Sport
Eishockey

Hockey-Provinzposse in Olten – Sportchef Kölliker feuert Trainer Heikki Leime

EHCO-Sportchef Köbi Kölliker macht kurzen Prozess.
EHCO-Sportchef Köbi Kölliker macht kurzen Prozess.
Bild: KEYSTONE

Hockey-Provinzposse in Olten – Trainer Heikki Leime gefeuert

Nach dem 1:6 in Ajoie hat Sportchef Jakob Kölliker Trainer Heikki Leime entlassen. Er ist drauf und dran, nach Langnau nun auch Olten sportlich zu destabilisieren.
12.03.2016, 08:2912.03.2016, 15:18
Mehr «Sport»

Die Oltener sind von Ajoie vom Eis gefegt, ja richtiggehend gedemütigt worden. Nach dem 6:1 braucht Ajoie am Sonntag nur noch einen Sieg für den Einzug in den Play-off-Final der NLB. Die wunderbare Hockey-Maschine EHC Olten, die ein so gepflegtes Hockey produziert und so oft begeistert hat, ist zerbrochen wie ein billiges Plastik-Spielzeug.

Nach dem Spiel tröstet ein vorwitziger Chronist Oltens Trainer Heikki Leime im Kabinengang: Er habe Glück, dass er mit Köbi Kölliker einen so loyalen Sportchef habe. Er könne sich nun vertrauensvoll an den Köbi wenden um das Spiel der letzten Chance vom Sonntag vorzubereiten. 

Eric Beaudoin übernimmt
Der EHC Olten informierte am Samstagmorgen, dass der Kanadier Eric Beaudoin das Team ab sofort coacht. Ursprünglich wurde der 35-Jährige im Januar als dritter Ausländer für die Play-offs geholt, bald hat ihn eine Verletzung aber ausser Gefecht gesetzt. Nun soll er der Mannschaft den richtigen Weg weisen, unterstützt wird er dabei von Sportchef Jakob Kölliker. (rst)
Das 1:6 gegen Ajoie war für Leime die eine Niederlage zu viel.
Das 1:6 gegen Ajoie war für Leime die eine Niederlage zu viel.
Bild: KEYSTONE

Der kluge Finne schaut ungläubig – dann begreift er die bittere Ironie und sein Gesicht hellt sich trotz der erlittenen sportlichen Schmach ein wenig auf.

«Die Spieler waren mit den taktischen Fesseln so  beschäftigt, dass sie gar nicht frei spielen konnten. Das hat sie derart belastet, dass ein grausames Spiel herausgekommen ist.»
Oltens Präsident Benvenuto Savoldelli über Spiel vier gegen Ajoie auf Radio Inside

Kölliker greift durch

Zwei Stunden später ist er seinen Job los und Assistent Dino Stecher ist freigestellt. Die Oltener können den Vertrag mit dem Cheftrainer gegen eine fünfstellige Pauschalzahlung per Saisonende auflösen – das haben sie getan. Dino Stecher hat noch einen rechtsgültigen Vertrag für nächste Saison. Deshalb ist er bloss freigestellt worden. Das bedeutet Arbeit für Andy Gross, den bissigsten Anwalt für solche Angelegenheiten. Die Oltener kennen den kauzigen Berner Fürsprecher aus leidvoller Erfahrung vom «Fall Scott Beattie». Sie hatten den Kanadier im November 2014 trotz eines Vertrages bis 2018 (!) gefeuert. Der Fall ist erst im Laufe dieser Saison geregelt worden.

Es ist eine Hockeyprovinzposse sondergleichen, die in diesen Tagen in Olten aufgeführt wird. Auf der Rückfahrt von Pruntrut heim nach Olten hat Sportchef Köbi Kölliker seinem Trainer-Gespann verkündet, es gebe dann noch grad nach der Ankunft eine Sitzung. Und tatsächlich: Kurz nach Mitternacht hat Köbi Kölliker seinem Trainer Heikki Leime die Entlassung und Dino Stecher die Freistellung verkündet. Er hat gleich noch Leimes Agenten Juha Sintonen aus dem Bett geklingelt und die schon im Vertrag festgeschriebene Abgangsentschädigung zugesagt. Ja, ja, Oltens Sportchef ist ein dynamischer Trainerentlasser – allerdings dürfte es das erste Mal sein, dass in Olten ein Cheftrainer noch in der Nacht des Spieltages seines Amtes enthoben worden ist.

Auch Assistent Dino Stecher ist vorerst weg vom Fenster.
Auch Assistent Dino Stecher ist vorerst weg vom Fenster.
Bild: KEYSTONE

Unhaltbare Zustände beim EHC Olten

Oltens Expedition hinauf ins Elsgau nach Pruntrut war ja schon ein Spektakel sondergleichen mit hohem Unterhaltungswert. Sportchef Jakob Kölliker kommentierte das Spiel auf der Tribüne zusammen mit Raphael Galliker, dem Mann, der bei Heimspielen im Mäusekostüm die Fans anheizt, für das lokale Radio Inside. So ging bereits ein Scherbengericht über den Cheftrainer und seinen Assistenten nieder.

