Praktisch vor der watson-Haustüre strahlt seit ein paar Tagen ein wunderschönes Wandgemälde des Matterhorns. An ausgewählten Tagen darf sich da jeder als Kletterer versuchen, um einmal im Leben das Matterhorn zu bezwingen. Auf der Redaktion war schnell klar, wer die 18 Meter erklimmen soll.
Als Schweiz-Entdecker und ausgebildeter Wanderleiter sei ich prädestiniert für diesen schönen Ausflug, war die einhellige Meinung. Dazu muss gesagt werden: Ich wandere fürs Leben gern, aber Klettern ... nein, das nicht.
Ich erinnere mich an drei Klettererfahrungen: Früher in der Schule flog ich die Kletterstange natürlich hoch, bei den Gebirgs-Füsilieren lernte ich das Abseilen und vor über 25 Jahren kam ich in den Ferien irgendwie ohne Schlüssel spät ins Hotel zurück – und musste in den 1. Stock klettern. Wobei ich am Balkongeländer hängend auf den letzten Zentimetern scheiterte. Das hört sich alles spannender an, als es war. Und es ist schon so lange her, dass es fast nicht mehr wahr ist.
Auf jeden Fall: Meine Klettererfahrung ist gering. Aber vielleicht hat es fürs Matterhorn ja doch gereicht? Im Video gibt's die Antwort:
*Du hast es gemerkt, das hier ist nicht das richtige Matterhorn. Wer auf den ikonischen Berg will, braucht die richtige Ausrüstung, Erfahrung und normalerweise Begleitung. Wandern kannst du einfach bis zur Hörnlihütte und dann wieder zurück. Das Matterhorn in Zürich kannst du am 29. und 30. August von 14 bis 20 Uhr noch gratis erklimmen. Anmeldung ist nicht nötig, geh einfach vorbei, du erhältst die Ausrüstung, Instruktion und wirst professionell gesichert.