Sport
Analyse

Ski Alpin: Der überragende Winter der Schweiz setzt die Messlatte hoch

Urs Lehmann, president of the Swiss Ski team, center, celebrates with the trophy during the award ceremony of the nations cup competition at the FIS Alpine Skiing World Cup finals, in Lenzerheide, Swi ...
Das Schweizer Team feiert den erneuten Gewinn der Nationenwertung.Bild: keystone
Analyse

Der überragende Winter der Skination Schweiz setzt die Messlatte hoch

Wenn es dem Schweiz Skiteam nicht rund läuft wie zuletzt beim Weltcupfinal in Lenzerheide, ist die Enttäuschung nicht fern. Wer aber das grosse Bild des Schweizer Auftritts im Skiwinter betrachtet, darf die Korken knallen lassen.
22.03.2021, 09:36
Rainer Sommerhalder / ch media
Mehr «Sport»

Oft bleibt der letzte Eindruck haften. Weil für einmal Schweizer Grosstaten fehlten, gab es in der Woche des Weltcupfinals Raum für Polemik. Die Arbeit der Organisatoren stand ebenso auf der Anklagebank wie die Saisonplanung des Internationalen Skiverbands. Im Schweizer Team schwang auch ein gewisser Frust mit, weil man sich mit Rennabsagen, Coronafällen und schwachen Resultaten in den vergangenen Tagen temporär und ausnahmsweise in keiner Erfolgsspirale befand. Der kuriose Drei-Sekunden-Auftritt von Lara Gut-Behrami im Riesenslalom passte gut als Schlusspunkt in dieses Bild. Flasche leer am Saisonende!

Es ist Jammern auf allerhöchstem Niveau. Zum zweiten Mal in dieser Saison nach der mageren WM-Bilanz der Männer in den technischen Disziplinen gingen die hoch fliegenden Pläne des Schweizer Skiteams beim Finale nicht auf. «Nur» zweite Plätze in den beiden Weltcup-Gesamtwertungen, «nur» zwei Disziplinensiege durch Beat Feuz und Lara Gut-Behrami beim Verteilen der kleinen Kristallkugeln. Erst die neuen, von der Welle des Erfolgs angespülten Ansprüche lassen da überhaupt so etwas wie Enttäuschung zu.

Schweizer Team so gut wie seit Jahrzehnten nicht mehr

Und die Realität? Ein Leben wie auf dem Ponyhof! Neun Schweizer Medaillen bei der WM, 53 Podestplätze im Weltcup. Lara Gut-Behrami sechsfache Saisonsiegerin, der erst 23-jährige Marco Odermatt mit neun Top-3-Klassierungen. Wenn man die WM-Goldmedaille von Gut-Behrami im Riesenslalom dazu zählt, bei beiden Geschlechtern in jeder Disziplin mindestens einen Sieg. Als Konsequenz die Wiederholung des Gewinns der Nationenwertung vor Erzrivale Österreich. Auch die Frauen dabei erstmals seit 1995 wieder vor ihren österreichischen Konkurrentinnen. Dabei war auch Österreich in dieser Saison sackstark.

Die Schweizer Podestplätze im Weltcup

Bild
quelle: fis

Die Chancen stehen gut, dieses Niveau in den kommenden Jahren zu halten. Viele der Topfahrer bleiben der Schweiz noch eine Weile lang erhalten. Mit Daniel Yule – kein einziges Podest in dieser Saison – und Wendy Holdener nach viel Pech im Verlauf des Winters, kehren zwei Teamleader in der Olympiasaison hoffentlich wieder in alter Frische zurück. Dazu musste die Schweiz die Ausfälle von Urs Kryenbühl und Mauro Caviezel verkraften. Auch dieses Duo ist jederzeit gut für eine Fahrt aufs Podest. Ein Team mit breiten Schultern und stolzer Brust. Swiss-Ski ist der sportlich erfolgreichste Sportverband der Schweiz.

