Schweiz
Wirtschaft

Arbeitslosenquote im Juli: 3,1 Prozent

Keine Veränderung: Arbeitslosenquote verharrt im Juli bei 3,1 Prozent

09.08.2016, 07:4609.08.2016, 08:24

Keine Bewegung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt im Sommer: Die Arbeitslosigkeit verharrt in der Schweiz im Vergleich zum Juni bei 3,1 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Freitag mitteilte.

Bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) waren Ende Juli 139'310 Arbeitslose gemeldet. Das sind gerade mal 183 mehr als im Juni. Doch im Vergleich zum Juni 2015 erhöhte sich die Arbeitslosigkeit um 5556 Personen oder 4,2 Prozent.

Insgesamt wurden im Juli des laufenden Jahres 199'347 Stellensuchende registriert, 1784 weniger als im Vormonat, aber 8408 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Das entspricht im Vergleich zum Juli 2015 einer Zunahme von 4,4 Prozent.

Demgegenüber verringerte sich im Juli des laufenden Jahres die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen um 621 auf 10'648, wie es in der Mitteilung weiter hiess. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story