Dieser Slogan steht (falls du Glück hast) für deinen Wohnort – einverstanden damit?
Warst du schon mal auf der Website deiner Gemeinde? Es kann sich lohnen. Viele werden nämlich staunen, wie schön der eigene Ort inszeniert werden kann. Zumindest, wenn man ihn aus der Drohnenperspektive bestrachtet. Und andere werden vielleicht auch ein bisschen schmunzeln oder zustimmend nicken, weil sie da einen Slogan entdecken.
Hat deine Wohngemeinde auch einen Slogan? Meine schon: Ländlich – stadtnah – lebenswert. Wie soll ich sagen? Am einfachsten so: passt. Auch wenn unser Slogan jetzt vielleicht nicht sehr kreativ wirkt. Es geht allerdings auch deutlich schlimmer. Und ehrlich gesagt natürlich auch noch besser. Aber wenn man bei watson arbeitet, sollte man sich vielleicht nicht über Slogans lustig machen (hat da jemand «News unfucked» gesagt?).
Item. Immerhin 509 deutschsprachige Gemeinden der Schweiz beschreiben sich mit einem Slogan. Deren 880 haben die Chance verpasst. Oder haben ihren Slogan nicht sehr prominent platziert (mehr zur Slogan-Suche in der Infobox unten).
Wobei: Auch bei meiner Gemeinde findest du den Slogan nicht auf den ersten Blick auf der Website. Aber zum Glück gibt es teilweise physische Willkommenstafeln am Strassenrand. So eine haben wir beim Dorfeingang. Da steht der Slogan drauf.
Und damit ist auch schon klar: Dieser Artikel ist jetzt nicht die genauste wissenschaftliche Studie. Es kann also sein, dass der eine oder andere Slogan unterging:
🙏
Ich will dich nicht länger auf die Folter spannen: Hier kommen die Slogans der deutschsprachigen Schweizer Gemeinden:
Allerdings wurden die Angaben ergänzt mit ähnlichen, regionalen Artikeln zum Thema, bekannten Willkommenstafeln an Strassenrändern oder Erinnerungen der Redaktionskollegen. Teilweise sind die Slogans darum vielleicht auch nicht mehr ganz aktuell. Das gilt beispielsweise für das herrliche «Mein Drang: Mosnang!».
Und ja, Slogan ist ja ein grosser Begriff. Manchmal ist's auch eher ein Motto oder ein schöner Satz auf der Website – liebe Grüsse nach Steinerberg. Oder lieber etwas kreativer? Ursenbach überzeugt mit einem mehrzeiligen Reim, Rünenberg mit dem eigenen Lied-Text. Spreitenbach positioniert sein Leitbild sehr prominent. Und Schleitheim sagt grad, wie das Dorf bei Einheimischen heisst: «Schlaate saat me.» Ein Slogan ist das ja nicht zwingend, aber irgendwie schon auch.
Hauptsächlich französisch- und italienischsprachige Gemeinden wurden bei dieser Auswertung nicht berücksichtigt, weil die Übersetzungen nicht alle sprachlichen Finessen hätten transportieren können.