Sport
Fussball

Murat Yakin nominiert albanischen Nationalspieler Adrian Bajrami

Luzern, Switzerland, August 03th 2025 Adrian Bajrami 4 FC Luzern controls the ball during the Brack Super League game between - FC Luzern and FC Z
Adrian Bajrami vom FC Luzern vollzieht einen Nationenwechsel.Bild: www.imago-images.de

Murat Yakin sorgt für Überraschung – albanischer Nati-Spieler wechselt zur Schweiz

Nach dem optimalen Start in die WM-Qualifikation setzt Nationaltrainer Murat Yakin auch für die nächsten zwei Spiele auf das bewährte Personal. Erstmals im Aufgebot stehen Luca Jaquez und Adrian Bajrami.
02.10.2025, 10:4202.10.2025, 13:56

Jetzt dreht Nationaltrainer Murat Yakin den Spiess um: Nach den Abgängen von Eman Kospo zu Bosnien und Herzegowina sowie Leon Avdullahu und Albian Hajdari zum Kosovo nominiert der 51-Jährige in Adrian Bajrami vom FC Luzern einen Spieler, der 2022 bereits in drei Freundschaftsspielen für Albanien zum Einsatz kam und ausserdem zwölf Spiele für dessen Nachwuchsnationalteams absolvierte. Erst am Mittwochabend habe die Schweiz gemäss Kommunikationschef Adrian Arnold die Freigabe der UEFA erhalten.

Bajrami habe klar den Wunsch geäussert, für die Schweiz zu spielen. «Sein Auftreten war klar, wir waren schnell überzeugt von ihm», erklärte Yakin. Bajrami wechselte 2018 vom Nachwuchs der Young Boys nach Portugal zum renommierten Klub Benfica Lissabon. Weil er sich dort nicht in der ersten Mannschaft etablieren konnte, kehrte er in diesem Jahr in die Schweizer Liga zurück. «Er hat in Luzern sofort Verantwortung übernommen und wirkte im Gespräch sehr reif auf mich», so Nationaltrainer Yakin.

Das Aufgebot für die Spiele in Schweden und Slowenien.
Das Aufgebot für die Spiele in Schweden und Slowenien.Bild: sfv

Der 23-Jährige sei wie der ein Jahr jüngere Jaquez als Ersatz für die Innenverteidigung vorgesehen, in der Manuel Akanji und Nico Elvedi gesetzt sind. Der in Luzern ausgebildete Jaquez kehrte beim VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende nach seinem Nasenbeinbruch in die Startaufstellung zurück und überzeugte beim 2:1-Sieg gegen Köln. «Wir hatten ihn schon länger auf dem Radar», sagte Yakin. «Er zeigt in der Bundesliga gute Leistungen.»

Nicht im Aufgebot stehen derweil Denis Zakaria und Michel Aebischer, die ebenso verletzt ausfallen wie Ardon Jashari und Zeki Amdouni, die bereits im September gefehlt haben.

Im Tor kehrt Yvon Mvogo zurück ins Kader, nachdem er den letzten Zusammenzug aufgrund von Vertragsverhandlungen mit Lorient verpasst hatte. Für ihn muss Luzerns Pascal Loretz weichen. Ausserdem ist Cedric Itten nach seinem Transfer von YB nach Düsseldorf wieder dabei, auch Djibril Sow und Andi Zeqiri erhalten wieder ein Aufgebot.

Zum Nationenwechsel von Hajdari, der in Zukunft für den Kosovo spielt, äusserte sich Yakin nur kurz: «Wir akzeptieren seine Entscheidung, können das nicht beeinflussen.» Dass es ein Fehler war, den 22-jährigen Innenverteidiger von Hoffenheim nicht in einem Pflichtspiel einzusetzen, obwohl Hajdari unter anderem im bedeutungslosen letzten Nations-League-Spiel gegen Spanien auf der Bank sass, verneinte Yakin: «Wir wollen nicht Spieler einsetzen, nur damit sie für uns spielen. Wir setzen aufs Leistungsprinzip.»

Nach Bajrami könnte es in naher Zukunft einen Nationenwechsel eines weiteren Spielers zur Schweiz geben. Der in Lausanne geborene Spanier Cameron Puertas, der bei Werder Bremen unter Vertrag steht, würde gerne für die Nati spielen. Noch hat er aber keinen Schweizer Pass, die Gesuche seien gemäss Adrian Arnold bereits gestellt.

Bayern's Dayot Upamecano, left, and Bremen's Cameron Puertas vie for the ball during the Bundesliga soccer match between Bayern Munich and Werder Bremen at the Allianz Arena in Munich, Germa ...
Auch Cameron Puertas sollte bald für die Schweiz spielberechtigt sein.Bild: keystone

Das Schweizer Nationalteam tritt nach den beiden klaren Heimsiegen im September gegen Kosovo (4:0) und Slowenien (3:0) nun zweimal auswärts an. Am 10. Oktober steht das vermeintliche Spitzenspiel gegen Schweden auf dem Programm. Während die Schweizer mit sechs Punkten und einem Torverhältnis von 7:0 vorgelegt haben, stehen die Schweden mit nur einem Zähler aus den ersten beiden Partien bereits unter Druck. Drei Tage später kommt es für die Schweizer zum zweiten Duell mit Slowenien.

Die nur sechs Runden dauernde WM-Qualifikation wird dann mit zwei weiteren Partien im November (Heimspiel gegen Schweden, Auswärtsspiel gegen Kosovo) zumindest vorläufig abgeschlossen. Der Erstplatzierte qualifiziert sich direkt für die Endrunde 2026 in Nordamerika, der Zweite geht ins Playoff. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir waren am «Pudding-mit-Gabel-essen»-Treffen in Zürich
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Die Lauchin
02.10.2025 11:39registriert Oktober 2015
In Luzern performt er ausgezeichnet. Ob es auf internationaler Ebene reicht, wird man sehen. Er hat in der CH-Verteidigung starke Konkurrenz, auch wenn die öfters mal "Stimmungschwankungen" hat. Good luck! Er ist ein ganz Guter!
361
Melden
Zum Kommentar
avatar
ray7
02.10.2025 11:17registriert Oktober 2020
Könnte man sich frühzeitig für die WM Qualifizieren, wär dann natürlich die Möglichkeit da, auch mal neu aufgebotene Spieler von Beginn an laufen zu lassen - in den beiden anstehenden Spielen gegen Schweden und Slowenien, denke ich wird Yakin ziemlich gleich Spielen lassen wie die ersten beiden Spiele.
252
Melden
Zum Kommentar
avatar
SkoOct
02.10.2025 11:03registriert Mai 2025
Bin gespannt au ihn. Wünsche viel Erfolg!
222
Melden
Zum Kommentar
15
Weltmeisterin Marlen Reusser fährt zum vierten EM-Gold – auch Evenepoel siegt überlegen
Nach der WM zeigt Marlen Reusser auch an der Europameisterschaft in Etoile-sur-Rhône eine starke Leistung und fährt im Zeitfahren überlegen zu EM-Gold.
Marlen Reusser ist zum vierten Mal Europameisterin im Zeitfahren. Die Weltmeisterin von Ruanda nahm den Schwung mit und gewann im französischen Etoile-sur-Rhône überlegen im Kampf gegen die Uhr.
Zur Story