer ausfliegen können.

Beispiel Tigermücke

Im Gegensatz zu heimischen Mückenarten stechen Tigermücken meistens am Tag, und ihre Brutstätten befinden sich nicht in Sumpfgebieten, sondern in Wasseransammlungen, beispielsweise in menschlichen Siedlungen. Gegen die Asiatische Tigermücke richten sich verschiedene Programme auf nationaler wie auch kantonaler Ebene, die in der Regel aus einem Monitoring sowie Präventions- und Bekämpfungsmassnahmen bestehen.

Un bassin, un arrosoir des bacs en plastique et un regard d'eaux pluviales sont autant de lieux pour que la femmelle moustique-tigre ponde ses oeufs, a l'occasion d'un reportage contre  ...
Lauter mögliche Brutstätten für Tigermücken: Die Weibchen legen Eier in Wasseransammlungen verschiedener Art ab. Bild: KEYSTONE

Auch hier ist die Mithilfe der Bevölkerung gefragt. Da nicht überall Fallen aufgestellt werden können, sollte man das Monitoring unterstützen, indem man verdächtige Mücken bei der Fachstelle info fauna meldet. Auch bei den Präventionsmassnahmen kann durch Vermeidung von Brutstätten und punktuell eingesetzten Larviziden mitgeholfen werden.

Corinne Jacquelin, biologiste a la Ville de Lancy presente le contenu d'un piege pour neutraliser les moustiques, a l'occasion d'un reportage contre le moustique-tigre, une espece invas ...
Mückenfalle für das Monitoring von Tigermücken. Bild: KEYSTONE

Im Tessin, wo das Insekt erstmals in der Schweiz aufgetreten ist, kümmern sich die Gemeinden um die Bekämpfung von Brutplätzen in Regenwasserdolen. Ein aus Bakterien gewonnenes biologisches Gift, das spezifisch gegen Mücken wirkt und für andere Insekten sowie Menschen harmlos ist, wird in die Brutplätze gespritzt.

Zudem rückt man der Tigermücke mit einer vielversprechenden, aber nicht billigen Methode auf den Leib, wie der Biologe Andreas Moser in einem Beitrag von «Netz Natur» aus dem Jahr 2018 zeigt: Männchen der Asiatischen Tigermücke werden radioaktiv bestrahlt, damit ihre Spermien steril werden. Diese sterilen Männchen werden dann in der Umwelt freigesetzt. Da sich die Weibchen nur einmal in ihrem Leben paaren, gibt es keinen Nachwuchs, wenn die Paarung mit einem sterilen Männchen erfolgt. Diese Sterile-Insekten-Technik wirkt im Gegensatz zu Insektiziden gezielt gegen die betroffene Insektenart.

«Invasive Arten in der Schweiz (1/2) | NETZ NATUR mit Andreas Moser | DOK | SRF.»Video: YouTube/SRF Wissen
«Invasive Arten in der Schweiz (2/2) | NETZ NATUR mit Andreas Moser | DOK | SRF.»Video: YouTube/SRF Wissen

Diese biologische Methode hat den Vorteil, dass keine neuen Gene in die Umwelt gelangen. Bei gentechnisch veränderten Organismen ist das indes nicht der Fall: Wenn Stechmücken-Männchen mit einem veränderten Gen, das den weiblichen Nachwuchs schon im Larvenstadium sterben lässt (nur die Weibchen stechen), ausgesetzt werden, wird das veränderte Erbgut in die nächste Generation übertragen. Die Biologin Eleonora Flacio von der Fachhochschule SUPSI sagt im «Netz Natur»-Beitrag dazu, solche Methoden, bei denen neue Gene in die Umwelt gelangten, würden mehr Fragen aufwerfen als Antworten geben.

Ohnehin kommt es auch bei der biologischen Schädlingsbekämpfung durch andere Organismen manchmal anders, als man denkt. Das zeigt das Beispiel des Asiatischen Marienkäfers, der den einheimischen Marienkäfer verdrängt. Dieses gefrässige Insekt wurde gezielt nach Europa importiert, um es gegen Blattläuse einzusetzen. Seit 2004 verbreitet sich der Käfer auch in der Schweiz – sehr zum Nachteil der einheimischen Marienkäfer-Spezies, für die er ein Nahrungskonkurrent ist und auf die er Parasiten überträgt. (dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Invasive Tierarten in der Schweiz
1 / 57
Invasive Tierarten in der Schweiz
SÄUGETIERE: Sikahirsch (Cervus nippon)
Die Hirschart aus Ostasien ist ein Neozoon und wird als invasive Art eingestuft, weil sie sich in seltenen Fällen mit dem heimischen Rothirsch paart und dadurch genetisch vermischt. Das reine Rotwild verschwindet dadurch; nur die «Hybridart» überlebt.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Invasives Weichtier im Bodensee
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
07.04.2024 07:46registriert Februar 2016
Vergessen wir bei alledem nie, dass die Menschen die invasivste Art des Planeten sind!
Und so schön alle die technischen Möglichkeiten der Mobilität, der globalen Vernetzung und des Austausches sind, hat dieser evolutionär-zivilisatorische Prozess eine "dunkle" Kehrseite:
Tierische, pflanzliche und menschliche "Schädlinge" reisen mit den "Nützlingen", wie Kulturpflanzen, oder Nutztieren, oder Experten und Entwicklungshelfern mit!
Wie viel Nutzen, oder Schaden sie bewirken, ist schwer voraussehbar und hängt auch vom jeweiligen Ökosystem ab, in das sie einwandern...
2111
Melden
Zum Kommentar
19
Auguste Forel – erst gefeiert, dann vom Sockel geholt
Auf der vorletzten Tausendernote blickte Auguste Forel als weiser, wacher Forscher in die Welt, als Ikone der Wissenschaft und helvetisches Nationalsymbol. Aber dieses stilisierte Heldenbild hielt einer näheren Überprüfung nicht stand. Eine Geschichte über die Tücken der Erinnerungskultur.

Professor Auguste Forel (1848-1931), Dr.med., phil.h.c. und iur.h.c., wurde jahrzehntelang als Personifizierung eines idealen Forschers, als einer der letzten Universalgelehrten der Schweiz gefeiert. Noch in seinem Todesjahr wurde eine Zürcher Strasse nach ihm benannt. 1932, gerade mal acht Monate nach seinem Tod, wurde am Dies academicus der Universität Zürich im Haupteingang auf einem Marmorsockel seine Portraitbüste enthüllt.

Zur Story