Schweiz
Wirtschaft

Schweizer Hotels wieder deutlich stärker ausgelastet

ALS VORSCHAU ZUR FIS ALPINE SKI WELTMEISTERSCHAFTEN IN ST. MORITZ VOM 06. - 19. FEBRUAR 2017 STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL VON UNSEREM FOTOGRAFEN CHRISTIAN BEUTLER ZUR VERFUEGUNG - The Kulm ...
Die Hotel-Skyline von St. Moritz.Bild: KEYSTONE

Schweizer Hotels wieder deutlich stärker ausgelastet

24.02.2023, 16:0124.02.2023, 16:01
Mehr «Schweiz»

Die Schweizer Hotels haben im Januar 2023 deutlich mehr Gäste empfangen als im Vorjahr. Gemäss einer ersten Schätzung des Bundesamts für Statistik (BFS) vom Freitag stieg die Anzahl der Logiernächte im Vergleich zum Januar 2022 um 35 Prozent.

Damit setzt die Schweizer Hotellerie im ersten Monat des laufenden Jahres an die starke Erholung im Vorjahr an. Über das gesamte Vorjahr 2022 hinweg stieg die Anzahl der Logiernächte um 29 Prozent auf 38.2 Millionen. Zum letzten Vor-Corona-Jahr 2019 fehlten nur noch gut 3 Prozent.

Vor allem konnten die Hotels im Januar bei den ausländischen Gästen zulegen. Die Zahl der von Ausländern gebuchten Hotelübernachtungen nahm im Berichtsmonat gegenüber Januar 2021 um 64 Prozent zu. Aber auch die inländischen Gäste stützten die Hotellerie. Der BFS-Schätzung zufolge buchten sie im Januar 18 Prozent mehr Übernachtungen als vor einem Jahr.

Die Erholung könnte aber im laufenden Jahr bald ihr Ende finden. «Wir rechnen noch nicht damit, dass im laufenden Jahr bereits wieder ganz das Niveau von 2019 erreicht wird», sagte Schweiz Tourismus-Direktor Martin Nydegger am (gestrigen) Donnerstag anlässlich der Jahresmedienkonferenz von Schweiz Tourismus.

Der Tourismus aus Übersee dürfte sich laut Nydegger im laufenden zwar weiter erholen und vor allem dürften die chinesischen Gäste zurückkehren. Dafür rechnet er aber damit, dass es die Schweizerinnen und Schweizer wieder vermehrt ins Ausland zieht.

Die während der Pandemie gesehenen aussergewöhnlich hohen Gästezahlen bei den einheimischen Touristen werden sich also im laufenden Jahr wohl nicht wiederholen. Bei den europäischen Gästen erwartet Nydegger nach der starken Erholung im Vorjahr zudem eine Stagnation. Das inflationäre Umfeld bremse die Reiselust der Europäer.

Die definitiven und absoluten Zahlen zu den Logiernächten sowie weitere Informationen zu den Hotelübernachtungen im Januar 2023 veröffentlicht das BFS am 7. März.

(yam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Keine grösseren Schäden im Süden nach Starkregen – und gute Nachrichten für das ESAF
Im Tessin haben sich die Schäden nach einer zweiten Nacht mit Starkregen in Grenzen gehalten. Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz hob die entsprechende Unwetterwarnung am frühen Freitagmorgen um 06.00 Uhr auf.
Zur Story