Cute News
03.05.2019, 05:1303.05.2019, 19:54
Cute news everyone!
Letzte Woche waren die Cute News ja etwas kürzer.
Dafür war die Kommentarspalte dann umso länger. Und da ihr darin viele Vorschläge und Wünsche geäussert habt, dachte ich mir, ich ackere jetzt einfach alle 152 Kommentare durch, um euch ein paar davon zu erfüllen.
Längere Cute News als letzte Woche also. Wird hiermit erfüllt.
Die Geschichte mit der Ziege und der Ananas ist ein Easter Egg, welches ihr gerne selber herausfinden dürft.
Beginnen wir doch mit einer Nase:

Wenn man nachts Durst hat.
Er muss noch die Basics lernen.
Und so endet die Geschichte aller Internetbilder, in welchen Katzen versuchen, einen Burger zu stehlen:

Übersetzung: «Die verdammte Katze hat den Cheeseburger doch noch gekriegt. Wir können alle nach Hause gehen. Das Internet ist vorbei.»Bild: Imgur Perfekter Ort für eine Katze.
Mehr exotische Tiere? Und ich vermute mal, dafür weniger Katzen und Hunde?
Kann ich machen.
Ich muss nur mal eben mit dem Finger schnippen ...
... und schon verschwinden die Katzen- und Hundebilder.
Die Nase: weg.

Der Mitternachtshund: weg.

Der Anfängerhund: weg.

Die Cheeseburger-Katze: weg.

Die Hoodie-Katze: weg.

Selbst der Userinput-Hund: weg.

Bild: userinput/watson
So, das hätten wir. Dann schauen wir mal, was an Tieren übrig geblieben ist.
Ein herziger Aqua-Pupper.
Da wir ja keine Hunde mehr haben:
Immer wieder lustig: der klassische Manatee-Fail.
Oder wie sie eigentlich heissen: Rundschwanzseekühe.Bild: gfycat Gibt's auch als Aqua-Pupper-Edition:
Snob-Armando:

Schwimmender Armando:

Auch dem Pingen-Wunsch komme ich hiermit nach:
Wenn du die einzige Pinge bist, die sich über den Schnee freut.
Immer wieder witzig: hüpfende Pingen.
Und weil's so schön war, gleich nochmals:
Nichts für schwache Nerven:
Hier sind sie doch:

Was wie eine gefiederte Maus aussieht, ist in Wirklichkeit einer der seltensten Vögel der Welt.

Aktuell gibt es nur noch 147 Kakapos. Das ist aber ein Grund zur Freude, ...

... denn in den 70er-Jahren waren es gerade noch 16 Exemplare.

Es gibt noch so wenige Kakapos, dass jeder von ihnen einen Namen hat. Das hier ist zum Beispiel Sirocco.

Kakapos gelten als die dicksten Papageien der Welt. Tatsächlich können die bis zu 3 Kilogramm schweren Vögel nicht fliegen.

Dafür werden sie aber bis zu 60 Zentimeter gross.

Kakapos kommen ausschliesslich in Neuseeland vor. Dank einem intensiven Zucht- und Schutzprogramm erholt sich ihre Population langsam.

Die Vögel scheinen ziemlich freundliche Gesellen zu sein.

Mehr zum Kakapo liest du hier:
Im Gegenteil zu den Keas, die ebenfalls in Neuseeland vorkommen und man nicht mit Kakapos verwechseln sollte.

Keas leben in den alpinen Regionen Neuseelands und ertragen sogar eisige Kälte.

Sie lieben es, an Dingen rumzuknabbern, was aber bei Papageien nicht verwunderlich ist.

Keas haben aber eine aussergewöhnliche Vorliebe für Autos entwickelt.

Wenn man nicht aufpasst, zerlegen sie ein Auto schon fast. Sie lieben es vor allem, Plastik- und Gummiteile herauszureissen.

Auch der Kea wird zu den gefährdeten Arten gezählt, obwohl sein Bestand noch etwas grösser ist als bei den Kakapos. Geschätzt existieren noch zwischen 1000 und 15'000 Exemplare.

Wie ihr sicher gemerkt haben dürftet, war der Kakapo unser Tier der Woche.
Soso, ihr mögt also Wölfe. Doch kennt ihr euch auch mit ihm aus?
Mit eurem Resultat dürft ihr gerne in der Kommentarspalte angeben.
#1

#2

#3

#4

Okay, was ist noch besser als ein Alpaka? Ein geschorenes Alpaka!
Hihi.

Sehr herzig, oder?

