Schweiz
Wirtschaft

Pharmakonzern Takeda plant Abbau von bis zu 120 Stellen in Opfikon

Photo illustration in Brazil - 27 May 2024 In this photo illustration, the Takeda Pharmaceutical Company logo is displayed on screen in the background with pills and medical bottle and syringe. Brazil ...
Bild: www.imago-images.de

Abbau von bis zu 120 Stellen bei Pharmakonzern Takeda

31.05.2024, 11:1431.05.2024, 12:13

Der japanische Pharmakonzern Takeda hat an seinem Standort in Opfikon einen Abbau von bis zu 120 Stellen angekündigt. Derzeit läuft das gesetzlich vorgesehene Konsultationsverfahren dazu.

Ein Sprecher von Takeda bestätigte gegenüber Keystone-SDA auf Anfrage einen entsprechenden Bericht der «NZZ» vom Freitag. Hintergrund des geplanten Abbaus sei ein ein unternehmensweites, mehrjähriges Effizienzprogramm.

Takeda habe die rund 1200 Mitarbeitenden am Standort Opfikon über die Pläne informiert, so der Sprecher weiter. Derzeit läuft das Konsultationsverfahren mit der Arbeitnehmervertretung. Es soll in der zweiten Junihälfte abgeschlossen werden soll.

Von dem Stellenabbau nicht betroffen sind gemäss Angaben des Unternehmens die ebenfalls in Opfikon ansässige Vertriebsorganisation für die Schweiz sowie der Produktionsstandort in Neuenburg.

Das Sparprogramm gab das Unternehmen bereits am 9. Mai bei der Präsentation des Jahresergebnisses bekannt. Ziel des Programms sei, sich für künftiges Wachstum optimal zu positionieren. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben derzeit mehrere Projekte in der Spätphase der Entwicklung.

Der Pharmakonzern entwickelt und produziert Arzneimittel. Das Unternehmen beschäftigt in über 70 Ländern mehr als 50'000 Mitarbeitende. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Public Eye wirft Nestlé hohen Zuckerzusatz in Afrika vor
Die Nichtregierungsorganisation Public Eye wirft dem Nahrungsmittelriesen Nestlé erneut den Verkauf von überzuckertem Babybrei in Afrika vor. In einer neuen Analyse fanden die NGO und Partnerorganisationen in rund 100 Cerelac-Produkten aus 20 Ländern bei mehr als 90 Prozent hohe Mengen an zugesetztem Zucker, teilweise mit bis zu fast zwei Würfeln pro Portion.
Zur Story