
Die Polizei hat die mutmasslichen Rammbockräuber festgenommen. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE
18.06.2025, 13:4418.06.2025, 13:44
Die Polizei hat in Bern zwei mutmassliche Rammbockräuber festgenommen, die in mehreren Kantonen rund zwanzig solcher Einbrüche verübt haben sollen. Der 22-jährige Italiener und der 46-jährige Montenegriner sitzen nun in Untersuchungshaft.
Die Handschellen klickten nach einem versuchten Einbruch am 23. April im Kanton Bern, wie die Stadtpolizei Zürich am Mittwoch mitteilte. Zuvor sollen die beiden auch für einen Rammbockeinbruch in Zürich-Altstetten verantwortlich gewesen sein. Dort wurde am 10. Februar in ein Uhren- und Schmuckgeschäft eingebrochen.
Der gesamte, verursachte Schaden ihrer Diebestour beläuft sich auf rund 900'000 Franken. Bei Rammbockeinbrüchen fahren die Täter mit einem Fahrzeug direkt ins Schaufenster oder in die Tür eines Geschäfts. Meist werden Schmuckgeschäfte auf diese Weise ausgeraubt. (sda)
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Grosseinsatz der Polizei nach Raub in Zürich
1 / 12
Grosseinsatz der Polizei nach Raub in Zürich
In der Zürcher Innenstadt ist am Mittwoch kurz vor Mittag ein Uhrenatelier überfallen worden.
quelle: keystone / walter bieri
Samichläuse räumen Elektrofachgeschäft aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Manchmal stolpere ich über unerwartete Rekorde. Hast du dir beispielsweise schon mal überlegt, wie klein die kleinste Jugendherberge ist? Ich habe sie besucht.
Jetzt während der Ferienzeit ist die Suche nach Unterkünften immer gross. Und gross, das sind meist auch Jugendherbergen. In meiner Vorstellung toben sich da unzählige Kinder in den vielen Räumen. Auf der Suche nach einer Unterkunft für ein Weekend mit grösserer Gruppe stiess ich dann auf eine Jugi, die sich als «kleinste Jugendherberge der Schweiz» bezeichnete.