100 Meter hoch wird der «Jabee Tower» in Dübendorf – höher als jedes andere Wohnhaus der Schweiz. Wir zeigen dir, wo die anderen hohen Häuser stehen.
27.01.2019, 13:2828.01.2019, 07:40
Seit rund dreissig Jahren gilt das Hochhaus 1 in der Siedlung Hardau in Zürich als höchstes Wohnhaus der Schweiz.

Die Siedlung Hardau im Abendlicht.Bild: watson
Doch nun wird das höchste der vier markanten Hardau-Hochhäuser diesen Titel verlieren: Mit exakt 100 Metern wird der «Jabee Tower» in Dübendorf fünf Meter grösser.
Und so soll der Jabee Tower aussehen (inklusive Regenbogen-Giraffen!?)
Ab Juli 2019 stehen in der Schweiz also dreizehn Wohn-Hochhäuser, die 80 Meter oder höher sind. Für die Rangliste zählt jeweils die offizielle Höhe der Gebäudestruktur inklusive Turmspitzen, jedoch ohne Antennen und andere technische Aufbauten.
Und so sehen sie aus:

Berücksichtigt wurden Häuser, die hauptsächlich aus Wohnungen bestehen – weshalb z.B. der Roche-Tower mit seinen 178 Metern Höhe fehlt.
Hier noch für Mobile-User:

Hier stehen die höchsten Wohnhäuser:

Gefällt ihm:
Video: watson/nico franzoni, adrian müller
Die 10 teuersten Wolkenkratzer der Welt
1 / 12
Die 10 teuersten Wolkenkratzer der Welt
Der Chifley Tower in Sydney, Australien, wurde 1992 aufgestellt. Kostenpunkt: 973 Millionen Franken. (Bild: WikiCommons/Sardaka)
quelle: picasa
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Trends kommen und gehen, doch an viele erinnern wir uns auch Jahre später nostalgisch zurück. Wir lassen die grössten Spielzeug-Trends der letzten 75 Jahre Revue passieren und zeigen, welcher Trend am längsten hielt.
Labubus – die böse grinsenden Puppen aus China – sind das Trendspielzeug der Stunde. Die Hauptzielgruppe sind keine Kinder, sondern junge, modebewusste Frauen. Die Sängerinnen Cher, Dua Lipa und Rihanna, aber auch der Ex-Fussballer David Beckham sollen zu den Fans gehören. Die «Financial Times» berichtet von Schlägereien in den Geschäften, der «Tages-Anzeiger» von einem Andrang von Hunderten von Fans bei einem Verkauf am Zürcher Hauptbahnhof.