Schweiz
Velo

Günstige Gravelbikes im SRF-Kassensturz-Test

Cyclist riding bicycle amidst plants model released, Symbolfoto, DMGF00695
Mit dem Gravelbike lässt es sich auf verschiedenen Untergründen fahren.Bild: www.imago-images.de

Das sind die besten Gravelbikes unter 2500 Franken

Gravelbikes liegen im Trend. Sie können als Stadtvelo und Offroadbike genutzt werden. Doch welche günstigen Modelle taugen auch etwas? Der «Kassensturz» von SRF hat acht Modelle getestet.
11.06.2025, 10:1711.06.2025, 15:17
Mehr «Schweiz»

Asphalt, Waldweg oder Kies – Gravelbikes sind für viele Strecken geeignet. Das macht sie auch so beliebt. Man kann sie als Stadtvelo benutzen und doch auch Ausflüge in die Natur machen. Doch die Anschaffung geht ins Geld. Schnell sind mehrere tausend Franken fällig. Allerdings muss es nicht immer das Teuerste vom Teuersten sein. Der «Kassensturz» hat nun acht Gravelbikes getestet, die maximal 2500 Franken kosten. Nicht alle konnten mit den Anforderungen mithalten.

Test simuliert strapaziöse Fahrt

Die Bikes mussten im Roll-Test beweisen, wie gut sie Touren auf Kies, Wurzelwegen und Asphalt überstehen. Insgesamt 100'000 Mal mussten sie dabei über eine Schwelle fahren. Auch die Praxistauglichkeit wurde geprüft, also etwa Material, Gewicht, Robustheit und Ausstattung.

Die besten Gravelbikes im Test

Was alle Testvelos gemeinsam haben: Sie verfügen über zu wenig Gänge, wie Testleiter Marius Graber im Bericht kritisiert. Dennoch konnte der Grossteil überzeugen. Am besten schnitt das Gravelbike Backroad AL Apex SPLR von Rose ab. Das Velo, das für 2414 Franken erhältlich ist, erhält die Gesamtnote 5,3 (gut). Am besten schnitten seine Bremsen mit einer Note von 5,7 ab. Die Schaltung wurde mit 4,3 am schlechtesten bewertet.

Ähnlich gut schneidet das Bike Nuroad C:62 von Cube ab, es erhält die Note 5,2. Am besten wurde das Fahren auf Asphalt mit 5,5 bewertet. Auch die Materialien und die Verarbeitung erhielten allesamt Noten über 5. Lediglich das Gravel-Fahren wurde mit 4,9 bewertet.

Die schlechtesten Gravelbikes im Test

Drei Bikes wurden lediglich mit genügend bewertet. Darunter auch das günstigste im Test, das Van Rysel GRVL AF von Van Rysel für 1399 Franken. Es erhielt die Note 4,6. Die Bremsen wurden mit 5,4 am besten, die Räder mit 3,9 am schlechtesten bewertet.

In der Gesamtwertung am schlechtesten schnitt das Bike Ruut ST2 von Rondo ab, das einzige Velo im Test mit Stahlrahmen. Das 2499 Franken teure Bike erhält lediglich die Note 4, besonders die Räder schnitten mit 3,1 schlecht ab. Laut Rondo handelt es sich allerdings um ein Auslaufmodell, das nicht mehr produziert wird.

Die detaillierte Bewertung der Gravelbikes findest du hier.

(vro)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Velofahrer sind auch Künstler – zumindest mit GPS
1 / 20
Velofahrer sind auch Künstler – zumindest mit GPS
Stephen Lund zeichnet nicht mit Farbe und Pinsel, sondern mit Velo und GPS.bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben den Zürcher Velotunnel getestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
48
Frau stirbt nach Sturz auf Bergwanderung bei Wildhaus SG
Eine 66-jährige Frau ist am Mittwochabend an der Nordseite des Nädligers bei Wildhaus rund 50 Höhenmeter in die Tiefe gestürzt. Sie kam dabei ums Leben.
Zur Story