Sport
Darts

Darts-Star Littler (17) findet seinen Meister – er ist nicht halb so alt

2024 BetMGM Premier League Darts, Play-Offs, O2 London Luke Littler during the 2024 BetMGM Premier League Darts Play-Offs at The O2 Arena, London, England, United Kingdom on 23 May 2024 Editorial use  ...
Luke Littler ist der Darts-Shootingstar des Jahres.Bild: www.imago-images.de

Darts-Wunderkind Littler (17) findet seinen Meister – und der ist nicht mal halb so alt

WM-Finalist, Gewinner in der Premier League und weitere Erfolge: Luke Littler ist mit 17 Jahren bereits einer der besten Darts-Spieler der Welt – nun wurde er aber von einem Achtjährigen bezwungen.
28.08.2024, 17:0728.08.2024, 19:08
Mehr «Sport»

Er war die grosse Sensation an der letzten Darts-WM im Dezember 2023. Bei seiner WM-Premiere erreichte Luke Littler direkt den Final und schaltete dabei zwei ehemalige Weltmeister aus. Und das alles mit erst 16 Jahren. Auch wegen seiner Liebe zu Kebabs begeisterte er nicht nur die Fans des Pfeilsports. Doch nun scheint Littler seinen Meister gefunden zu haben.

In einem Exhibition-Turnier in Cardiff wurde Littler nämlich von einem Zuschauer besiegt. Dabei ist dieser nicht einmal halb so alt wie der Gewinner der diesjährigen Ausgabe der Premier League. Der achtjährige Noah wurde aus einem Publikum von hunderten Darts-Fans ausgewählt und durfte auf der Bühne ein Leg gegen Littler spielen. Dieses gewann er dank 90 Punkten in seiner letzten Aufnahme.

Noah bezwingt Luke Littler in einem Leg.Video: YouTube/Blu Skyy Orkastar

Gegenüber BBC bezeichnete er dieses Erlebnis nun als «bestes Wochenende überhaupt». Sein Jahr könne gar nicht mehr besser werden, so Noah, der erst vor zwei Jahren angefangen hat, Darts zu spielen. Im Alter von sechs Jahren erhielt er erst ein magnetisches Board, weil er aber so gut war, schenkte ihm seine Familie dann ein richtiges Dartsboard, wie Mama Helen im Frühstücksfernsehen berichtete.

«Es ist viel besser als Fussball. Und ein bisschen einfacher.»
Noah (8) über seine Liebe zu Darts

Dort war sie mit Sohn Noah zu Gast. Der erklärte auch gleich, weshalb er Darts so liebt: «Es ist viel besser als Fussball. Und ein bisschen einfacher.» Ausserdem liess er durchblicken, was sein grosses Ziel sei: «Ich will Profi werden. Dafür hat man im Darts mehr Zeit. Ausserdem gibt es viel mehr Leute, die Fussball spielen.»

Noah (8) mit Darts-Wunderkind Luke Littler.
Noah (8) mit Darts-Wunderkind Luke Littler.Bild: screenshot bbc

Der Weg zum professionellen Sport ist natürlich noch weit, doch der achtjährige Noah tut viel dafür, um dies zu erreichen. 16 Stunden trainiere der «Double's King» – so sein Spitzname als Darts-Spieler – pro Woche. Auch in der Hinsicht dürfte Littler als Vorbild dienen. Als der acht Jahre alt war, trainierte er nämlich ebenfalls bereits fünfmal in der Woche in einem Pub.

Um seinen Status als grosses Wunderkind des Darts muss sich Littler aber noch keine Sorgen machen. Bei dem Spiel handelte es sich natürlich nicht um einen Ernstkampf. Ausserdem scheint der kleine Noah nicht auf ein Doppelfeld abschliessen gemusst zu haben. Und die Sympathien dürften Littler ohnehin weiterhin sicher sein.

«Luke Littler war fantastisch, ein echter Gentleman.»
Noahs Mama Helen

So erklärte auch Noahs Mutter Helen, wie nett der Darts-Star gewesen sei: «Er war fantastisch, ein echter Gentleman. Luke gab Noah die Möglichkeit, das Leg zu gewinnen. Ich glaube, dass es niemand für möglich gehalten hatte, dass Noah die 90 Punkte wirft. Das Publikum ist völlig ausgeflippt.»

Angesprochen darauf, was er denn mit seinem Leben als professioneller Darts-Spieler anstellen würde und ob er seiner Mutter dann ein Haus kaufen oder sie in den Urlaub mitnehmen würde, antwortete Noah schelmisch: «Ja. Aber ich lasse sie nicht in den Ruhestand gehen.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Darts-Weltmeister der PDC
1 / 16
Die Darts-Weltmeister der PDC
Seit 1994 werden Darts-Weltmeisterschaften vom Verband PDC ausgetragen. Der Rekord-Champion wird noch für lange Zeit der gleiche bleiben.
quelle: imago sportfotodienst / action plus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
25-Tonnen-Lastwagen rollt unkontrolliert durch tschechische Kleinstadt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rosen nell
28.08.2024 18:55registriert Oktober 2017
Es freuen sich Dart Mutter und Dart Vader😃
282
Melden
Zum Kommentar
2
    Der Elefant in der HCD-Kabine und ein Bösewicht, der gar keiner war
    Die ZSC Lions bodigen den HCD 5:1. Sie führen 2:1 und am Samstag geht es in Davos weiter. Diese Niederlage ist für die Bündner schwieriger zu verdauen als das 1:6 im ersten Halbfinal in Zürich. Wenn du wissen willst, warum der HCD verloren hat, genügt es, lediglich die letzten 720 der insgesamt 6971 Zeichen dieser Ausführungen zu lesen.

    Der Deutsche Psychologe Wilhelm Maximilian Wundt wusste noch nichts von Eishockey. Aber er hat Emotionen in drei Dimensionen definiert: Lust und Unlust, Erregung und Beruhigung, Spannung und Lösung. Das passt wunderbar zum Eishockey in Zeiten der Playoffs und zum Halbfinal ZSC Lions gegen den HC Davos.

    Zur Story