epa08957467 Urs Kryenbuehl of Switzerland in action during the men's Downhill race of the FIS Alpine Skiing World Cup event in Kitzbuehel, Austria, 22 January 2021. EPA/CHRISTIAN BRUNA
Der Aufstieg von Urs Kryenbühl wurde durch einen Sturz gestoppt.Bild: keystone

Neben den nackten Zahlen, die sich süffig wie ein Liebesroman von Nicholas Sparks lesen, produzierte die Weltcupsaison weitere bemerkenswerte Themen. Ein grosser Erfolg ist zweifellos, dass trotz Corona-Virus im Nacken die gesamte Saison durchgeführt werden konnte. Einzig Wengen und die norwegischen Veranstalter mussten ihre Anlässe aufgrund der Pandemie zurückgeben. Und nur an drei Rennen war eine Schweizerin – zweimal Wendy Holdener, einmal Melanie Meillard – wegen dem Virus nicht am Start.

Athleten äussern sich kritisch zu Bedingungen

Eine interessante Entwicklung ist zu begrüssen. Athletinnen und Athleten äussern sich zunehmend lauter und offensiver zu aktuellen Problematiken. Kritische Voten zu ungenügenden Pistenverhältnissen oder diskutablen Kurssetzungen sind weit mehr als Frust über schlechte Leistungen oder entgangene Erfolge. Es geht hier auch um das grösste Kapital eines jeden Sportlers, die Gesundheit. Die Anhäufung von schweren Verletzungen in den vergangenen Monaten ist Folge von vielen Puzzleteilen. Pistenpräparation und Kurssetzung gehören dazu.

Selbstbewusst fordern Athletinnen und Athleten wie Lara Gut-Behrami, Corinne Suter und Marco Odermatt Reformen des Rennkalenders. Der Tenor: Gleich viele Wettkämpfe in allen vier Disziplinen, Verzicht auf Kombinationen und Parallelrennen. Vielleicht tut es der FIS auch bei dieser Diskussion gut, dass sie in zwei Monaten nach 23 Jahren einen neuen Präsidenten erhält.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 13
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Marco Odermatt trumpft in Wengen gross auf und gewinnt am 11. und 13. Januar 2024 sowohl die verkürzte als auch die Original-Abfahrt.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere Ski-Stars sind in die Fragenlawine geraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
22.03.2021 09:53registriert Juli 2017
Danke für diesen Artikel und Danke an alle Athletinnnen und Athleten für einen tollen Ski-Winter.
Ich habe fast jedes Rennen live verfolgt und hatte sehr viel Spass.
Und auch dem Srf ist ein Kränzchen zu winden, die machen bezüglich Begleitung des Ski-Zirkus ebenfalls einen guten Job!
1162
Melden
Zum Kommentar
avatar
wallis
22.03.2021 09:30registriert August 2014
Ein Hoch auf die Ch - Athletinnen und Athleten - hat Spass gemacht zuzuschauen-
1021
Melden
Zum Kommentar
avatar
MacB
22.03.2021 09:47registriert Oktober 2015
Für eine Analyse ein doch eher dürftiger Artikel. Etwas mehr Übersicht über die Wertungen, Vergleiche mit anderen Top-Nationen, etc. wäre wünschenswert gewesen. Es wurde alles kurz angeschnitten, das war es dann aber auch.
5015
Melden
Zum Kommentar
17
«Playoff-Heldentag» – Philip Wüthrich kehrt ins SCB-Tor zurück
SCB-Trainer Jussi Tapola hat sich in der hochheiklen Goalie-Frage entschieden: Am Mittwoch steht im Spiel der letzten SCB-Chance gegen Zug Philip Wüthrich erneut von Beginn weg im Tor.

Der SCB hat im Viertelfinal gegen Zug ein Goalieproblem. Die Fangquoten sagen eigentlich alles: 84,78 Prozent für Adam Reideborn, 83,11 Prozent für Philip Wüthrich. Für die Zuger hat Leonardo Genoni 93,17 Prozent der Pucks gehalten. Es wäre eine veritable Sensation, wenn das Team mit 80-Prozent-Goalies die Mannschaft mit dem 90-Prozent-Torhüter aus dem Wettbewerb kippt.

Zur Story