Schweiz
Wetter

Sturm Bianca: So heftig zog das Sturmtief über die Schweiz

172 km/h auf dem Chasseral: So heftig zog Sturmtief Bianca über die Schweiz

28.02.2020, 06:0728.02.2020, 08:23

Die Schweiz musste gestern erneut einen Sturm über sich ergehen lassen: Sturmtief Bianca ist mit starken Windböen über die Schweiz gefegt. Auf dem Chasseral wurden mit 172 Kilometern pro Stunde die höchsten Windstärken gemessen. Auf dem Säntis luftete es auch mit mit 168 km/h, wie SRF Meteo am Freitag mitteilte.

Zahlreiche Berggipfel meldeten Orkanböen. Der Sturm tobte jedoch auch in den Voralpen. So wurde in Einsiedeln eine Windgeschwindigkeit von 131 Kilometern pro Stunde gemessen. In Gersau LU waren es 128 und in Plaffeien FR 122 Stundenkilometer.

Das Randtief Bianca hatte sich in einer kräftigen Westströmung entwickelt. Es verlagerte sich innerhalb eines Tages von Cornwall in die Tschechische Republik. Am Abend zog das Tief dann knapp nördlich an der Schweiz vorbei.

Wie üblich bei solchen Randlagen gab es die stärksten Böen am Südrand des Tiefs. So lag das Band mit den höchsten Windwerten in der Schweiz zwischen dem Jura und dem Alpenrand. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
«Oh, shit!» – watson am windigsten Ort der Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SBB führen Wochenend-Nachtzüge zwischen Zürich und Bern ein
Ab dem 14. Dezember bedienen die SBB die Strecke zwischen Winterthur, Zürich und Bern auch in der Nacht. Das ist erst der Anfang: Künftig könnten auch Städte wie Basel, Chur und Biel von einem neuen Nachtnetz profitieren.
An Freitag- und Samstagabenden strömen Zehntausende zum Feiern in die Stadt Zürich. Laut Schätzungen sind es durchschnittlich 100'000, die pro Wochenende einen Klub oder eine Bar in der Stadt besuchen. Viele kommen von auswärts – und ein grosser Teil mit dem öffentlichen Verkehr. Für sie bauen die SBB nun ihr Angebot aus.
Zur Story