Schweiz
Wetter

Wetter Schweiz: Nebel und Sonne die ganze Woche

Menschen geniessen die Sonne auf die Bundesterrasse an einem Herbsttag, am Montag, 11. November 2024 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Auch in tieferen Regionen zeigt sich die Sonne diese Woche wieder häufiger.Bild: KEYSTONE

Holt die Sonnenbrillen raus: Der goldene Herbst ist zurück

Genug von Regen und Wolken? Es geht mit dem Wetter bergauf. Die Sonne zeigt sich diese Woche wieder mehr. Auch die Temperaturen steigen wieder etwas an.
06.10.2025, 12:1706.10.2025, 13:16

Bisher fühlte sich der Herbst eher winterlich an. Das wird in den Bergen sogar sichtbar. Erste Pässe sind wegen Schneefalls gesperrt, so wird etwa für die Überquerung des Gotthardpasses Winterausrüstung empfohlen. Auf Höhe Furkapass ist die Hauptstrasse zwischen Andermatt und Brig laut TCS gesperrt. Auch über den Nufenen kann man nicht mehr fahren. Zwischen Davos und Susch sowie zwischen Bergün und La Punt liegt ebenfalls Schnee auf der Fahrbahn. Laut Meteonews bewegte sich die Schneefallgrenze am Montagmorgen zwischen 1300 und 1500 Metern.

Nebel am Morgen, Sonne am Nachmittag

Hat die Übergangsjacke dieses Jahr bereits ausgedient? Laut Meteonews müssen Herbstfreunde noch nicht aufgeben. Nach dem kurzen Kälteeinbruch wird es diese Woche wieder wärmer – und trockener.

Der Wochenstart war zwar noch trüb und nass, doch im Tagesverlauf wird es zunehmend trockener und freundlicher. Mit um die 13 Grad im Norden bleibt es aber noch kühl. Das soll sich schon am Dienstag ändern. Der ziemlich sonnige Tag verspricht bereits Temperaturen von 16 bis 17 Grad im Flachland. Auch die Schneefallgrenze steigt wieder.

Grosse Abwechslung gibt es diese Woche nicht. In den Niederungen muss am Morgen jeweils noch mit Nebel oder Hochnebel gerechnet werden. Ansonsten dominiert die Sonne. Die Temperaturen bewegen sich die ganze Woche zwischen 14 und 18 Grad. Das gilt auch für das Wochenende. Dann kann der Nebel jedoch etwas hartnäckiger sein und sich an manchen Orten ganztags halten. Ist dies der Fall, bleibt es auch kühler. Ausserdem weht eine schwache bis mässige Bise.

Regen am Donnerstag möglich

Regen könnte es diese Woche nur am Donnerstag ein wenig geben. Viel werde es aber nicht, prognostiziert Meteonews. Mancherorts bleibt es ganztags trocken.

Meteonews Prognose Woche vom 7. Oktober
Die Prognose für die aktuelle Woche.Bild: Meteonews

Im Süden ist es wärmer

Wem das Herbstwetter im Flachland doch zu kalt ist, muss sich auf die Südseite der Alpen verziehen. Dort ist es die ganze Woche mehr oder weniger sonnig bei Temperaturen um die 20 Grad. Am Wochenende lockt zudem die Sonne in die Berge. Während der Nebel die Stimmung im Flachland trübt, scheint dort jeweils ganztags die Sonne.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
1 / 58
56 Gründe, weshalb es im (!) Nebel schöner ist als darüber
In dieser Slideshow gibt es grob gesehen zwei Grundfarbtöne: Durch die Sonne oder die Vegetation wird das Bild gelblich – wie hier in der Aufnahme von Michael Reubi – oder, was naheliegender ist, das Bild erhält durch den Nebel die unterschiedlichsten Grautöne.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So sieht es aus, wenn sich Hunderte Kaimane gleichzeitig sonnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mann auf Diebestour in Seon AG festgenommen
Die Kantonspolizei Aargau hat am Donnerstagabend in Seon AG einen 31-jährigen Mann auf einer Diebestour festgenommen. Er soll versucht haben, ein Auto aufzubrechen. Eine private Überwachungskamera filmte den Versuch. Der Hausbesitzer alarmierte die Polizei.
Zur Story