Schweiz
Wirtschaft

Bund: Ständeratskommission will Sparpaket zusammenstreichen

Ständeratskommission will Sparpaket des Bundes zusammenstreichen

28.11.2025, 14:2128.11.2025, 14:21

Das Paket zur mittelfristigen Entlastung des Bundeshaushalts hat im Parlament wie erwartet einen schweren Stand. Vor der ersten Beratung im Ständerat beantragt die zuständige Kommission, auf rund einen Viertel des Sparvolumens zu verzichten.

«Wir sind sehr erfreut über das Ergebnis», sagte Jakob Stark (SVP/TG), Präsident der Finanzkommission des Ständerats (FK-S), am Freitag in Bern vor den Medien. Das vom Bundesrat vorgeschlagene Entlastungsvolumen sei ambitioniert gewesen. Die Ständeratskommission habe dieses zu 75 bis 80 Prozent übernommen. «Das ist doch erheblich und war nicht von allen so erwartet worden.»

Jakob Stark, SVP-TG, spricht waehrend der Wintersession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 12. Dezember 2024 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Präsident der Finanzkommission des Ständerats Jakob Stark.Bild: KEYSTONE

Konkret will die Ständeratskommission das Budget des Bundes im Jahr 2027 um 1,792 Milliarden Franken entlasten. Der Bundesrat will 2,396 Milliarden Franken einsparen. Auch für die Folgejahre 2028 und 2029 will die Kommission die Vorlage abschwächen und beantragt, auf gut einen Fünftel des Sparvolumens zu verzichten.

Laut Stark waren die Mehrheiten in der Kommission in mehreren Fällen sehr knapp. Der Ausgang ist offen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 18
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz

Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Abgestimmt am: 06.12.1992
Ergebnis: abgelehnt
Stimmenunterschied: 23'836

quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Viele unterschätzen uns wegen unserem Alter»: So leidenschaftlich ist die Gen Z
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Was, wenn uns die Medikamente ausgehen?
Eins von sieben Antibiotika ist in den letzten fünf Jahren vom Schweizer Markt verschwunden. Als Grund nennt eine neue Studie den steigenden Preisdruck. Die Branche verlangt ein Umdenken.
Es sind ungemütliche Nachrichten aus dem Bundesamt für Gesundheit: «Aktuell kann die Versorgung mit Arzneimitteln nicht in allen Fällen sichergestellt werden», schreibt die Behörde Ende Oktober. Die Liste der Versorgungsengpässe wächst weiter, über 700 Medikamentenpackungen sind nicht lieferbar. Es fehlen starke Schmerzmittel, Impfungen, Insulin und Antibiotika. Alleine die Liste zeigt: Der Kreis der Betroffenen ist gross.
Zur Story