Schweiz
Wetter

Schnee im Flachland: So viel ist in der Nacht auf Freitag gefallen

Der grosse Schnee im Flachland blieb aus – hier gab es dennoch ein weisses Erwachen

21.11.2025, 08:2421.11.2025, 11:45

Lange wurde der erste Schnee im Flachland angekündigt, auch auf watson. Manche Medien prophezeiten gar einen Jahrhundertwinter (nicht auf watson). Nun ist es endlich passiert, im Flachland fielen einige Flocken. Von einer grossen Menge, wie wir es im letzten Jahr erlebt haben, sind wir aber weit entfernt. Denn an den meisten Orten im Flachland sah das heute Morgen so aus:

So viel oder wenig Schnee fiel in der Nacht auf den 21. November 2025 in der Schweiz.
Ein Häubchen Schnee in der Stadt Zürich.Bild: watson

Mancherorts fiel sogar noch etwas Schnee, doch die Perrons blieben grösstenteils unbedeckt:

So viel oder wenig Schnee fiel in der Nacht auf den 21. November 2025 in der Schweiz.
Am Bahnhof in Elgg fielen teilweise dickere Flocken am Freitagmorgen, viel blieb allerdings nicht liegen.Bild: watson
Schnee in Dürnten im Kanton Zürich am 21. November 2025.
Eine landwirtschaftliche Fläche in Dürnten im Kanton Zürich.Bild: watson

Etwas mehr gab es hingegen in der Innerschweiz in Luzern und Arth Goldau:

So viel oder wenig Schnee fiel in der Nacht auf den 21. November 2025 in der Schweiz.
Diese Menge dürfte auch für die Stationen von MeteoSchweiz messbar sein.Bild: watson
Etwas mehr Schnee gab es am 21. November 2025 in Arth Goldau.
Schnee in Arth-Goldau am Freitagmorgen.Bild: watson

Dabei kam es bisher zu wenig Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Strecke zwischen Fribourg und Yverdon-les-Bains war zwischen Corcelles-Sud und Payerne eingeschränkt, wie die SBB mitteilen. Der Unterbruch ist mittlerweile behoben. Auch zwischen Benken SG und Ziegelbrücke kam es zu einem Unterbruch, ob dies jedoch am Schnee lag, ist unklar.

Der Unterbruch bei Ziegelbrücke am 21. November 2025 hat Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der Region, so auch in Rapperswil.
In Jona SG spüren Pendler die Folgen des Unterbruchs bei Ziegelbrücke.Bild: watson

So viel Schnee gab es in den Regionen

Dies spiegelt sich auch in den Messdaten von MeteoSchweiz wider. Viel Schnee gab es in der Nacht auf Freitag besonders in den Alpen und in höheren Lagen. Hier wurde am meisten Neuschnee gemessen:

  1. Fionnay (VS): 23 Zentimeter
  2. Col du Grand St-Bernhard (VS): 23 Zentimeter
  3. Meiringen (BE): 22 Zentimeter
  4. Adelboden (BE): 18 Zentimeter
  5. Escholzmatt (LU): 16 Zentimeter
  6. Engelberg (OW): 16 Zentimeter
  7. Gadmen (BE): 15 Zentimeter
  8. Grimsel Hospiz (BE): 15 Zentimeter
  9. Kandersteg (BE): 14 Zentimeter
  10. St.Gallen (SG): 13 Zentimeter

In den grösseren Städten blieb der Schnee hingegen grösstenteils aus. So gab es lediglich in St.Gallen (13 Zentimeter) und in Luzern (6) messbaren Neuschnee.

So viel Schnee fiel in der Schweiz in der Nacht auf den 21. November 2025.
So viel Neuschnee (Zentimeter) fiel in der Schweiz in der Nacht auf Freitag.Bild: meteonews
So werden Schneehöhen gemessen
Das Bundesamt für Meteorologie und Kilmatologie MeteoSchweiz misst an verschiedenen Messstationen in der ganzen Schweiz jeweils um 7 Uhr morgens, ob Neuschnee gefallen ist. Schmilzt der Schnee also am gleichen Tag, an dem er gefallen ist, meldet der Wetterdienst keinen Neuschnee. Zudem wird an allen Stationen auch die Gesamtschneehöhe verzeichnet. Diese zeigt an, wie viel Schnee aktuell liegt.

Kein Vergleich zum Vorjahr

Bereits vor einem Jahr wurde die Schweiz im November von Neuschnee im Flachland überrascht. Damals fielen in diversen Städten innert 24 Stunden Rekordmengen. In Luzern kamen 42 Zentimeter zusammen, in Glarus 38, in Zürich 28, in Basel 27 und in Neuchâtel 13 Zentimeter. Die Schneemengen oben stehen dazu in keinem Vergleich.

Eine Velofahrerin schiebt bei starkem Schneefall ihr Fahrrad an feststeckenden Autos vorbei, am Donnerstag, 21. November 2024 im Lorrainequartier in Bern. Der Schneesturm brachte den Ferabendverkehr i ...
Im November 2024 verschwanden Teile des Flachlands unter einer dicken Schneedecke.Bild: keystone

Doch wer weiterhin auf Schnee vor der eigenen Haustüre hofft, könnte dennoch auf seine Kosten kommen. Die Temperaturen bleiben heute besonders im Flachland tief und bewegen sich um den Gefrierpunkt. Es könnte also auch durch den Tag hindurch noch zu etwas Schneefall kommen.

Schneefall am 21. November 2025 in Toffen, Kanton Bern.
In Toffen im Kanton Bern schneit es durch den Freitag hindurch weiter.Bild: watson

Am Wochenende sinken die Temperaturen weiter, wie die Prognose von MeteoSchweiz zeigt. In Basel wird es am Sonntag bis zu -4 Grad kalt, in Zürich gibt es -5 Grad und für Bern sind gar -7 Grad prognostiziert. Wer es richtig kalt mag, kann nach St.Moritz fahren. Dort gibt es in der Nacht auf den Sonntag gar -19 Grad. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Füchse im Schnee sind schön. Guck!
1 / 17
Füchse im Schnee sind schön. Guck!
quelle: zoom
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schneeleoparden-Jungen vom Zoo Zürich gehen auf ihre erste Entdeckungstour
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
14
Selbstfahrende Autos sollen schon bald für die Bevölkerung verfügbar sein
Der Bund hat die Bewilligung für selbstfahrende Autos im Furttal erteilt. Vorerst sitzt aber noch ein Fahrer zur Sicherheit am Steuer.
Zur Story