9 Kino- und Serientipps für dein Wochenende
Deine Strassen sind gefühlt schon schneebedeckt und die Olma holt dich auch nicht aus deinen vier Wänden? Dann versuchs mit Kino! Und wenn du schon nicht raus magst, dann starte Netflix auf. Hier kommen 9 Empfehlungen für Filme und Serien, die ihr euch reinziehen solltet:
Im Kino:
Raving Iran
Sphärische Synthies, immer schneller werdende Beats und dann der dröhnende Bass: In Zürcher Clubs ist dies das Normalprogramm für Ohr und Gemüt am Wochenende, an welchen tausende tanzfreudige Leute in Feierlaune ausgiebig die Nacht zum Tag machen. Dem ist allerdings nicht überall so – Doch was, wenn die Leidenschaft zur Electro-Musik so gross ist, dass selbst das Regime der eigenen Heimat dieser nichts mehr entgegensetzen kann?
>>> Hier geht's zur vollständigen Filmkritik.
Frantz
François Ozon führt uns in seinem neuesten Drama «Frantz» in die schwarz-weisse Nachkriegszeit des ersten Weltkriegs. Der deutsche Film, von einem Franzosen gedreht, erzählt eine tragische Geschichte voller Rätsel, Leid und Aufarbeitung.
>>> Zur ausführlichen Filmkritik von Maximum Cinema kommst du hier.
Hieronymus Bosch: The Garden of Dreams
Zum 500. Todestag des niederländischen Malers Hieronymus Bosch produzierte der Madrider Prado einen Dokumentarfilm über dessen bekanntestes Gemälde, den „Garten der Lüste“. Dass es sich dabei um eine Auftragsarbeit handelt, ist José Luis López-Linares‘ „Bosch: The Garden of Dreams“ leider anzusehen.
>>> Und hier geht's zur ausführlichen Filmkritik.
L’Économie du Couple
Missglückte Beziehungen sind seit jeher beliebte Filmsujets. Der Ansatz von «L‘ Économie du Couple» ist allerdings ein selten gesehener. Durch kontrastreiche Gegenüberstellungen aller Art, wie es bereits der Titel suggeriert, entwickelt sich dieser Film zu einem reizvoll aufgeladenen Drama.
>>> Hier geht's zur vollständigen Filmkritik.
A Dragon Arrives!
Detektiv Hafizi wird beauftragt, den Suizid eines Exilierten auf einer Insel im Persischen Golf zu klären. Der Schauspieler und Regisseur Mani Haghighi schickt ihn los und lädt uns ein in eine Welt der Rätsel, die er genüsslich in Szene setzt und mit dokumentarischen Aufnahmen und Gesprächen noch irrer werden lässt, als sie es bereits sind. Sein Film hebt die Grenzen zwischen Schein und Sein auf und öffnet alles dem schieren Geniessen
Serien
You’re the Worst
Gretchen und Jimmy, zwei Endzwanziger, lernen sich auf der Hochzeitsparty von Jimmy’s Ex-Freundin Becca kennen. Nichts liegt dem Lebensstil beider ferner, als sich in eine ernsthafte Beziehung zu begeben. «You’re the Worst» ist sozusagen die Antithese zur gängigen romantischen Mainstream-Komödie.
>>> Die Serie «You’re the Worst» lohnt sich. Hier erfährst du, warum.
Peaky Blinders
Birmingham der 1920er Jahre. Der erste Weltkrieg ist vergangen, steckt aber noch immer in den Köpfen der Leute, und den Strassen der Stadt. Korrupte Polizisten, billige Arbeiter, Bordsteinschwalben und Kleinkriminelle sind Alltag. Doch wie wird aus Kleinkriminellen nun eine Gangsterbande, die selbst Billy Kimber Konkurrenz machen will? Nun, man nehme eine versehentliche Waffenlieferung der britischen Armee, füge ein wirklich ausgesprochen helles Köpfchen hinzu, und man erhalte eine der grandiosesten britischen Dramaserien unserer Zeit.
>>> Hier geht's zum ausführlichen Serientipp.
Vorfreude!
Guardians of the Galaxy 2
Freut euch auf die Darsteller Chris Pratt, Zoe Saldana, Dave Bautista, Vin Diesel als Groot, Bradley Cooper als Rocket, Michael Rooker, Karen Gillan, Pom Klementieff, Elizabeth Debicki, Chris Sullivan, Sean Gunn, Tommy Flanagan, Laura Haddock und Kurt Russell!
Into the Inferno
Die Vulkan-Dokumentation von Regielegende Werner Herzog («Fitzcarraldo», «Aguirre, the Wrath of God») wird am 28. Oktober auf Netflix erscheinen. Wir sind schon jetzt "on fire"!
