Schweiz
Zentralschweiz

Reisecar crasht mit Auto in Kriens – Autobahneinfahrt gesperrt

Reisecar crasht mit Auto in Kriens – Autobahneinfahrt gesperrt

04.06.2018, 12:5504.06.2018, 13:07
Mehr «Schweiz»

Um 11.15 Uhr am Montagmorgen ist es in Kriens LU aus bisher ungeklärten Gründen zu einer Kollision zwischen einem PW und einem Reisecar gekommen. Die beiden Fahrzeuge prallten bei der Autobahneinfahrt ineinander.

Die Insassen des Autos wurden dabei verletzt. Sie werden vom Rettungsdienst vor Ort betreut. Wegen Bergungs- und Aufräumarbeiten kommt es zu Rückstau und Verkehrsbehinderungen, wie die Kantonspolizei Luzern mitteilt.

(aeg)

Aktuelle Polizeibilder: Auto landet im Greyerzersee

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bargeld statt Aktien – so legen Schweizerinnen und Schweizer ihr Geld an
Bargeld im Kässeli oder unter der Matratze: Beim Sparen sind Schweizerinnen und Schweizer risikoscheu. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Neben Bargeld sind Privat- und Sparkonten hierzulande die beliebtesten Anlageformen, wie aus einer am Dienstag publizierten Umfrage des Online-Vergleichsdienstes Moneyland hervorgeht. Demnach haben 82 Prozent der Befragten Vermögen auf einem Privatkonto und 79 Prozent auf einem Sparkonto parkiert. Am dritthäufigsten sind Bargeldreserven mit 68 Prozent.

Zur Story