Sport
Duell

Duell: Wer ist der grösste Schweizer Sportler aller Zeiten?

Badge Duell

King Roger, Gold-Vreni oder gar Shaqiri: Wer ist der grösste Schweizer Sportler aller Zeiten?

Neulich beim Freitagsbier, die Sportredaktion diskutiert heiss und aufgeregt. Die Frage: Wer ist der grösste Schweizer Sportler aller Zeiten? Natürlich fällt ein Name immer zuerst, doch bei den Top Ten herrscht alles andere als Einigkeit. Deine Hilfe ist gefragt!
22.04.2016, 14:3422.04.2016, 17:14
Mehr «Sport»
RanglisteStand: 09.05.25 – 09:24

60 Sportfotos, die unter die Haut gehen

1 / 62
60 Sportfotos, die unter die Haut gehen
7. Februar 1988: Michael Jordan gewinnt beim NBA-All-Star-Game den Slam-Dunk-Contest. Bei seinem letzten Versuch springt er von der Freiwurflinie ab.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Connor McJesus
22.04.2016 15:56registriert November 2015
Shaqiri? Eurt Ernst?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zeromg
22.04.2016 16:39registriert Februar 2014
Da scheint nur die junge Generation abzustimmen. Alle älteren (nicht aktuellen) Sportler landen auf den hinteren Plätzen. Sehr schade.,.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bangawow
22.04.2016 16:31registriert März 2016
Andy Hug ^^
00
Melden
Zum Kommentar
55
    Sensation knapp verpasst: Die Schweizer Handball-Nati verspielt den Sieg gegen Deutschland
    Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft kassiert gegen den Olympia-Zweiten Deutschland in der EM-Qualifikation praktisch mit dem Schlusspfiff das 32:32. Dennoch sieht es bezüglich einer EM-Teilnahme gut aus.

    Aufgrund des Spielverlaufs vor 8354 Zuschauern im Zürcher Hallenstadion war es ein verlorener Punkt. In der 56. Minute führten die Schweizer 32:29. Danach schafften sie es aber nicht mehr, den einmal mehr überragenden deutschen Keeper Andreas Wolff zu bezwingen. Als Letzter scheiterte Luca Sigrist eine halbe Minute vor dem Ende. Drei Sekunden vor der Schlusssirene erhielten die Gäste einen Siebenmeter zugesprochen, den Juri Knorr verwertete.

    Zur Story