Schweiz
Zürich

Flughafen Zürich: 100'000 Passagier an einem Tag – Rekord

Passagierrekord am Flughafen Zürich: Gestern flogen über 100'000 Passagiere 

18.07.2016, 09:3218.07.2016, 09:43

Bereits zu Beginn der Sommerferien ist am Flughafen Zürich der bisherige Passagierrekord geknackt worden: Erstmals sind innerhalb eines Tages in Kloten über 100'000 Menschen abgeflogen, angekommen oder umgestiegen.

Am Sonntag passierten den Flughafen so viele Menschen wie noch nie. Zum Vergleich: An einem durchschnittlichen Tag reisen rund 72'000 Fluggäste über den Flughafen Zürich. Der bisherige Rekordtag war der 19. Juli 2015 mit 96'786 Passagieren.

Fluggaeste schlaengeln sich, zu Beginn der Sommerferien im Kanton Zuerich, zum Check-In Schalter auf dem Flughafen Zuerich, aufgenommen am Samstag, 16. Juli 2016, in Zuerich. (KEYSTONE/Patrick B. Krae ...
Heiteres Gewusel am Flughafen Zürich.
Bild: KEYSTONE

Der Grossandrang zum Ferienbeginn bedeutet für den Flughafen immer eine grosse Herausforderung. Dank Vorbereitung und Planung und der guten Zusammenarbeit mit den Partnern habe der Ansturm gut gemeistert werden können, schreibt die Flughafen Zürich AG in einer Mitteilung vom Montag. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Schlussresultate sind da – so hat deine Gemeinde abgestimmt
Der Abstimmungssonntag ist in den Büchern. Während es bei der E-ID zu einem Abstimmungskrimi kam, wurde die Eigenmietwert-Vorlage klar angenommen. Hier findest du alle Resultate zu den Abstimmungen am Sonntag.
Der Bundesrat will, dass Leute, die Wohneigentum besitzen und selbst darin wohnen, keine fiktiven Mieteinkommen mehr abgeben müssen. Wird der Eigenmietwert abgeschafft, würde als Ausgleich eine Objektsteuer auf Zweitliegenschaften auf kantonaler Ebene eingeführt.
Zur Story