Sport
Eishockey

Eishockey: Langenthal schlägt Olten beim SL-Auftakt

Swiss League, 1. Runde
Olten – Langenthal 3:4
Thurgau – Winterthur 2:4
Visp – La Chaux-de-Fonds 3:2 n.P.
EVZ Academy – GCK Lions 6:4
Ajoie – Ticino Rockets 4:1

Langenthal schlägt Olten zum Swiss-League-Auftakt – Winti mit Coup bei Thurgau

15.09.2018, 22:3715.09.2018, 22:38

Langenthal hat das Topspiel der ersten Runde der Swiss League in Olten nach einem 1:3-Rückstand mit 4:3 gewonnen. Erster Leader ist Ajoie dank eines 4:1-Heimsieges gegen die Biasca Ticino Rockets.

Den entscheidenden Treffer für Langenthal vor 4124 Zuschauern im Derby gegen Olten erzielte Giacomo Dal Pian in der 57. Minute. Es war die erste Führung der Gäste in diesem Spiel. Die aufstiegswilligen Solothurner verspielten nicht nur ein 3:1 (20.), sie vergaben im letzten Drittel auch die grosse Möglichkeit einer zweiminütigen doppelten Überzahl. Das wurde bestraft.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

Beim 4:1-Erfolg Ajoies gegen die Rockets waren einmal mehr Jonathan Hazen und Philip-Michael Devos überragend. Die beiden Kanadier verzeichneten je vier Skorerpunkte, wobei Hazen das 4:1 (58.) selber schoss. Die Tore zum 2:0 (25.) und 3:1 (36.) erzielte Reto Schmutz.

Visp bezwang La Chaux-de-Fonds zu Hause 3:2 nach Penaltyschiessen. Die Oberwalliser verspielten zweimal eine Führung – beide Male war der neu verpflichtete Amerikaner Tim Coffman für La Chaux-de-Fonds erfolgreich. Auch das Penaltyschiessen ging in die Verlängerung, ehe Oliver Achermann mit dem insgesamt 14. Versuch den Sieg für Visp sicherstellte.

Winterthur feiert Startsieg

Winterthur machte auswärts gegen Thurgau im letzten Drittel aus einem 1:2 ein 4:2. Anthony Staiger zeichnete sich bei den Gästen als Doppel-Torschütze aus, der kanadische Zugang Anthony Nigro steuerte einen Treffer und zwei Assists zum Sieg bei. Winterthur gewann trotz eines Schussverhältnisses von 17:39.

Die EVZ Academy entschied das Duell zweier Farmteams gegen die GCK Lions 6:5 für sich. Obwohl die Zentralschweizer nach 59 Minuten 6:3 führten, mussten sie noch um die drei Punkte zittern. Willy Riedi und Marc Geiger brachten die Lions innert 41 Sekunden auf 5:6 heran.

Die Telegramme

Olten - Langenthal 3:4 (3:1, 0:2, 0:1)
4124 Zuschauer. - SR Oggier/Koch, Dreyfus/Micheli.
Tore: 12. Eigenmann (Truttmann, Schwarzenbach) 1:0. 12. Grossniklaus (Hohmann, Muller) 2:0. 14. Henauer (Dünner, Wyss) 2:1. 20. Roland Gerber (Schirjajew, Haas) 3:1. 22. Tschannen 3:2 (Penalty). 26. Tom Gerber (Maret) 3:3. 57. Dal Pian (Andersons) 3:4.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Olten, 6mal 2 Minuten gegen Langenthal

Ajoie - Biasca Ticino Rockets 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
1544 Zuschauer. - SR Ströbel/Potocan, Betschart/Gnemmi.
Tore: 7. Ryser (Hazen, Devos/Ausschluss Hermkes) 1:0. 25. Schmutz (Devos, Hazen) 2:0. 31. Wieszinski (Wetter, Haussener) 2:1. 36. Schmutz (Devos, Hazen/Ausschluss Stucki) 3:1. 58. Hazen (Devos, Pouilly) 4:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Ajoie, 6mal 2 Minuten gegen die Biasca Ticino Rockets.

