Schweiz
Wirtschaft

Swiss sucht 500 neue Flugbegleiter 

Atemberaubend schön: 45 Bilder von Swissair-Stewardessen

1 / 47
Atemberaubend schön: 45 Bilder von Swissair-Stewardessen
1934: Nelly Diener wurde bei der Swissair als erste Stewardess Europas angestellt. Hier posiert sie vorder Curtiss AT-32C Condor, CH-170 (HB-LAP) in Dübendorf.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Swiss sucht 500 neue Flugbegleiter 

04.01.2017, 12:0004.01.2017, 12:20
Mehr «Schweiz»

Die Lufthansa plant im laufenden Jahr das Personal konzernweit um mehr als 3000 neue Mitarbeiter aufzustocken. Bei der Swiss werden so 500 neue Jobs für Flugbegleiter geschaffen.

Von den 3000 neu geplanten Stellen werden 2200 Flugbegleiter gesucht, wie ein Sprecher der grössten deutschen Fluggesellschaft am Mittwoch in Frankfurt sagte. 1400 davon will die Lufthansa an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München einstellen.

Warum nur tragen die Stewardessen heute keine so tollen Uniformen mehr wie in den 60ern?

1 / 26
Warum nur tragen die Stewardessen heute keine so tollen Uniformen mehr wie in den 60ern?
Wir wollen uns nun ein paar hübsche Bilder von Uniformen ansehen, die Stewardessen aus aller Welt zwischen den 30er und 80er Jahren getragen haben. Im Bild ein Beispiel der amerikanischen Fluggesellschaft Pacific Southwest Airlines aus den 60ern. Guckt euch das an. Die Röcklein kurz und farbenfroh. So macht Fliegen Spass. bild: fastcult ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bei der Swiss sollen 500 einen Job bekommen, bei der Eurowings 200 und bei der Austrian Airlines 100. Bei der Austrian Airlines sind darüber hinaus gut 200 weitere Neueinstellungen geplant. Bei der Lufthansa Technik werden etwa 450 Mitarbeiter neu eingestellt.

Weltweit hat die Lufthansa-Gruppe 120'000 Mitarbeiter. In Hessen ist die Fluggesellschaft mit 37'000 Beschäftigten der grösste Arbeitgeber. (whr/sda/dpa)

Bilder der Wehmut: Die Swissair ist Geschichte

1 / 30
Bilder der Wehmut: Die Swissair ist Geschichte
Douglas DC-8 «Nidwalden» mit alter Bemalung am Boden: Dieses Flugzeug wurde 1970 von Kämpfern der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP) nach einer Entführung in die Luft gesprengt. Alle Geiseln wurden freigelassen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Die Schweiz wurde weltweit blossgestellt»: Nick Hayek fordert im Zoll-Streit mehr Stärke
Der Chef der Swatch Group reagiert mit einer «positiven Provokation» auf den US-Strafzoll von 39 Prozent. Dem Bundesrat und den Parteien wirft er vor, ein «katastrophales Signal» auszusenden.
Rolex-Chef Jean-Frédéric Dufour sucht die Nähe zu Trump, er hat den amerikanischen Präsidenten ans US-Open-Finale eingeladen. Einen anderen Weg wählt Swatch-Group-Unternehmer Nick Hayek. Im Zollstreit setzt er nicht auf Schmeichelei, sondern auf Ironie. Die «Schweiz am Wochenende» weiss: Die Spezialuhr, mit der Swatch gegen die Trump-Zölle stichelt, war Nick Hayeks persönliches Projekt.
Zur Story