Schweiz
Zürich

Kurden demonstrieren in Zürich gegen «Erdogan-Diktatur»

Kurden demonstrieren in Zürich gegen «Erdogan-Diktatur»

05.11.2016, 15:4411.11.2020, 11:43
Mehr «Schweiz»
Kurden-Demonstration gegen den tuerkischen Staatspraesidenten Recep Tayyip Erdogan in Zuerich am Samstag, 5. November 2016. Weit ueber 1000 Kurden und Sympathisanten haben beim Helvetiaplatz gegen den ...
Demo auf dem Zürcher Helvetiaplatz gegen Erdogan.Bild: KEYSTONE

Weit über 1000 Kurden und Sympathisanten haben in Zürich beim Helvetiaplatz gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan demonstriert. Dass dieser führende Politiker der prokurdischen Partei HDP verhaften liess, sei «eine undemokratische Handlung».

Die Kundgebungsteilnehmer forderten «ein Ende der Erdogan-Diktatur».

Zur Demonstration am Samstagnachmittag hatten unter anderem der Beritan Frauenverein und das Demokratische Gesellschaftszentrum der Kurden (Dem-Kurd) aufgerufen. Weitere Gruppierungen - etwa die «Revolutionäre Jugend Gruppe» - unterstützten den Aufruf im Internet.

Weit über 1000 Personen fanden sich trotz leichtem Regen auf dem Zürcher Helvetiaplatz ein. Viele von ihnen waren mit Fahnen und Plakaten ausgerüstet, auf denen etwa Sprüche wie «Stoppt den Erdowahn» standen. Auf anderen wurde gefordert: «Hände weg von unseren Abgeordneten.»

Die Teilnehmer der Demonstration marschierten eine Runde durch die Zürcher Innenstadt, um für ihre Schlusskundgebung wieder auf dem Helvetiaplatz einzutreffen. Mehrere Tramlinien der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) mussten zwischenzeitlich umgeleitet werden.

Bereits am frühen Freitagabend war es in Zürich zu einer Demonstration gekommen. Mehrere Dutzend Kurden hatten sich beim Zürcher Rathaus versammelt und waren anschliessend vor das türkische Generalkonsulat gezogen. Auch in Bern war es zu einer spontanen Versammlung gekommen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein neuer US-niederländischer Kaffeeriese will Nestlé auf die Pelle rücken
Keurig Dr Pepper übernimmt für 15 Milliarden Euro JDE Peet’s. Nestlé-Aktionäre sollten sich beim geschassten CEO Mark Schneider bedanken.
Alles hat auch der frühere Nestlé-Chef Mark Schneider nicht falsch gemacht. Davon ist Professor Chahan Yeretzian, Leiter des Coffee Excellence Centers der Zürcher Fachhochschule ZHAW in Wädenswil, felsenfest überzeugt.
Zur Story