Thurgau - Winterthur 2:4 (1:1, 1:0, 0:3)
1372 Zuschauer. - SR Lemelin/Gäumann, Kehrli/Schlegel.
Tore: 12. Staiger (Bozon, Nigro) 0:1. 16. Loosli (Ryan, El Assaoui/Ausschluss Alihodzic) 1:1. 32. Wydo (Vogel, Loosli/Ausschluss Staiger) 2:1. 42. Sorenson (Ausschluss El Assaoui) 2:2. 57. Nigro (Küng/Ausschlüsse Seiler, Rundqvist) 2:3. 60. (59:24) Staiger (Nigro/Ausschluss Blaser!) 2:4 (ins leere Tor).
Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Thurgau, 6mal 2 plus 10 Minuten (Blaser) gegen Winterthur.

Visp - La Chaux-de-Fonds 3:2 (1:1, 1:1, 0:0, 0:0) n.P.
2780 Zuschauer. - SR Massy/Tscherrig, Ambrosetti/Wermeille.
Tore: 2. Ritz (Dolana, Achermann) 1:0. 20. Coffman (Hasani) 1:1. 30. Brügger (Furrer) 2:1. 34. Coffman (Ausschluss Altorfer) 2:2.
Penaltyschiessen: Ritz 1:0, Miéville -; Altorfer -, Coffman -; Van Guilder -, Küng -; Dolana -, Cameron 1:1; Kissel -, Hasani -; Cameron -, Ritz; Coffman -, Achermann 2:1.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Visp, 7mal 2 Minuten gegen La Chaux-de-Fonds.

EVZ Academy - GCK Lions 6:5 (4:2, 1:1, 1:2)
246 Zuschauer. - SR Müller/Boverio, Pitton/Burgy.
Tore: 1. (0:31) Büsser (Backman) 0:1 4. Maurer (Haberstich) 1:0. 12. Haberstich (Bougro, Zehnder) 2:1. 15. Oejdemark (Oehen/Ausschluss Karrer) 3:1. 19. Sigrist (Brüschweiler, Hinterkircher) 3:2. 19. Haberstich (Oejdemark, Elsener) 4:2. 23. Andersson (Backman) 4:3. 40. Zehnder (Lust) 5:3. 50. Leuenberger (Stampfli/Ausschluss Chiquet) 6:3. 60. (59:01) Riedi (Geiger, Karrer/Ausschluss Lanz) 6:4 (ohne Goalie). 60. (59:42) Geiger (Backman) 6:5 (ohne Goalie).
Strafen: 5mal 2 plus 10 Minuten (Lanz) gegen die EVZ Academy, 7mal 2 Minuten gegen die GCK Lions. (pre/sda)

Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga

1 / 10
Alle NLA-Absteiger seit Einführung der Zwölfer-Liga
Saison 2017/18: EHC Kloten (Aufsteiger: Rapperswil-Jona Lakers)
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bullygoal45
16.09.2018 08:33registriert November 2016
Es hat doch einige spannende neue Ausländer gegeben! Das scheint in diesem Preissegment einfacher zu sein, als auf NLA Niveau! Gäch! 🔥

Jedoch bringen mich natürlich Hazen/Devos zum grinsen 😄😄!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Der SCB hat nicht ein Trainerproblem – er hat ein Lüthi-Problem
Ist SCB-Trainer Jussi Tapola für den mühseligen Saisonstart und die schmähliche 0:4-Pleite in Ajoie zu kritisieren? Nein. Er ist ein Opfer der schwindenden SCB-Leistungskultur.
Überraschende Resultate gehören zur Attraktivität und zum Alltag der National League. Der HCD hat beispielsweise vor einem Jahr 0:7 in Langnau verloren, ist unter Trainer Josh Holden seither immer besser geworden und führt aktuell die Tabelle an. Die ZSC Lions haben im letzten November in Ajoie 1:2 verloren und dann doch die Champions League und die Meisterschaft gewonnen. So gesehen: 0:4 gegen Ajoie – na und?
Zur Story