27 lustige Tiere – inklusive der besten Fotos der Ocean Photographer Of The Year Awards
Cute News, everybody!
Kürzlich wurden die Fotografinnen und Fotografen gekürt, die die besten Fotos in unseren Weltmeeren geschossen haben. Die Resultate sind natürlich beeindruckend, und wir schauen uns die besten Bilder gleich an.
Die Cute News – ein Ort, wo sich Capybara und Ente Guten Morgen sagen. Oder so ...
Bild: reddit
Ich will doch nur spielen ...

Bild: reddit
Keine Cute News mehr verpassen:
Der war mal komplett weiss ...
Bild: reddit
Ach, das? Nur die neugierigen Nachbarn von nebenan.
Bild: reddit
Grumpy Cuteness:
Bild: reddit
Dieser Doggo in Australien kam eines Tages mit einem neuen Freund nach Hause:
Bild: imgur
Dem Koala geht es gut, er wurde zurück in die Wildnis zu seiner Mutter gebracht.
Nette Yacht, die ihr da habt ...

Bild: imgur
Wie kann man nur so klein sein?
Bild: reddit
Wenn endlich wieder Freitag ist:

Bild: giphy
Zunge der Woche:
Bild: imgur
Was tun, während sich Mama den Bauch vollschlägt?

Bild: imgur
Der neue Staubsauger war gar nicht so teuer ...

Bild: giphy
Zwischendurch etwas Knuddeln.

Bild: giphy
18 weitere zuckersüsse Esel:
Das Oceanographic Magazine kürt jedes Jahr die besten Fotos rund ums Meer. Die eingereichten Fotografien zeigen nicht nur die Schönheit der Meere, sondern auch die Herausforderungen, denen sich die Bewohner stellen müssen.
Heute zeigen wir euch die eindrucksvollsten Bilder der Finalisten:
Das Gewinnerbild über alle Kategorien zeigt zwei Flohkrebse (etwa drei Millimeter gross), die auf einer Koralle sitzen.
Bild: yury ivanov
In Indonesien ist dieses Foto von einem Komodowaran entstanden.
Bild: Suliman Alatiqi
«Jeden Sommer tragen diese Kardinalbärsche ihre Eier während der ganzen Brutzeit im Mund», erklärt Fotograf Daniel Sly.
Bild: daniel sly
Als Richard Smith nach 25 Jahren nach Papua-Neuguinea zurückkehrte, war er schockiert: «Das war die schlimmste Korallenbleiche, die ich je gesehen habe».
Bild: richard smith
Vom selben Fotografen stammt dieses perfekt getarnte Seepferdchen:
Bild: richard smith
Dieser dramatische Abgang des Stachelrochens ist eine Überlebenstechnik: «Die plötzliche Bewegung des Stachelrochens wirbelt den Meeresboden auf und erzeugt eine dichte Barriere, die Raubtiere verwirrt und die Flucht des Stachelrochens verschleiert», so Ysabela Coll.
Bild: ysabela coll
«Diese zwei Buckelwale sind immer gemeinsam herumgeschwommen. Ich hatte Glück, diesen Moment der Synchronizität festhalten zu können», so Fotografin Yuka Takahashi.
Bild: yuka takahashi
«Erbsenkrabben verbringen den grössten Teil ihres Lebens in den Schalen von Miesmuscheln, eine symbiotische Beziehung, die erst endet, wenn eine der beiden stirbt. Ich kann nur vermuten, dass diese Krabbe auf der Suche nach einem Zuhause war», erklärt Andrey Shpatak über sein Foto.
Bild: andrey shpatak
Die Wasserbedingungen waren schlecht, aber das hat Romain Barats vergessen, als plötzlich 15 Pottwale neben ihm auftauchten.
Bild: romain barats
Yifang Ling konnte einen Orca fotografieren, der nur wenige Meter vom Stand und seinen Freunden entfernt aus dem Wasser gesprungen ist.
Bild: yifan ling
Das Ziel von Toni Bertran Regàs war es, eine Qualle so zu fotografieren, dass es aussieht, als würde eine Rakete die Erde verlassen.
Bild: toni bertran regàs
«An Land unbeholfen, im Wasser schnell und wendig», beschreibt Romain Barats die Eselspinguine.
Bild: romain barats
Jesse Miller hat dieses Hai-Foto fast gelöscht: «Etwas zog mich dann doch wieder zurück. Ich glaube, es ist der Kontrast zwischen einem 200 Millionen Jahre alten prähistorischen Tier und dem Müll, den die Menschen verursacht haben.»
Bild: jesse miller
Mit dieser beeindruckenden Nahaufnahme des Fells einer Robbe kommen die Cute News leider bereits zum Ende.
Bild: scott portelli
Jetzt bist du dran! Teile deine besten Tierbilder in der Kommentarspalte!
Was sind die Cute News?
Jeden Freitagmorgen ab 6 Uhr findest du auf watson die Cute News. Es ist eine Sammlung von lustigen und herzigen Tierbildern und -Videos, die vergangene Woche im Internet viral gingen. In der Kommentarspalte geht es mit den User-Inputs weiter.