Sport
Bundesliga

BVB? Bayern? Union? Die Bundesliga ist endlich weider einmal spannend

Yann Sommer (Bayern), Urs Fischer (Union) und Gregor Kobel (Dortmund) – 3 Schweizer sind im Meisterkampf in der Bundelsliga mittendrin.
Yann Sommer (Bayern), Urs Fischer (Union) und Gregor Kobel (Dortmund) – drei Schweizer sind im Meisterkampf in der Bundesliga mittendrin.Bild: imago, watson

Wer setzt sich durch? So spannend wie jetzt war die Bundesliga schon lange nicht mehr

Bayern München, Borussia Dortmund oder Union Berlin? Das Titelrennen in der deutschen Bundesliga ist ein offener Dreikampf. Bereits die nächsten Spiele sind wegweisend.
20.02.2023, 14:4321.02.2023, 09:28
Mehr «Sport»

Wird die Bayern-Dominanz in der Bundesliga endlich wieder einmal durchbrochen? Darauf hoffen viele Fussball-Fans in Deutschland nach diesem Wochenende. Seit zehn Jahren wurden die Münchner in jeder einzelnen Saison Meister. Doch dieses Jahr ist wieder richtig Spannung drin.

Nach dem 21. Spieltag liegen die Bayern, Dortmund und Überraschungsmannschaft Union Berlin punktgleich auf den ersten drei Plätzen. Das ist seit der Einführung des Dreipunkte-Systems noch nie vorgekommen. Besonders interessant ist aus Schweizer Sicht, dass mit Yann Sommer bei den Bayern, BVB-Goalie Gregor Kobel und Urs Fischer als Union-Trainer auch ein Trio aus unserem Land mittendrin ist.

Tabelle der deutschen Fussball-Bundesliga am 20. Februar 2023
Die aktuelle Tabelle der Bundesliga.Bild: watson

Besonders gut in Form ist der BVB. Die Schwarz-Gelben haben die letzten sieben Ligaspiele allesamt und meist auch in überzeugender Manier gewonnen. Bis gestern war auch Union Berlin acht Ligaspiele lang stets siegreich. Doch ausgerechnet am Tabellenletzten Schalke biss sich die Mannschaft von Urs Fischer die Zähne aus und kam nur auf ein 0:0-Unentschieden.

Die Form der Bayern ist nach der Winterpause indes nicht über alle Zweifel erhaben. Der Titelhalter startete mit vier Unentschieden in Serie ins neue Jahr. Nachdem die Münchner sich zuletzt wieder gefangen zu haben schienen, verloren sie an diesem Wochenende auch wegen eines umstrittenen Schiedsrichterentscheids mit 2:3 bei Angstgegner Gladbach.

Zwei unterschiedliche Fragen – bitte ehrlich abstimmen:

Wen WÜNSCHST du dir als Deutscher Meister?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3113 Personen teilgenommen
Wer WIRD Deutscher Meister?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2918 Personen teilgenommen

Vor der Winterpause Mitte November lag Union (auf Rang 5) noch sieben Punkte hinter Bayern München, Dortmund (auf Rang 6) gar neun Zähler.

Der Kampf um die Meisterschaft wird nun womöglich bereits nächstes Wochenende in entscheidende Bahnen gelenkt, wenn die Bayern zuhause Union empfangen. Sollte es einen Sieger geben, wäre dieser im Schlussspurt natürlich bevorteilt. Dortmund muss sich derweil zuerst bei Hoffenheim und dann zuhause gegen Leipzig beweisen.

Die nächsten Spiele des Spitzentrios
25. Februar: Hoffenheim – Dortmund
26. Februar: BayernUnion
3. März: Dortmund – Leipzig
4. März: Stuttgart – Bayern
4. März: Union – Köln

Weil alle drei Mannschaften auch noch europäisch im Einsatz sind, hat niemand den Vorteil, ausgeruhter zu sein als die Konkurrenz. Die Bayern und Dortmund spielen Champions League, Union Berlin in der Europa League. Ausruhen kann sich auch keiner des Trios, weil die Verfolger aus Freiburg, Leipzig und Frankfurt ebenfalls noch nicht weit weg sind.

Der April-Auftakt für das Spitzentrio
1. April: BayernDortmund
1. April: Union – Stuttgart
8. April: DortmundUnion
8. April: Freiburg – Bayern

Anfang April wird sich dann der Kampf um die Meisterschale so richtig zuspitzen. Zum Auftakt des Monats treffen die Bayern zuhause auf Dortmund. Eine Woche später duelliert sich dann der BVB zuhause mit Union Berlin. Dort wartet mit dem SC Freiburg aber auch ein schwieriger Gegner auf München.

Die aktuellen Wettquoten auf den Meister der Deutschen Bundesliga – Stand 20. Februar 2023.
Die aktuellen Wettquoten auf den Meister der deutschen Bundesliga.Bild: screenshot wettfreunde.net

Die Wettanbieter sehen die Bayern trotz andauernder Krise noch klar im Vorteil. Bei einer Wette auf die Münchner macht man kaum Gewinn. Da liesse sich mit einem Tipp auf Borussia Dortmund (Quoten zwischen 6 und 9) oder Union Berlin (13 bis 21) deutlich mehr Geld herausholen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister

Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.

quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ist er der neue Neymar? Zweijähriger Kicker begeistert TikTok
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BubiEifach
20.02.2023 15:27registriert November 2019
Selbst als Borusse würde ich mich für Union und Fischer extrem freuen. Deren Arbeit verdient wirklich Respekt bis zum Geht-Nicht-Mehr.
722
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rikki-Tiki-Tavi
20.02.2023 15:35registriert April 2020
Spannende Ausgangslage, wie noch nie. Freiburg (so heiss) und Leipzig sind auch nicht so weit weg von der Spitze. Ich fände einen Exploit von Union gewaltig, glaube aber immer noch nicht dran. An BVB und Bayern führt auch diese Saison kein Weg vorbei.
320
Melden
Zum Kommentar
avatar
Janster
20.02.2023 17:18registriert März 2021
ich lege mich fest! Der SC Freiburg, der wie immer den Abstieg vermeiden will, macht das dieses Jahr etwas zu gut und wird aus Versehen Meister
321
Melden
Zum Kommentar
16
Neue Details zur Todesursache von Felix Baumgartner
Felix Baumgartner starb aufgrund eines verunglückten Gleitschirmsprunges. Nun gibt es offenbar neue Details zur Ursache.
Vor zwei Tagen wurde bekannt, dass Extremsportler Felix Baumgartner im Alter von 56 Jahren gestorben ist. Er hatte in Italien einen Gleitschirmsprung absolviert – und nicht überlebt. Jetzt gibt es laut der Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo, die zu den Todesumständen von Baumgartner ermittelt, offenbar erste Erkenntnisse.
Zur Story