Die Geschichten, die in der Ajoie am Rande des Spiels von Oltener Gewährsleuten über die Zustände unter Sportchef Jakob Kölliker erzählt worden sind, waren alleine die anderthalbstündige Reise über die sieben Juraberge wert. Ob wahr oder unwahr, sei mal dahingestellt – aber einige sind filmreif. Dass sich der Masseur und der Geschäftsführer Peter Rötheli diese Saison angeblich schon heftig geprügelt haben (inklusive Strafanzeige), ist nur eine davon. Der Auftritt der Mannschaft bei diesem 1:6 lässt erahnen, welche unhaltbaren Zustände inzwischen im Oltener Hockeyzirkus herrschen.

In der Play-off-Halbfinal-Serie liegt Olten gegen Ajoie mit 1:3 im Hintertreffen und steht vor dem Ausscheiden.
In der Play-off-Halbfinal-Serie liegt Olten gegen Ajoie mit 1:3 im Hintertreffen und steht vor dem Ausscheiden.
Bild: KEYSTONE

An und für sich ist es nur logisch, was jetzt in Olten passiert. Jakob Kölliker hat im Frühjahr 2013 bereits die SCL Tigers sportlich ruiniert, die Trainer destabilisiert, sich selber an die Bande gestellt und dann in der Liga-Qualifikation in der NLB versenkt.

Happige Kritik an Sportchef Kölliker

«Der einzige Vorwurf, den wir uns machen müssen, ist, dass wir nicht schon am Dienstag gehandelt haben.»
Oltens Präsident Benvenuto Savoldelli gegenüber Radio Inside

Die Klagen hinter vorgehaltener Hand in Olten sind die gleichen wie damals in Langnau: ständiges Einmischen in die Angelegenheiten der Trainer, Verbreiten von schlechter Stimmung, ständige Unruhe durch Transferhektik, null psychologisches Geschick, Misstrauen in der Kabine und miserable Transfers.

Köbi Kölliker wurde nach dem Abstieg von 2013 in Langnau als Sportchef nicht mehr weiter beschäftigt und als ihn Olten holte (er ist mit dem Oltener Geschäftsführer verwandt), haben sich die Langnauer die Hände gerieben. Sie hofften, Jakob Kölliker möge wie ein Trojanisches Pferd auch die Oltener durcheinanderbringen und damit einen gefährlichen Gegner im Kampf um den Aufstieg schwächen. Was dann auch so gekommen ist: Die Oltener haben den NLB-Final gegen Langnau verloren und die Emmentaler sind im Frühjahr 2015 wieder aufgestiegen. Jetzt sieht es ganz so aus, dass sie Olten im Falle eines Falles in der Liga-Qualifikation nicht mehr begegnen werden.

Die Chancen stehen nun gut, dass eine ganze Reihe von Wetten einkassiert werden können: Zahlreiche Chronisten und Kenner haben beim Amtsantritt von Sportchef Jakob Kölliker gewettet, dass er in Olten nicht ruhen und rasten wird, bis er den Trainer und den Assistenten gefeuert hat und selber wieder coachen kann.

Die Entlassung ist nun also vollzogen. Nun werden wir sehen, wer am Sonntag an der Bande steht. Viel Zeit um eine neue Taktik einzuüben bleibt nicht mehr: Am Sonntag um 18.15 Uhr müssen die Oltener schon wieder gegen Ajoie antreten. Verlieren sie, ist die Saison vorzeitig zu Ende.

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Play-offs 1985/86

1 / 41
Alle Schweizer Eishockey-Meister seit Einführung der Playoffs 1985/86
2024: ZSC Lions, Finalserie: 4:3 gegen den Lausanne HC.
quelle: keystone / urs flueeler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Titan
12.03.2016 10:17registriert März 2015
Jetz macht man sich definitiv zur Lachnummer der Schweiz. Der Fisch stinkt am Kopf, Köbi Kölliker und Peter Rötheli müssen weg! Geniessen wir nun die Playoffs der Profis/NLA 👌🏻
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Staal
12.03.2016 11:59registriert März 2014
typisch Kölliker. Er war guter NLA Spieler aber als Trainer, Manager uvm unbrauchbar.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grundi72
12.03.2016 12:49registriert Dezember 2015
Für Präsident Salvodelli ist der EHC Olten sein persönlicher Business-Club um seine Kundenbasis (Anwaltskanzlei) zu steigern. Der Rest ist ihm egal, NULL Führung!

Aber dann einen Kölliker einstellen um genau das für ihn zu übernehmen... Ausgerechnet Kölliker, zusammen mit Schwarz das dümmste und mit Abstand erfolgloseste was sich im CH-Hockey je rumgetrieben hat!

Selber Schuld! Dummheit wird eben bestraft früher oder später. Salvodelli raus!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Lausanne und das Unmögliche möglich machen – Teil III
Zweimal ist Lausanne erst im Final gegen die ZSC Lions gescheitert. Die Substanz reicht zu einem dritten Anlauf. Aber dann wird sich das Zeitfenster zum meisterlichen Ruhm schliessen.
Lausanne hat zum ersten Mal in seiner Geschichte die Qualifikation gewonnen und zum zweiten Mal hintereinander den Final erreicht. Und nun also der dritte Anlauf, um das Unmögliche – den ersten Titel der Klub-Historie – möglich zu machen.
Zur Story