Schweiz
Tier

Wolf: Bundesrat will wieder mehr für Herdenschutz zahlen

Bundesrat will wieder mehr für Herdenschutz zahlen

26.11.2025, 16:2126.11.2025, 16:39

Der Bundesrat will die Bundesunterstützung für Herdenschutzmassnahmen wieder auf maximal 80 Prozent erhöhen. Dafür hat er an seiner Sitzung vom Mittwoch die Jagdverordnung angepasst.

cute news tier wolf

https://imgur.com/gallery/wolf-photography-seminar-wolf-park-c4a0RJB#/t/wolf
Am 1. Februar dieses Jahres traten in der Schweiz neue Bestimmungen für die Regulierung der Wölfe in Kraft. (Symbolbild)Bild: imgur

Als Sparmassnahme hatte die Landesregierung kürzlich den Bundesbeitrag für Herdenschutzmassnahmen von höchstens 80 Prozent auf höchstens 50 Prozent gesenkt. Das teilte die Landesregierung am Mittwoch mit.

Allerdings wird das Parlament über die Beitragserhöhung des Bundes noch befinden müssen. Sagt es Ja, beteiligten sich Kantone oder Dritte wieder mit zwanzig Prozent an Herdenschutzmassnahmen, hält der Bundesrat fest.

Auch die Zucht und Ausbildung von Herdenschutzhunden will der Bundesrat wieder mit 80 Prozent unterstützen. Dies über die Prämien, welche Halterinnen und Halter von Herdenschutzhunden bekommen, wenn ihr Hund nach der Ausbildung die Prüfung bestanden hat.

Stefan Engler (CVP-GR) spricht waehrend einer Debatte im Staenderat waehrend der Fruehlingssession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 15. Maerz 2016, in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bündner-Mitte-Ständerat Stefan Engler.Bild: KEYSTONE

Mit dem Antrag auf Wiedererhöhung der Beitragssätze setzt die Landesregierung eine Motion von Ständerat Stefan Engler (Mitte/GR) um.

Neue Regeln seit 1. Februar

Am 1. Februar dieses Jahres traten in der Schweiz neue Bestimmungen für die Regulierung der Wölfe in Kraft. Sie geben den Kantonen die Kompetenz, unter bestimmten Bedingungen den Wolfsbestand präventiv zu regulieren.

Damit die Kantone von September bis Januar in den Wolfsbestand eingreifen können, bevor Schaden entstanden ist, muss ein Risiko für Nutztiere bestehen und Herdenschutzmassnahmen müssen umgesetzt sein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Auge in Auge mit einem Wolf
1 / 6
Auge in Auge mit einem Wolf
Der «böse Blick»: Ein grosser männlicher Wolf merkt auf. Der Filmer ist unsichtbar versteckt und unter dem Wind, macht aber durch Imitation des Heulens auf sich aufmerksam. Die bersteinfarbene Iris der Wölfe war den Menschen so unheimlich, dass Hunde mit heller Iris getötet wurden.
quelle: videostill/stefano polliotto
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
1
Bundesrat lehnt Kompass-Initiative ohne Gegenvorschlag ab
Der Bundesrat will die neuen Verträge zwischen der Schweiz und der EU nicht dem obligatorischen Referendum unterstellen. Er ist gegen die sogenannte Kompass-Initiative, die für das Vertragswerk nebst dem Volks- auch das Ständemehr verlangt.
Zur Story