Sport
Eishockey

Fiala mit zwei Assists – dennoch droht das frühe Aus in den Playoffs

St. Louis Blues right wing Vladimir Tarasenko (91) skates during warmups prior to an NHL hockey game against San Jose Sharks in San Jose, Calif., Thursday, April 21, 2022. (AP Photo/Josie Lepe)
Vladim ...
Hattrick im Schlussdrittel: Wladimir Tarassenko war die grosse Figur bei Wild – Blues.Bild: keystone

Fiala mit zwei Assists – dennoch droht das frühe Aus in den Playoffs

Die Minnesota Wild verlieren trotz zwei Assists von Kevin Fiala gegen die St.Louis Blues und liegen im Playoff-Achtelfinal der NHL nun mit 2:3 Siegen zurück. Nino Niederreiter steht hingegen vor dem Viertelfinal-Einzug.
11.05.2022, 06:4511.05.2022, 07:18

Minnesota Wild – St.Louis Blues 2:5

Serie 2:3

Kevin Fiala (Minnesota): 2 Assists, 1 Schuss, TOI 19:57 Min.

Die Minnesota Wild stehen nach der 2:5-Heimniederlage in der Nacht auf Freitag in St.Louis mit dem Rücken zur Wand. Dabei führte Minnesota nach dem ersten Drittel noch 2:1. Zweimal hatte Kevin Fiala für den Russen Kirill Kaprisow aufgelegt.

Zur grossen Figur wurde aber ein Landsmann Kaprisows. Wladimir Tarassenko machte im Schlussdrittel aus dem 2:2 ein 5:2 für die Gäste. Fiala zeigte offensiv mit seinen Assists Nummer 2 und 3 die stärkste Leistung in diesen Playoffs, stand allerdings auch bei drei Gegentoren auf dem Eis.

Carolina Hurricanes – Boston Bruins 5:1

Serie 3:2

Nino Niederreiter (Carolina): 3 Hits, TOI 18:42 Min.

Einen eher diskreten Auftritt hatte Nino Niederreiter mit den Carolina Hurricanes. Dennoch darf sich der Bündner gute Aussichten auf den Einzug in die Viertelfinal-Einzug machen. Carolina führt nach dem deutlichen 5:1 gegen die Boston Bruins in der Best-of-7-Serie mit 3:2 Siegen und kann in der Nacht auf Freitag auswärts oder zwei Tage später alles klar machen.

Bisher gab es in diesem Achtelfinal lauter Heimsiege. Carolina konnte nach den beiden Niederlagen in Boston also wieder reagieren. Niederreiter schoss dabei trotz knapp 19 Minuten – darunter gut drei Minuten im Powerplay – Eiszeit nie aufs Tor.

Toronto Maple Leafs – Tampa Bay Lightning 4:3

Serie 3:2

Die Tampa Bay Lighting, der Stanley-Cup-Champion der letzten zwei Jahre, liegt gegen die Toronto Maple Leafs nach einem 3:4 in der kanadischen Metropole 2:3 zurück. Ex-ZSC-Star Auston Matthews schoss in einem abwechslungsreichen Spiel das Siegtor. Zuvor hatten die Leafs aus einem 0:2-Rückstand eine 3:2-Führung gemacht, die Ryan McDonagh ausglich.

Edmonton Oilers – Los Angeles Kings 4:5 n.V.

Serie 2:3

Adrian Kempe war nach 72 Sekunden der Verlängerung der Matchwinner für Los Angeles. Die Kings lagen 1:0, 3:1 und 4:2 voraus, doch stets fanden die Oilers eine Antwort, ihr deutscher Goalgetter Leon Draisaitl traf doppelt. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 10 wertvollsten Kunstwerke
1 / 12
Die 10 wertvollsten Kunstwerke
Ein Gemälde "Ohne Titel' des afroamerikanischen Malers Jean-Michel Basquiat aus dem Jahr 1982 wurde im Mai 2017 für 110,5 Millionen Dollar bei Sotheby's in New York versteigert. Nie wurde bei einer Auktion mehr Geld für ein nach 1980 entstandenes Gemälde gezahlt.
quelle: keystone / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sex beim ersten Date? Die Bachelorette hat es uns verraten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Test wird zum Finalspiel: Sundhage möchte bleiben und erhöht den Druck auf den Verband
Je länger der Verband wartet, desto deutlicher äussert sich Sundhage zu ihrem Wunsch, Schweizer Nationaltrainerin zu bleiben. Deshalb wird die Partie in Schottland zu einem Finalspiel hochstilisiert.
Pia Sundhage ist guten Mutes vor ihrem vielleicht letzten Länderspiel als Schweizer Nationaltrainerin. Noch immer ist unklar, wie ihre Zukunft in der Nationalmannschaft aussieht – Ende Jahr läuft der Vertrag aus. Doch je länger der Verband mit einem Entscheid wartet, desto klarer werden ihre Aussagen. Sagte sie zu Beginn noch, dass sie sich einen Verbleib vorstellen könnte, formuliert sie es inzwischen deutlich offensiver: «Ich würde es lieben zu bleiben.»
Zur Story