Das Flussbett der Toess trocknet im Sommer regelmässig aus – doch auch andere Flüsse in der Schweiz führen wegen des Regenmangels deutlich weniger Wasser.Bild: KEYSTONE
Schau mal wie viele (oder wenige) «Litermässli» es diesen Sommer geregnet hat
Die Schweiz trocknet aus. Auch wenn es letzte Nacht an vielen Orten stark geregnet hat: Das ist nicht mehr als ein Tropfen auf den heissen Stein – denn seit Monaten ist kaum Regen gefallen, wie diese Grafiken zeigen.
In der Ostschweiz ist seit Messbeginn 1864 noch nie so wenig Regen gefallen wie 2018. Und auch andere Messstationen verzeichnen beunruhigende Werte. Wir haben die Situation in den grossen Städten verglichen. Aber zunächst ein Blick auf die Schweiz.
So sieht die Trockenheit in der Übersicht aus:
Doch was heisst das konkret? Wie viel Regen wäre zusammengekommen, hätten wir bei jedem Regenwetter ein «Litermässli» vor die Haustüre gestellt?
Die Übersicht:
Bern
Datenquelle
Die Niederschlagsdaten stammen von Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz. Stand: Dienstag, 21. August 2018
Basel
Zürich
Dem Aletschgletscher macht die Trockenheit und Hitze zu schaffen
Video: srf
Zur Abwechslung: Hitze, Blitz und Regen
Wetter
Wie cool bist du wirklich? Finde es heraus im Test gegen die Hitzewelle
von Lucas Schmidli
«Altä, chill mal» – 9 SMS-Konversationen mit der momentanen Hitzewelle
von Lucas Schmidli
Verbring den Sommer in der Stadt, haben sie gesagt! Es ist toll, haben sie gesagt ...😣
von Helene Obrist
Blitz, Donner und warme Temperaturen – der Juli war trotzdem kein klassischer Sommermonat
«Hitzehölle» Europa: Forscher gehen in Zukunft von bis 150'000 Todesopfern aus – pro Jahr
Glutofen City: In der Innenstadt wird es bis zu 6 Grad heisser als ausserhalb
9 Gründe, warum das Sauwetter auch seine guten Seiten hat
von Pascal Scherrer
Extreme Wettereignisse töteten seit 1996 mehr als 528'000 Menschen
Glühwein zum Aufwärmen, viel Vitamin C gegen Grippe? Diese 10 Winter-Mythen solltest du kennen
