Sport
Eishockey

Fribourg beendet 139-minütige Torflaute – und ist wieder Leader

National League, 18. Runde
Fribourg – Servette 5:2 (1:0,3:1,1:1)
Fribourgs Jim Slater, links, jubelt nach seinem Tor zum 4-1 neben Fribourgs Topscorer Julien Sprunger, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem HC Fribourg Gotteron und Genf S ...
Fribourg darf endlich wieder jubeln, die Drachen finden zum Erfolg zurück.Bild: KEYSTONE

Fribourg beendet 139-minütige Torflaute – und ist wieder Leader

Im dritten Saisonduell gegen Servette setzt sich Fribourg-Gottéron zum dritten Mal durch. Die Freiburger übernahmen mit einem 5:2-Sieg wieder die Spitze – dank zwei Spielen mehr als Bern.
03.10.2017, 22:4803.10.2017, 23:48
Mehr «Sport»

Fribourg – Servette 5:2

– 139 Minuten dauerte die Torflaute des überraschend stark in die Saison gestarteten Fribourg, doch gegen den aktuellen Lieblingsgegner fand das Team von Coach Mark French nach zwei Niederlagen zum Erfolg zurück. Die Vorentscheidung fiel in einem turbulenten Mitteldrittel.

Die Highlights der Partie.Video: YouTube/MySports

– Nachdem der Schweizer Internationale Tanner Richard sein Team mit einem dummen Foul an Gottéron-Goalie Barry Brust in doppelte Unterzahl versetzt hatte, traf ausgerechnet der ehemalige Servettien Jim Slater zum 4:1. Ansonsten erzielten Laurent Meunier, Tristan Vauclair, Caryl Neuenschwander und Michal Birner ihre ersten Saisontore.

– Fribourg verdiente sich den dritten Saisonsieg gegen Servette durch eine engagierte Leistung, während es den Genfern an Emotionen und Selbstvertrauen fehlte. Immerhin gab Goalie Robert Mayer nach seinem schweren Quad-Unfall ein gelungenes Comeback. Er kam nach dem 4:1 in der 34. Minute für Gauthier Descloux und musste sich nur noch einmal geschlagen geben.

Fribourgs Laurent Meunier, links jubelt nach seinem Tor zum 1-0 mit Teamkollege Matthias Rossi, rechts, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem HC Fribourg Gotteron und Genf  ...
Rossi gratuliert Meunier zu dessen Torpremiere.Bild: KEYSTONE

Das Telegramm

Fribourg-Gottéron - Genève-Servette 5:2 (1:0, 3:1, 1:1)
4962 Zuschauer. - SR Hebeisen/Massy, Gnemmi/Wüst.
Tore: 2. Meunier (Rathgeb, Bykow/Ausschluss Rod) 1:0. 24. Vauclair 2:0. 30. Bezina (Hasani) 2:1. 32. Neuenschwander (Meunier) 3:1. 34. Slater (Ausschluss Richard) 4:1. 45. Simek 4:2. 54. Birner (Rossi) 5:2.
Strafen: 4mal 2 plus 5 (Fritsche) Minuten plus Spieldauer (Fritsche) gegen Fribourg, 9mal 2 plus 10 (Richard) Minuten gegen Servette.
PostFinance-Topskorer: Sprunger; Simek.
Fribourg-Gottéron: Brust; Kienzle, Stalder; Holös, Chavaillaz; Rathgeb, Schilt; Glauser; Sprunger, Slater, Birner; Neuenschwander, Meunier, Schmutz; Fritsche, Rivera, Vauclair; Rossi, Bykow, Mottet; Marchon.
Genève-Servette: Descloux (34. Mayer); Petschenig, Tömmernes; Fransson, Bezina; Loeffel, Mercier; Jacquemet; Schweri, Richard, Simek; Gerbe, Romy, Riat; Wick, Almond, Rod; Traber, Hasani, Impose; Holdener.
Bemerkungen: Fribourg ohne Abplanalp und Cervenka, Servette ohne Bays, Spaling, Douay und Rubin (alle verletzt). Pfosten-/Lattenschüsse: Sprunger (52.); Tömmernes (19.), Wick (26.). Timeout Fribourg (34.). (pre/sda)

Die Tabelle

Bild
bild: screenshot srf

NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden

1 / 76
NLA-Trikotnummern, die nicht mehr vergeben werden
HC Davos: 5 - Marc Gianola.
quelle: keystone / fabrice coffrini
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
p***ylover
03.10.2017 23:40registriert April 2016
Neuenschwander schiesst ein Tor! Was für ein Abend!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
S. B.
04.10.2017 00:41registriert März 2014
Der SCB ist Leader und bleibt es bis in den März... Ja obviously...

Nach solch einem Spiel stellt sich nur noch eine Frage: Schreibt Klaus Zaugg als nächstes über Bern oder Langnau?
00
Melden
Zum Kommentar
7
Diese 13 Hockey-Grafiken fassen die neue Saison perfekt zusammen
Morgen beginnt in der National League die Saison 2025/26. Wir verraten dir jetzt schon, wie es wird – in 13 nicht ganz ernst gemeinten Grafiken.
Bald ist es wieder so weit: Die Kufen kratzen auf dem Eis, die Pucks knallen ins Tor und die Fans sorgen auf den Tribünen für bombastische Stimmung. Die National-League-Saison 2025/26 startet am Dienstag mit einer Vollrunde.
Zur Story