Und falls ihr jetzt Lust bekommen habt, noch ein bisschen Vorher-nachher-Bilder anzugucken, könnt ihr das hier tun:
1 / 14
Alpakas vorher vs. nachher
quelle: imgur
Falls du den Unterschied zwischen Lama und Alpaka nicht kennst:

Der gelbe Satz zum Bild: Alpakas sind so viel süsser als Lamas.Bild: Imgur Die Antwort darauf:
Du hast die folgenden Punkte vergessen:
- Lamas haben grosse Zähne, um dir deine verf#@&te Kehle rauszureissen.
- Alpakas haben flauschige Lippen, um dich zärtlich in den Schlaf zu liebkosen.
- Lamas werden hinter dir her sein, sobald sie Essen und Angst riechen.
- Alpakas zotteln gemütlich umher, als wäre die Welt aus Gummibonbons.
- Lamas sind die Verkörperung des Teufels.
- Alpakas sind nicht die Verkörperung des Teufels.
Gut, dann schauen wir uns doch noch diese ach so bösen Lamas an.
Kommen wir zuerst zu «Switzerland's Next Top Llama»:

Dieser Hirtenhund hat garantiert ein Trauma fürs Leben.
Lamas können einfach nicht posieren, ohne eine Grimasse zu schneiden.
Sie sind einfach zu cool. Denken sie zumindest.
Sie versauen dir auch gerne dein Panorama-Ferienfoto.
Wenn sie sich doch mal überreden lassen, für ein Foto zu posieren, sieht man ihnen die Begeisterung sofort an.
Jap. So sieht Begeisterung aus.
Das erste Foto ist ein Auge eines Lamas. Erkennst du auch die restlichen Makroaufnahmen?
1 / 36
Schau mir in die Augen, Kleines!
Auge einer Kuh.
Bild: Suren Manvelyan quelle: suren manvelyan
Okay, jetzt habe ich etwas den Fokus verloren. Eigentlich hatten wir ja noch diesen Wunsch:
Den Tüpfelbeutelmarder hatte ich anfangs März bereits ausführlich vorgestellt. Und zwar in dieser Cute News:
Aber damit ihr nicht die alte CN durchsuchen müsst, hab' ich euch hier die Bilder und Infos als Slideshow:
1 / 12
Der Tüpfelbeutelmarder
Der Tüpfelbeutelmarder lebt fast ausschliesslich auf der tasmanischen Insel.
Bild: wikipedia quelle: comments://156929607/1678718
Hier hätten wir die geforderte Inkaseeschwalbe:

Erinnert mich irgendwie an ein Pokémon.

Dann hätten wir noch den Schwarzfussiltis:

Wirklich ein hübsches Tier.

Kennt ihr schon die Schwarzfusskatze?
Also, damit haben wir:
- Den Tüpfelbeutelmarder
Das Pokémon Die Inkaseeschwalbe- Den Schwarzfussiltis
Fehlt eigentlich nur noch das «etc.». Wie wäre es mit einer Delfe?
Das ist der Irawadidelfin.

Bild: Shutterstock
Diese Delfe wird 2,3 bis fast 2,8 Meter lang.

Bild: Shutterstock
Obwohl sie nach dem Fluss Irawadi benannt sind, handelt es sich um keine Flussdelfine.

Bild: Shutterstock
Leider gibt es nach Schätzungen nur noch etwas mehr als 80 Exemplare.

Bild: Shutterstock
Oder wie gefällt euch die Mützenrobbe?

bild: shutterstock
Die ihre mützenartige Wulst aufblasen kann.

bild: shutterstock
Sehr cool ist auch die Schraubenziege.

Bild: Shutterstock
Woher ihr Name kommt, dürfte klar sein.

Bild: Shutterstock
Oder ein herziges Äffchen?

Bild: Shutterstock
Ich könnte vermutlich noch lange so weitermachen. Stimmen wir doch einfach ab.
Sooo. Ich würde mal sagen, das müsste genug für heute sein. Bye-bye.
Extrem seltene Indochinesische Tiger in der Fotofalle
1 / 10
Extrem seltene Indochinesische Tiger in der Fotofalle
Ein junger männlicher Tiger blickt direkt in die Kamera. Der Indochinesische Tiger (Panthera tigris corbetti) ist extrem selten.
quelle: ap/thailand's department of national parks, wildlife and plant conservation/freeland / sakchai lalit
Vom Fahrzeug zum Kratzbaum: Elefant spielt mit einem Bus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das aktuelle Geschehen in Trumpistan und dem Rest der Welt im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garantiert X-frei.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