Schweiz
Zürich

VBZ-Fahrplanwechsel: Grosse Änderungen im Zürcher ÖV

Zürcher Verkehrsbetriebe vor «historischem Fahrplanwechsel» – so soll er aussehen

16.09.2025, 10:1516.09.2025, 16:51

Die Fahrgäste der Zürcher Trams müssen sich auf Veränderungen gefasst machen: Die Verkehrsbetriebe VBZ stehen vor dem «grössten Fahrplanwechsel ihrer Geschichte». Zahlreiche Linien verkehren ab dem 14. Dezember auf anderen Strecken. Am Bahnhofquai läuft zudem ein Jahr gar nichts mehr.

Martin Sturzenegger, Direktor VBZ, spricht waehrend einer Medienkonferenz zum Rahmenkredit fuer den Ausbau der OEV-Infrastruktur am Dienstag, 2. September 2025 in VBZ Tramdepot Kalkbreite in Zuerich.  ...
VBZ-Direktor Martin Sturzenegger.Bild: keystone

Die so genannten «Trabulini» sollen die Fahrgäste auf die Umstellungen vorbereiten. Der Name der leuchtend farbigen VBZ-Maskottchen ist abgeleitet von «Tram und Bus» – nicht etwa von «Trouble», was allerdings ebenfalls passend wäre.

«Es wird sicher Verwirrung geben», räumte VBZ-Direktor Martin Sturzenegger am Dienstag vor den Medien ein. Auch FDP-Stadtrat Michael Baumer bezeichnete die Pläne als «grosse Umstellung». «Das ist mit Emotionen verbunden, das ist uns bewusst.»

Fast alles ändert sich

Die «Trabulini» machen die Passagiere darauf aufmerksam, dass sich im Tramnetz fast alles ändern wird: Auf den Fahrplanwechsel am 14. Dezember erhöhen die VBZ in den Stosszeiten die Kapazität ins Spitalgebiet Lengg/Balgrist. So sollen die rund 9000 Mitarbeitenden und 50'000 Patienten pünktlich in den Spitälern ankommen.

Dieser Ausbau hat Auswirkungen auf sieben Tramlinien: Die bisherige Linie 2 fährt etwa nicht mehr zum Bahnhof Tiefenbrunnen, sondern zum Spitalcluster in die Lengg. Auch die Linie 4 verkehrt künftig nicht mehr bis Tiefenbrunnen, sondern nach Rehalp.

Dazu kommt neu eine «Superlinie 5», die das Spitalgebiet Lengg und den Uetlihof mit den Bahnhöfen am linken und rechten Seeufer verbindet. Geplant sind auch Tangential-Verbindungen, die nicht über den Hauptbahnhof führen.

Für diesen Fahrplanwechsel müssen 80 Weichenanlagen umgestellt, 1800 neue Haltestellenschilder produziert und 7500 neue Fahrplanaushänge aufgehängt werden. Auf der Website «Fahrplanwechsel.vbz.ch» sind alle neuen Linien seit Dienstag aufgelistet.

Trambetrieb während Bauarbeiten nicht möglich

Die komplette Umsetzung aller neuer Linien ist allerdings erst im Dezember 2026 möglich. Denn vorher läuft am Bahnhofquai für ein ganzes Jahr überhaupt nichts. Die denkmalgeschützte Haltestelle beim HB muss behindertengerecht umgebaut werden.

Bauarbeiter wischen den Boden nach der Abmontage der alten Tramgleise, die altersbedingt im Abschnitt zwischen der Bahnhofbruecke und der Museumstrasse instandgesetzt und erneuert werden, fotografiert ...
Die Tramhaltestelle Bahnhofquai wird umgebaut.Bild: keystone

«Das ist sehr aufwändig und sehr komplex», sagte Sturzenegger dazu. Das Areal ist komplett unterhöhlt, die Strasse auf der Seite des Bahnhofs muss ausserdem verschoben werden. Während der Autoverkehr für die Zeit der Bauarbeiten nicht gestört wird, muss der Trambetrieb aber komplett eingestellt werden.

Fünf Tramlinien werden in dieser Zeit ihre Strecke ändern. Zudem gibt es mit den Tramlinien 50 und 51 zwei zusätzliche Verbindungen, die eigens wegen der Baustelle geschaffen werden. Baumer und Sturzenegger empfehlen den Passagieren, sich frühzeitig über ihre Verbindungen zu informieren. Die Fahrplanabfrage ist ab Mitte November aufgeschaltet. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
1 / 22
Wer sagt, im ÖV sei es langweilig, der lügt! 27 Bilder als Beweis
bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
VBZ testen Airbags für Zürcher Trams
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
44 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tokyo
16.09.2025 10:55registriert Juni 2021
jetzt hätte man doch glatt noch erwartet, dass die Änderungen im Artikel drin stehen...
1859
Melden
Zum Kommentar
avatar
Denny00
16.09.2025 11:22registriert Juni 2025
Wäre schön, wenn ihr auch was über die Änderung schreibt :D
391
Melden
Zum Kommentar
avatar
zuercher123
16.09.2025 12:10registriert August 2016
Eine denkmalgeschützte Tramhaltestelle??? Das sind zwei Perrons mit je einem Dach darüber.
479
Melden
Zum Kommentar
44
Rund 7000 Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter streiken in der Romandie
Die Bauarbeiter haben am Montag ihre Streiks und Proteste in der Romandie fortgesetzt. In Genf, Lausanne, Freiburg und La Chaux-de-Fonds legten nach Angaben der Gewerkschaften rund 7000 Bauarbeiter ihre Arbeit nieder und demonstrierten in den Strassen.
Zur Story