Was Hochwasser und Corona gemeinsam haben? Laut Twitter sehr viel! 😂
Mit viel Fantasie versuchen derweil diverse Twitter-Userinnen und User Gemeinsamkeiten im Narrativ der Corona-Pandemie und der aktuellen Hochwasserlage in der Schweiz zu finden.
Und der eine oder die andere trifft dabei einen ziemlichen Nerv. Aber lest selbst:
Alles begann mit diesem Tweet:
Würde man die Pegelstände nicht ständig messen, gäbs auch weniger Hochwasser.
— Reto Vogt (@revogt) July 15, 2021
Und dann nahm das Unheil seinen Lauf.
Regenschirme beschränken unsere Freiheit!
Und? Sollen wir jetzt ewig mit einem Regenschirm aus dem Haus? Man will ja auch einfach wieder mal leben!
— Christine Loriol 🔴 (@ChristineLoriol) July 15, 2021
Korrelation ungleich Kausalität, Part I
Ich kenne niemand der AN hochwasser gestorben ist, nur MIT.
— Sarah Serafini (@Sara_Sera_) July 15, 2021
Der Streit über die richtigen Parameter
Wir sollten Pegelstände nicht als einziges Kriterium für die Einstufung als Hochwasser heranziehen. In Gebieten, in denen jeder das Angebot zum Kauf eines Schlauchboots hatte, darf die Freiheit nicht durch Straßensperren eingeschränkt werden
— Bertþínaðør (@rettungsbene) July 15, 2021
Wenn es einen nicht selbst betrifft ...
Hier ist überhaupt kein Hochwasser und ich kenne auch keinen, der Hochwasser hat.
— Papst Atomfried W. Megaforce (@AMegaforce) July 15, 2021
Mein Keller ist mal wegen einer defekten Pumpe etwas nass geworden. Trocknen und lüften, das ist nur eine Kinderkrankheit
In anderen Ländern ist auch nichts passiert
Und bei uns werden Sandsäcke in einem unkontrollierten Experiment einfach so tausendfach freigesetzt?
— elio pellin (@ElioPellin) July 15, 2021
Jaja, die liebe Freiheit
Hochwasser kommt mir nicht ins Haus. FREIHEIT!
— hansi voigt (@hansi_voigt) July 15, 2021
Da steckt sicher jemand dahinter, der damit Geld verdient ...
Überhaupt, bei mir gibt es kein Hochwasser und ich kenne auch keinen, bei dem die Straße überspült ist.
— Autorin Martina Nitsche | Nirby schreibt | sie/ihr (@nirbyschreibt) July 15, 2021
Gibt es dieses Hochwasser eigentlich? Vielleicht ist das nur Panikmache der Sandsackmafia. 🤷♀️
Korrelation ungleich Kausalität, Part II
Die Frage stellt sich, kommt das Hochwasser vom Regen oder mit dem Regen?
— crossbreeze (@crossbreeze2) July 15, 2021
Oder liegt es an der falschen Messmethode?
Pegelstandmessungen wurden gar nicht erfunden um Hochwasser zu detektieren!!
— Take that, Avogadro 💉💉 (@6x10E23) July 15, 2021
Ich kenn einen Feuerwehrmann, der hat gar nichts zu tun ...
Die Feuerwehr ist zuzeit nicht überlastet, wir sollten also per sofort alle Hochwasserschutzmassnahmen beenden!
— Jonas Mehr (@JonasMehr) July 15, 2021
2020 sind fast keine Kinder unter 10J ertrunken. Wir sollten Dämme und Schleusen öffnen und das Wasser durchlaufen lassen. Alles andere wäre eine Beschränkung der Freiheit.
— Frank (@f3kh6f) July 15, 2021
(Es waren 23, jeder einzelne Fall tragisch und jeder eine unsäglich große Belastung für die Angehörigen)
Es trifft nur wenige Leute ...
Das Hochwasser ist nur gefährlich für Leute, die nicht schwimmen können. Warum schützen wir nicht einfach die? Dann können wir anderen einfach weitermachen
— august_august (@augustaugust86) July 15, 2021
Du fühlst dich inspiriert? Dann ab mit deinen kreativen Ergüssen in die Kommentarspalte.
(red)
- Land unter in der Schweiz –Diese Bilder und Tweets zeigen das Hochwasser
- Wo die Situation am prekärsten ist und 4 weitere Punkte zum Hochwasser
- Zürich- und Thunersee schwappen fast über: Hochwasserlage bleibt heikel
- So viel lässt sich die Schweiz den Hochwasserschutz kosten – und so teuer wäre es ohne
- Mindestens 42 Tote bei Hochwasserkatastrophe im Westen Deutschlands
