Das WEF in Davos zieht jährlich sowohl staunende, als auch misstrauische Blicke auf sich. Wie sich die verschiedenen Interessengruppen den Megaevent in den Bündner Bergen vorstellen, deckt sich jedoch nur selten mit der tatsächlichen Realität.
17.01.2017, 09:1817.01.2017, 15:13

Satire - (fast) kein Wort ist wahr!
Jedes Jahr schaut die ganze Welt für ein paar Januar-Tage nach Davos, wo sich die einflussreichsten Gesichter aus Wirtschaft, Politik und Forschung treffen. Es sind jedoch nicht nur staunende Mienen, die das Geschehen am World Economic Forum verfolgen; jedes Jahr hagelt es von der politischen Linken auch fauchende Kritik an der globalen Veranstaltung.
Da Davos in diesen Tagen von tausenden Polizistinnen und Polizisten abgeriegelt wird, hat eigentlich niemand wirklich eine Ahnung was am WEF wirklich abgeht.
Deshalb räumen wir die Spekulationen und Voruteile über und um den Megaevent auf und servieren dir die nackte Wahrheit in einer Bildergeschichte …
Ankunft
Wie es sich die Teilnehmenden vorstellen:

bild: shutterstock/ watson
Wie es sich die Demonstranten vorstellen:

Bild: KEYSTONE
Wie es sich das Sicherheitspersonal vorstellt:

bild: shutterstock/ montage
Und wie es dann wirklich ist:
Schneemenschen mit Nationalflaggen-Schals bildeten den Empfang des WEFs 2015.Bild: KEYSTONE
Sitzungen
Wie es sich WEF-Gegner vorstellen:

bild: keystone/ watson
Wie es sich WEF-Teilnehmer vorstellen:

WEF, geil! Zeit zum Networken. – YouTube-CEO Susan Wojcicki (l.) und John Kerry mit WEF-Gründer Klaus Schwab.montage: watson
Und wie es dann wirklich ist:
bild: keystone/ watson
Unterkunft
Wie es sich WEF-Gegner vorstellen:

bild: shutterstock
Wie es sich WEF-Teilnehmer vorstellen

bild: shutterstock
Und wie es wirklich ist:
1 / 6
Unspektakuläre Ferienwohnung in Davos
Freizeit
Wie es sich WEF-Gegner vorstellen

Wie es sich die WEF-Teilnehmer vorstellen:

Hier gibt es noch viel mehr Spass!
Ausschreitungen
Wie es sich Polizei und Armee vorstellen:
Wie es sich die Demonstranten vorstellen:

Und wie es dann wirklich wird:
montage: watson
Und jetzt: Kleidung, die sich sowohl für Demonstranten, wie auch für Soldaten tiptop eignen würde:
1 / 39
37 Menschen, die aus Versehen ihre Umgebung angezogen haben
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Corona-Leaks beherrschen noch immer den medialen Diskurs. Die hitzige Debatte in der «Arena» zeigt: Auch in Bern sorgt der Fall weiterhin für Aufruhr. Spannungsgeladen wurden auch die Wahlkampfthemen diskutiert. Zwei gerieten auffällig oft aneinander: Mattea Meyer (SP) und Marco Chiesa (SVP).
In der Affäre um die Corona-Leaks kommen immer mehr brisante Details zum Vorschein. Die Politikerinnen und Politiker in Bundesbern müssen sich – ob sie nun wollen oder nicht – intensiv mit den Indiskretionsvorwürfen auseinandersetzen. Denn auch die Geschäftsprüfungskommissionen (GPK), bestehend aus verschiedenen Parlamentariern, untersuchen den Fall aktuell. So wurde er auch im ersten Teil der Parteispitzen-«Arena» diskutiert.