Schweiz
Tier

Erste Pferde vom Tierschutzfall Ramiswil SO haben neue Besitzer

Erste Pferde vom Tierschutzfall Ramiswil SO haben neue Besitzer

26.11.2025, 10:1926.11.2025, 10:19

Die ersten der in einem Tierschutzfall in Ramiswil SO beschlagnahmten Pferde haben am Mittwoch an der Versteigerung in der Kaserne Sand bei Bern neue Besitzer gefunden. Das erste zur Versteigerung angebotene Tier wechselte für 2700 Franken den Besitzer.

35 der insgesamt 43 Pferde sollen versteigert werden.
35 der insgesamt 43 Pferde sollen versteigert werden. bild: tele m1

Das sechsjährige Curly Horse war auf 1800 Franken geschätzt worden. Bei einem der nachfolgenden Haflinger-Pferde wurde ein Vorkaufsrecht ausgeübt. Fohlen wurden nur zusammen mit der Mutterstute verkauft. Die Gebote wurden in Hunderterschritten erhöht.

Im nasskalten Nieselregen standen die um die hundert Bietenden und Schaulustigen mit Händen in den Jackentaschen und breitkrempigen Hüten oder dicken Wollmützen auf dem Kopf am Rand der Vorführstrecke.

Die meisten Pferde liessen sich gut aus den Stallungen führen und trabten munter hinter den Armeeangehörigen her, die sie vorführten. «Hopp, trab, trab, trab, zeigt, was ihr alles könnt» ermunterte der Auktionator die Tiere.

Belinda, Spaghetti, Luca, Beauty und wie sie alle hiessen, taten ihr Möglichstes. Dann hiess es in manchen Fällen: «zum Ersten, zum Zweiten, und zum Dritten – verkauft!» Doch längst nicht alle Pferde fanden Abnehmer. Namentlich Tiere mit höheren Schätzwerten um die 6000 und 7000 Franken wurden ohne Gebot zurück in den Stall geführt. Im Moment laufe es gerade nicht so, stellte der Auktionator fest und ermunterte die Bietenden.

Wer ein Pferd ersteigerte, wurde von einem Notar in Empfang genommen, um das Rechtliche zu erledigen. Versteigert wurden unter anderem Haflinger, Freiberger und Pferde weiterer Rassen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sehr beliebt in der Deutschschweiz auch an den Festtagen: Raclette oder ...
1 / 3
Sehr beliebt in der Deutschschweiz auch an den Festtagen: Raclette oder ...
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das denken Expats über ihre neue Schweizer Heimat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
«Unglaublich beschämend»: Schweizerin schickte falschem Brad Pitt fast 100'000 Franken
Verführt, isoliert und unter Druck folgt eine Waadtländer Rentnerin einem falschen Brad Pitt bis nach Los Angeles, bevor sie den Betrug erkennt.
Fast ein Jahr lang glaubt Patricia (Name geändert), eine Rentnerin aus dem Kanton Waadt, eine Liebesbeziehung mit Brad Pitt zu führen. In Wahrheit tauscht sie Nachrichten mit einem Betrüger aus, der ihr insgesamt fast 100'000 Franken abnimmt. Ihre Geschichte erzählt sie in der Sendung «Mise au point» auf RTS.
Zur Story